Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route

Zum Schloss Weitenburg über dem Neckartal

· 6 reviews · Hiking Trail · Schwäbische Alb
Responsible for this content
Walter Biselli Verified partner 
  • Bieringen am Neckar
    Bieringen am Neckar
    Photo: Walter Biselli, Walter Biselli
m 550 500 450 400 350 300 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Römische Wasserleitung Liebfrauenhöhe Ruine Siegburg Schloss Obernau
Die Rundwanderung führt durch das liebliche Rommelstal bei Rottenburg. Auf der Gäu-Hochfläche wandern wir mit dem Panoramablick über die Schwäbische Alb zum Schloss Weitenburg, das hoch über dem Neckar einen großartigen Talblick bietet.
moderate
Distance 18.4 km
5:00 h
300 m
300 m
513 m
355 m

Der Ausgangsort Bieringen im Neckartal ist eine Teilgemeinde von Rottenburg und bequem mit der Kulturbahn zu erreichen. Vom ehemals ritterschaftlichen Ort führt der vom Schwäbischen Albverein markierte Rundweg nach Obernau. Sehenswert sind die frühklassizistische Pfarrkirche St. Peter und Paul, das ehemalige Schloss der Freiherren v. Raßler von 1775/80, daneben der mittelalterliche Esels- oder Römerturm. Bekannt ist Obernau auch durch die Mineralheilquellen Obernauer Löwensprudel. Im quellreichen Rommelstal nutzten bereits 100 n. Chr. die Römer die Quellfassungen für die Wasserversorgung ihrer Stadt Sumelocenna (Rottenburg). Der 7 km lange Aquädukt ist die längste gemauerte Wasserleitung rechts des Rheins. Im Landschaftsschutzgebiet folgt der Wanderweg dem natürlichen Verlauf des Seltenbachs durch den Ergenzinger Wald.

Auf der Liebfrauenhöhe bei Ergenzingen befindet sich das 1951 von Schönstatter Marienschwestern gegründete Schönstatt-Zentrum Rottenburg der katholischen Schönstattbewegung. Ihre Kirche Maria Krönung wurde als fünfseitiger Zentralbau 1961/66 erbaut. Im Tagungshaus lädt eine kleine Cafeteria zur Selbstbedienung ein.

Aussichtsreich und hoch über dem Neckartal liegt das Schloss Weitenburg, das auf das 11. Jahrhundert zurückgeht. Es ist heute ein gehobenes Hotel.

Author’s recommendation

Zu einer zünftigen Einkehr kurz vor dem Ende der Wanderung lädt der Biergarten.des Schlosses Weitenburg ein.
Profile picture of Walter Biselli
Author
Walter Biselli
Update: December 25, 2022
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
513 m
Lowest point
355 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 26.26%Dirt road 17.34%Forested/wild trail 43.10%Path 10.55%Road 2.65%Unknown 0.07%
Asphalt
4.8 km
Dirt road
3.2 km
Forested/wild trail
7.9 km
Path
1.9 km
Road
0.5 km
Unknown
0 km
Show elevation profile

Rest stops

Kloster Liebfrauenhöhe

Safety information

Die Route verläuft auf unkritischen Wegen.

Tips and hints

www.liebfrauenhoehe.de

www.schloss-weitenburg.de

www.landgasthofkaiser.de  

www.backhaus-bieringen.de

 

Dies ist keine offizielle Tourenbeschreibung des Wegebetreibers, vielmehr der rein private Wandervorschlag des Autors. Für die Aktualität der Informationen kann daher keine Gewähr übernommen werden.

Start

Bahnhof Bieringen (356 m)
Coordinates:
DD
48.449196, 8.860817
DMS
48°26'57.1"N 8°51'38.9"E
UTM
32U 489708 5366237
w3w 
///commentator.down.silence

Destination

Bahnhof Bieringen

Turn-by-turn directions

Vom Bahnhof Bieringen steuern wir auf den Ort zu und überqueren den Neckar auf einem Steg. Nach der Kirche St. Peter und Paul geht es rechts ab. Am Ortsende verlassen wir die Fahrstraße nach rechts auf dem mit dem roten Kreuz des Albvereins markierten Pfad, der uns durch den Wald an den Ortsrand von Obernau im Rommelstal führt. Hier queren wir den Seltenbach und können einen kurzen aber lohnenden Abstecher nach rechts in den kleinen Ort unternehmen.

Mit der Markierung „Blaues Kreuz“ wandern wir anschließend ins Rommelstal, das nach einem Landvermesser des 19. Jahrhunderts benannt ist. Am Seltenbach entlang kommen wir an der Obernauer Marienkapelle vorbei und erreichen kurz darauf auf der rechten Hangseite ein rekonstruiertes Stück der römischen Wasserleitung. Sie wurde aus den 1,5 km aufwärts gelegenen Hammelhansquellen gespeist. Die Schüttung der Quellen im Grenzbereich Mittlerer-/Oberer Muschelkalk beträgt ca. 10 l/s. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Grillplatz. Vor der Brücke folgen wir dem natürlichen Verlauf des Seltenbachs rechts weiter, zwischen Muschelkalkfelsen hindurch, in die er sich tief eingeschnitten hat. Eine von Menschenhand gegrabene Höhle unterwegs ist die Knaussenhöhle. Informationstafeln auf dem Naturparcours laden zu einer Entdeckungstour im Ergenzinger Wald ein. An einem aufgelassenen Steinbruch und der Kläranlage vorbei erreichen wir schließlich den Grill- und Spielplatz in unmittelbarer Nähe einer stark befahrenen Kreisstraße. Diese überqueren wir zum gegenüberliegenden künstlich angelegten Feuchtbiotop Plasterbergle. An diesem entlang steigen wir zur Liebfrauenhöhe hinauf zur architektonisch beeindruckenden Krönungskirche mit dem fünfeckigen Grundriss. Nach einer Stärkung im Tagungshaus gehen wir an der ursprünglichen Schönstattkapelle und dem Nonnenfriedhof vorbei, wieder zur Kreisstraße hinab und überqueren diese nach Eckenweiler hinein.

Am Gasthof Rössle und an der Kirche vorbei, biegen wir gleich links in die „Weitenburger Straße“ ab. Den folgenden langen asphaltierten Weg entschädigt der Panoramablick über den Rammert zur Schwäbischen Alb. Nach der Pferderesidenz Schloss Weitenburg können wir nach rechts einen Abstecher zum Schloss Weitenburg machen. Von seiner Terrasse genießen wir den Tiefblick in das Neckartal Richtung Börstingen. Zur Zwischenrast lädt auch der Biergarten im Schlosshof ein.

Weiter geht es mit der Markierung „Rotes Kreuz“ über die „Burgstelle Siegburg“ Richtung Bieringen, zunächst auf befestigtem Weg, dann auf wanderfreundlichen Pfaden. Nach den wenig verbliebenen Mauerresten knickt der Wanderweg nach links ab, führt an Schrebergärten vorbei und schließlich zurück nach Bieringen.

Hier können wir die Rundwanderung im Landgasthof Kaiser unterhalb der Kirche oder im Biergarten des Backhauses Bieringen auf dem Rückweg zur Neckarbrücke ausklingen lassen.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Hinfahrt mit der Kulturbahn zum Bahnhof Bieringen

Fahrplanauskunft:

Nahverkehr Baden-Württemberg: www.efa-bw.de

Deutsche Bahn AG: www.reiseauskunft.bahn.de

Getting there

Auf A81 Ausfahrt 30-Horb a.N. nehmen; weiter auf B32; l inks Richtung Starzach abbiegen; auf L370 bis Bieringen nach Allmandstraße, 72108 Rottenburg am Neckar

Parking

Allmandstraße, 72108 Rottenburg am Neckar

Coordinates

DD
48.449196, 8.860817
DMS
48°26'57.1"N 8°51'38.9"E
UTM
32U 489708 5366237
w3w 
///commentator.down.silence
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Feste Wanderschuhe mit gutem Profil - 30% des Weges sind asphaltiert!; evtl. Teleskopstöcke; ausreichende Verpflegung und Getränke für unterwegs

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.5
(6)
Claudja Carolin
January 03, 2023 · Community
When did you do this route? January 03, 2023
Markus Branke
February 28, 2022 · Community
Schöne Rundtour mit wenig Höhenmeter. Im Rommelsbach-Tal viele Rastbänke sowie Informationstafeln zur Geschichte. Von Erkenweiler bis Weiterburg tolle Aussicht über die Hochfläche auf die Alb. Leider keine Rastmöglichkeit. Schade dass es keinen Aussichtspunkt, am besten mit Bank, in das Neckartal gibt.
Show more
When did you do this route? February 27, 2022
Philipp Schupp
September 04, 2020 · Community
Schöner Rundweg, wenig Höhen und viele Wege im Schatten.
Show more
Show all reviews

Photos from others

+ 7

Reviews
Difficulty
moderate
Distance
18.4 km
Duration
5:00 h
Ascent
300 m
Descent
300 m
Highest point
513 m
Lowest point
355 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Family-friendly Cultural/historical interest Geological highlights Flora Fauna

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 21 Waypoints
  • 21 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view