Vom Heckberg durch das gute Land
Vom Aussichtspunkt am Schützenhaus, den Sie nach ca. zwei Kilometer erreichen, können Sie fast den kompletten Rundweg einsehen.
Mit der Streckenführung durch Gomaringen erkunden Sie das Gomaringer Schloss und das „große Haus“, eines der ältesten Häuser im Ort.
Im Schloss befinden sich das Gustav-Schwab-Museum und die Räumlichkeiten des Geschichts- und Altertumsverein in dem halbjährlich Wechselausstellungen zu diversen Themen stattfinden. Das Museum hat sonntags geöffnet oder auf Anfrage auch zu vereinbarten Terminen.
Auf der Freizeitanlage Buchbach können Sie Grillen oder Sie besuchen eines der diversen Lokale in Gomaringen. Sonntags können Sie im Schützenhaus der Schützengilde Gomaringen einkehren
Author’s recommendation
Der Rundweg „Vom Heckberg durch das gute Land“ bietet im Frühling blühende Obstbäume und im Herbst die bunten Früchte der Streuobstwiesen. Im Herbst können Sie im äußeren Schlosshof live miterleben, wie aus Äpfeln Most gemacht wird.
Am ersten Adventswochenende lädt der Schlosshof zum Bummeln durch den Gomaringer Weihnachtsmarkt ein.
Der Rundweg „Vom Heckberg durch das gute Land“ kann auch am Schloss in Gomaringen begonnen werden

Track types
Show elevation profileSafety information
barrierefrei – auch mit Kinderwagen oder Rollstuhl machbar – um die Schlosstreppe zu umgehen muss dort ein kurzer Umweg über die Schloss- und Kirchstraße in Kauf genommen werden.Start
Destination
Turn-by-turn directions
Ausgangspunkt für die Wanderung ist der Parkplatz an der Freizeitanlage Buchbach. Von dort geht es ca. 300 m auf der geteerten Straße in Richtung Gomaringen. Am Vereinsheim der Kleintierzüchter biegen Sie halbrechts ab und folgen der Straße in Richtung Gomaringen. Nach gut 100 m biegen Sie scharf rechts ab auf das ansteigende Sträßchen zum Heckberg. Eine lange Gerade führt zwischen Streuobstwiese und Viehweide zum Aussiedlerhof Heckberg. Sie gehen am Aussiedlerhof vorbei und an der nächsten Kreuzung biegen Sie rechts ab und folgen der Straße zum Schützenhaus. Sie bleiben immer auf der geteerten Straße. Nach einer Linkskurve und einer Rechtskurve steigt die Straße im Wald steil hinauf zum Schützenhaus. Nachdem Sie den Anstieg geschafft haben, biegen Sie halblinks ab und folgen der geteerten Straße. Vorher empfiehlt es sich jedoch scharf links zu gehen und über den Parkplatz hinunter zum Schützenhaus. Vor dem Schützenhaus befinden sich stattliche Bäume, die Naturdenkmale sind. Außerdem hat man von diesem Punkt eine schöne Aussicht auf das untere Wiesaztal und Sie können von hier fast den kompletten Rundweg einsehen. Zurück auf dem Rundweg folgen Sie der geteerten Straße entlang der Streuobstwiesen sanft abfallend bis zur Landstraße 230 zwischen Gomaringen und Bronnweiler. Hier müssen Sie die Landstraße überqueren (Vorsicht, denn hier wird schnell gefahren). Folgen Sie dem Radweg halbrechts zur Schleifmühle. Kurz nach der Schleifmühle biegen Sie links ab hinunter zur Wiesaz. Nach der Brücke biegen Sie wiederum links ab und folgen dem geteerten Sträßchen zurück nach Gomaringen. Nach flachen eineinhalb Kilometern ist Gomaringen erreicht. Von der Bachstraße biegen Sie rechts ab und folgen dem Mühlweg bergan. Auf der Höhe angekommen biegen Sie links in die Lindenstraße ein. Sie folgen nun ca. 600 m der Lindenstraße bis ins Ortszentrum von Gomaringen, wo sich auch das Gomaringer Schloss mit seinem Museum befindet. Unterwegs können Sie eine Rast auf dem Gomaringer Spiele- und Wohlfühlplatz einlegen. Vom äußeren Schlosshof führt die Schlosstreppe hinab ins Unterdorf.
Barrierefreier Umweg: Sie verlassen den Schlosshof und biegen links ab in die Lindenstraße. Nach wenigen Metern führt die Schlossstraße links ab Richtung Kirche. Kurz vor der Kirche biegen Sie links in die Kirchstraße ein. Diese führt Sie nun hinab ins Unterdorf.
Unten an der Kirchstraße angekommen biegen Sie links ab und vor der Brücke über die Wiesaz biegen Sie halblinks ab. Nach wenigen Metern stehen Sie vor dem „Großen Haus“ von Gomaringen. Eines der ältesten Häuser von Gomaringen. Sie folgen dem Sträßchen entlang der Wiesaz bis zur nächsten Brücke. An der Brücke überqueren Sie die Wiesaz und biegen rechts und dann gleich wieder links ab. Die Rathausstraße schlängelt sich durch den Ort bis zur Landstraße 230, der Tübinger Straße. Sie überqueren die Straße und folgen geradeaus der Riedstraße ca. 500 m bis an deren Ende. Dort biegen Sie links ab. Nach gut 200 m biegen Sie rechts ab auf die Gemeindeverbindungsstraße Gomaringen – Öschingen. Am Vereinsheim der Kleintierzüchter halten Sie sich halb links und folgen dem Sträßchen zur Freizeitanlage Buchbach. Nach ca. 300 m haben Sie Ihren Ausgangspunkt den Parkplatz an der Freizeitanlage Buchbach erreicht.
Public transport
Wenn Sie mit dem Bus kommen ist die Bushaltestelle „Öschinger Straße“ die nächstgelegene Bushaltestelle. Von dort können Sie die Tour an der Kreuzung "Tübinger Straße/Riedstraße" beginnen.
Der Rundweg „Vom Heckberg durch das gute Land“ kann auch am Schloss in Gomaringen begonnen werden. Hier ist der ZOB die die nächstgelegene Bushaltestelle. Vom ZOB zum Schloss sind es knapp 500 m.
By road
Die Freizeitanlage "Buchbach" befindet sich am südlichen Ortsrand von Gomaringen. Von der Albert-Schweitzer-Straße aus führt eine kleine Verbindungsstraße nach Öschingen. Die Zufahrt zur Freizeitanlage zweigt von dieser Straße am Kleintier-Züchterheim nach links ab.Parking
An der Freizeitanlage Buchbach stehen PKW-Parkplätze zur Verfügung.Coordinates
Book recommendations for this region:
Recommended maps for this region:
Equipment
Keine besondere Ausrüstung notwendig. Geeignetes Schuhwerk wird empfohlen.Weather at the route's trailhead
Statistics
- 3 Waypoints
- 3 Waypoints
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others