Goldersbachtal und ehem. Kloster Bebenhausen

Responsible for this content
Eberhard Kiefer
durch abwechslungsreiche Tallandschaften des Kleinen und Großen Goldersbachtals zum Panoramaweg oberhalb Kloster Bebenhausen
easy
Distance 9.4 km
Auf direktem Weg durch den Wald erreicht man das im Zentrum des Naturparks gelegene Kleine Goldersbachtal. Am Kleinen und Großen Goldersbach entlang führt der Weg durch abwechslungsreiche Tallandschaften und über einen Panoramaweg oberhalb des Klosters Bebenhausen zurück zum Ausgangspunkt. Im Abstand von ca. 2 km sind entlang der Route mehrere Grillplätze eingerichtet. Gleich zu Beginn der Rundwanderung gelangt man von "Zwergeles Feuerstelle" beim Schwarzwildgehege über Reste einer alten Straße zum Widenmanndenkmal und zu einer neben dem Denkmal aufgestellten Schautafel über Leben und Werk des Oberförsters.
Author’s recommendation
Die Tour ist im Frühjahr besonders empfehlenswert, wenn am Abstieg zum Goldersbachtal die Schwertlilien blühen.
Ergänzend zur Wanderung bietet sich ein Rundgang durch das ehem. Kloster Bebenhausen an. Wege durch die Anlage sind frei zugänglich. Innenbesichtigung der Klostergebäude ist täglich von 9.00 bis 17.00 Uhr möglich.
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
452 m
Lowest point
360 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec
Track types
Dirt road
0.7 km
Unknown
8.7 km
Start
Parkplatz an der L1208 oberhalb Bebehausen (362 m)
Coordinates:
DD
48.564683, 9.064103
DMS
48°33'52.9"N 9°03'50.8"E
UTM
32U 504729 5379067
w3w
///king.imitate.extremes
Destination
Parkplatz an der L1208 oberhalb Bebenhausen
Turn-by-turn directions
Vom Parkplatz oberhalb Bebenhausen geht man durch das Tor im Rotwildgatter und weiter am Bach entlang bis zum Wildschweingehege. Von dort folgt man dem vor dem Gehege querenden Weg nach rechts steil hangaufwärts über Reste alten Straßenpflasters bis zum Widenmanndenkmal. Weiter geht es geradeaus über das Böblinger Sträßle bis zum Brühlweiher. Nach einer kurzen Steigung biegt man nach links ins Altdorfer Sträßle ein und folgt dem Waldweg bis ins Tal des Kleinen Goldersbach. Nach der Bachüberquerug folgt man dem Tal nach links bis zur sog. Teufelsbrücke, wo man beim Teich wieder nach links abbiegt. Weiter am Bach entlang und nach Verlassen des Rotwildgatters schwenkt der inzwischen asphaltierte Weg nach einem Gillplatz nach links und führt diagonal über Wiesengelände zum gegenüberliegenden Waldrand. Kurz vor einem kleinen Teich biegt man vom Hauptweg nach links ab. Im Wald führt der Weg im Bogen nach rechts um den Teich herum und von dort geradeaus nahe am Waldrand und zuletzt über Wiesengelände oberhalb des Klosters Bebenhausen zurück zum Parkplatz.
Note
all notes on protected areas
Public transport
Public-transport-friendly
Mit der Bahn bis Tübingen Hauptbahnhof. Von dort mit dem Bus weiter nach Bebenhausen, mit den Linien
754 Dettenhausen/Böblingen
826 Dettenhausen/Leinfelden
828 Dettenhausen/Flughafen Echterdingen
Getting there
Über die L1208 zum ausgeschilderten Parkplatz im Wald oberhalb BebenhausenParking
Siehe AnfahrtCoordinates
DD
48.564683, 9.064103
DMS
48°33'52.9"N 9°03'50.8"E
UTM
32U 504729 5379067
w3w
///king.imitate.extremes
Arrival by train, car, foot or bike
Book recommendations for this region:
Show more
Recommended maps for this region:
Show more
Equipment
festes Schuhwerk ist empfehlenswertReviews
Difficulty
easy
Distance
9.4 km
Duration
2:31 h
Ascent
92 m
Descent
92 m
Highest point
452 m
Lowest point
360 m
Statistics
2D
3D
Maps and trails
Distance
km
Duration
: h
Ascent
m
Descent
m
Highest point
m
Lowest point
m
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others