Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route

Mössinger Bergrutsch und Dreifürstenstein

· 1 review · Hiking Trail · Schwäbische Alb
Responsible for this content
Gästezeitung Schwäbische Alb Verified partner  Explorers Choice 
  • Photo: Früchtetrauf
m 1000 900 800 700 600 500 400 12 10 8 6 4 2 km Bergrutsch am Hirschkopf Dreifürstenstein Freizeitanlage Olgahöhe
Im Herzen der Schwäbischen Alb führt uns diese Wanderung zum größten Bergrutsch Baden-Württembergs und zu herrlichen Aussichtspunkten.
moderate
Distance 12.8 km
4:15 h
399 m
399 m
854 m
458 m
Auf dieser abwechslungsreichen Tour wandern wir von Mössingen aus über die Olgahöhe zum Bergrutsch Hirschkopf, den größten Bergrutsch in Baden-Württemberg. Über den Dreifürstenstein, mit einer herrlichen Aussicht zur Burg Hohenzollern und über das Albvorland, führt uns die Strecke auf wunderschönen Waldwegen nach Mössingen zurück.

Author’s recommendation

 

 

Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
854 m
Lowest point
458 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 11.69%Dirt road 13.07%Forested/wild trail 4.99%Path 6.01%Road 0.19%Unknown 64%
Asphalt
1.5 km
Dirt road
1.7 km
Forested/wild trail
0.6 km
Path
0.8 km
Road
0 km
Unknown
8.2 km
Show elevation profile

Start

Mössingen, Bahnhof (457 m)
Coordinates:
DD
48.403499, 9.046475
DMS
48°24'12.6"N 9°02'47.3"E
UTM
32U 503439 5361150
w3w 
///eldest.specialists.advise

Destination

Mössingen, Bahnhof

Turn-by-turn directions

Wir starten unsere Rundwanderung am Bahnhof in Mössingen, gehen parallel zu den Bahngleisen in Richtung Süden und folgen der Dreifürstensteinstraße aufwärts. An der Kreuzung halten wir uns links in die Allee Kanton Saint-Julien und biegen nach 600 m am Kreisverkehr rechts in die Berggasse ab. An der Weggabelung »Schützenhaus« halten wir uns rechts, am folgenden Abzweig dann links hoch zur Olgahöhe mit Spielplatz und Grillstelle. Von hier haben wir auch eine herrliche Fernsicht auf den Landkreis Tübingen und auf einen Abschnitt des Albtraufs. Das Herzstück der Schwäbischen Alb ist eine imposante, ca. 200 km lange Felskante zwischen dem Hochplateau der rauen Alb und den Streuobstwiesen des Albvorlandes.

Wir queren den Wanderparkplatz Olgahöhe in südlicher Richtung und folgen bis zum Wanderparkplatz Bergrutsch der Markierung »Grüner Apfel«. An der Einmündung in einen Forstweg halten wir uns dazu rechts und treffen bald darauf auf eine schmale Straße. Dieser folgen wir 200 m nach links und biegen dann rechts auf einen Waldweg ab, der später wieder auf das Straße trifft und schließlich zum Wanderparkplatz Bergrutsch führt. Gegenüber eines Schaukastens führt ein gekennzeichneter Wanderweg (rotes Dreieck) weiter, dem wir nun wieder in den schattigen Wald hinein folgen. 100 m später biegen wir erst links und dann sofort wieder rechts ab. Auf einem Serpentinenweg wandern wir weiter bergauf und gelangen schließlich an den Bergrutsch Hirschkopf. Der seit 100 Jahren größte Bergrutsch in Baden-Württemberg ereignete sich im April 1983 nach lang anhaltenden, starken Niederschlägen und schwemmte so 5 – 6 Mio. Kubikmeter Gestein in die Tiefe.

Wir lassen das sogenannte nationale Geotop hinter uns und erreichen nach knapp 2 km den Dreifürstenstein (854 m), den höchsten Punkt unserer Tour. Der markant hohe Bergvorsprung an der Nordwestseite der Schwäbischen Alb bietet uns eine fantastische Aussicht auf die Burg Hohenzollern und auf das Albvorland. Eine Grillstelle lädt uns hier vor allem an warmen Tagen zu einer Rast ein.

Nachdem wir die atemberaubende Landschaft genossen haben, wandern wir, nun der Markierung »Roter Apfel« folgend, den Serpentinenweg bergab. So gelangen wir auf einen Weg, den wir nach rechts weitergehen. 600 m später queren wir einen breiteren Weg und biegen dann nach 200 m links ab. Dann halten wir uns zwei Mal rechts und folgen dem Weg aus dem Wald heraus. Ab dem Wanderparkplatz Buch leitet uns wieder die Markierung »Grüner Apfel« weiter, die den Weg zum Bahnhof kennzeichnet. Wir wandern dazu dem malerischen Buchbach abwärts folgend nach Norden. An der ersten Weggabelung nach der Bachquerung wählen wir die Möglichkeit nach links, auf freiem Feld bei einer Kieferngruppe dann nach rechts Richtung Mössingen und gehen geradeaus zu unserem Ausgangspunkt zurück.

Note


all notes on protected areas

Public transport

Mit dem Zug zum Bahnhof nach Mössingen

Getting there

Auf der B 27 zur Ausfahrt Mössingen/Mägerkingen, weiter auf L 385 Richtung Mössingen/Mägerkingen

 

Parking

Am Bahnhof in Mössingen

Coordinates

DD
48.403499, 9.046475
DMS
48°24'12.6"N 9°02'47.3"E
UTM
32U 503439 5361150
w3w 
///eldest.specialists.advise
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Festes Schuhwerk

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(1)
Nicole Ritz
October 14, 2018 · Community
Tolle Tour die extrem gut ausgeschildert ist. Wenn man mit dem Auto anreist, ist es sinnvoller am Mössinger Schulzentrum zu parken. So spart man sich 2 km durch das Wohngebiet. Wir haben für die Tour 3 Stunden und 20 Minuten gebraucht. Mit einem kleinen Abstecher (400 m) zum Mössinger Bergrutsch. Einziges Manko: keine Einkehrmöglichkeiten...
Show more
Sonntag, 14. Oktober 2018, 17:03 Uhr
Photo: Nicole Ritz, Community
Mössinger Bergrutsch
Photo: Nicole Ritz, Community
Blick vom Dreifürstenstein
Photo: Nicole Ritz, Community

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
12.8 km
Duration
4:15 h
Ascent
399 m
Descent
399 m
Highest point
854 m
Lowest point
458 m
Circular route Scenic Geological highlights Summit route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 1 Waypoints
  • 1 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view