Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Thematic Trail

Energie-Rundweg durch Tübingen

Thematic Trail · Schwäbische Alb
Responsible for this content
Früchtetrauf Verified partner 
  • Null-Energiehaus "elementar"
    Null-Energiehaus "elementar"
    Photo: Früchtetrauf
Mit dem Energie-Rundweg durch Tübingen wollen wir Sie auf eine kurzweilige Entdeckungsreise entführen. Sie werden dabei über einige Möglichkeiten der umweltschonenden Nutzung von regenerativen Energien und der Energiesparung in der Praxis informiert. Anhand von zwölf Stationen führen wir Sie durch Tübingen. Der komplette Rundweg dauert ca. 3 ½ bis 4 Stunden, für die kurze Variante brauchen Sie ca. 2 ½ Stunden.
Distance 17.1 km
4:43 h
155 m
151 m
367 m
316 m
Station 1: Nonnenhaus Tübingen Das 1488 erbaute Dominikanerinnen-Kloster belegt, dass Klimaschutz, ökologisches Bauen, Denkmalschutz und Wirtschaftlichkeit miteinander gut vereinbar sind. Heute bietet es optimale Dämmung und modernste Technik.

Station 2: Umweltzentrum Tübingen Das "Umweltzentrum Tübingen e.V." ist eine Institution des Bürgerschaftlichen Engagements und fungiert als Koordinationsplattform für Umweltgruppen und -vereine. Es zeigt, wie ein historischer Altbau zum Haus mit Neubaustandard saniert werden konnte.

Station 3: Aischbachschule Die 1973 erbaute Schule wurde 2007 renoviert und saniert. Zu den Verbesserungsmaßnahmen zählten unter anderem Fassaden-Wärmedämmung und die Installation einer innovativen Wärmeversorgung.

Station 4: Campingplatz Tübingen Beim "Neckar Camping Tübingen" wurde 2008 eine Solarthermieanlage errichtet, die jährlich ca. 27.000 kWh Wärme liefert.

Station 5: Freibad Tübingen Hier wurde eine Solaranlage mit einer Größe von 470m² eingebaut, die das Wasser im Freibad mit Hilfe von umweltfreundlicher Sonnenkraft erwärmt.

Station 6: Paul Horn-Arena Wer die Arena von Südwesten betrachtet, sieht die weltweit größte Photovoltaikfassade mit farbigen Solarzellen.

Station 7: Wildermuth-Gymnasium Es gilt als beispielhaftes Modell für ökologisches Handeln und nachhaltiges Wirtschaften in Tübingen, 2007 wurde die erste PV-Anlage errichtet, 2008 eine weitere.

Station 8: Uhlandbad Das historische Hallenbad besitzt eine Anlage für die Rückgewinnung der Wärme aus der Abluft der Schwimmhalle sowie eine wirtschaftliche Warmwasserheizungsanlage mit Gasfeuerung  und Abgas-Wärmerückgewinnung.

Station 9: Passivhaus Thiepvalareal Es wurde als erstes saniertes Gebäude mit dem Passivhauszertifikat des Passivhausinstitutes Darmstadt ausgezeichnet.

Station 10: Null-Energiehaus "elementar" Das Zehn-Familienhaus weist im Jahresmittel eine Primärenergiebilanz von "Null" auf.

Station 11: Neckarkraftwerk 1911 wurde das Neckarkraftwerk in Betrieb genommen, heute steht es unter Denkmalschutz und erzeugt eine Durchschnittsleistung von jährlich ca. 2.700 MWh Strom, was etwa 700 Haushalten entspricht.

Station 12: Gemeinschaftskraftwerk Das ehemalige Fernheizwerk wurde auf einen effizie´nteren Betrieb in Kraft-Wärme-Kopplung umgestellt.

 

Profile picture of Iris Mehlberg
Author
Iris Mehlberg
Update: February 21, 2014
Highest point
367 m
Lowest point
316 m

Track types

Asphalt 1.54%Unknown 98.45%
Asphalt
0.3 km
Unknown
16.8 km
Show elevation profile

Tips and hints

Die Broschüre zum Energie-Rundweg durch Tübingen gibt's beim Bürger- und Verkehrsverein in Tübingen.

Start

Nonnenhaus, Tübingen (329 m)
Coordinates:
DD
48.522254, 9.055889
DMS
48°31'20.1"N 9°03'21.2"E
UTM
32U 504126 5374350
w3w 
///chart.surfer.twist

Destination

Gemeinschaftskraftwerk Tübingen

Turn-by-turn directions

Los geht es in zentraler Lage beim Nonnenhaus. Danach geht es weiter zum Umweltzentrum nahe dem historischen Rathaus und danach zur Aischbachschule. Von hier ab können Sie sich entscheiden: Der große Rundweg führt über den Campingplatz, das Freibad und die Paul Horn-Arena. Wenn sie abkürzen möchten, können Sie diese drei Stationen überspringen und gleich zu Station sieben, dem Wildermuth-Gymnasium, weitergehen. Der Rundweg geht vorbei am Uhlandbad, dem Passivhaus im Thiepvalareal, dem Nullenergiehaus „elementar“ und dem Neckarkraftwerk zurletzten Station, dem Gemeinschaftskraftwerk Tübingen.

Coordinates

DD
48.522254, 9.055889
DMS
48°31'20.1"N 9°03'21.2"E
UTM
32U 504126 5374350
w3w 
///chart.surfer.twist
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Distance
17.1 km
Duration
4:43 h
Ascent
155 m
Descent
151 m
Highest point
367 m
Lowest point
316 m

Weather at the route's trailhead

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 12 Waypoints
  • 12 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view