Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Hiking Trail recommended route

Bergrutsch und Dreifürstenstein

· 6 reviews · Hiking Trail · Schwäbische Alb
Profile picture of Thorsten Stapel
Responsible for this content
Thorsten Stapel 
  • Bergrutsch von unten
    Bergrutsch von unten
    Photo: Thorsten Stapel, Community
m 850 800 750 700 650 600 8 6 4 2 km
Eine Wanderung, auf der man den Mössinger Bergrutsch sowohl von unten als auch von oben sieht
moderate
Distance 8.9 km
2:30 h
319 m
319 m
853 m
658 m

Auf diesem Weg kann man sowohl den Mössinger Bergrutsch als auch den Dreifürstenstein besuchen.

Der Mössinger Bergrutsch entstand 1983 nach langen Regenfällen. Vom Parplatz ab gibt es am Weg mehrere Tafeln, die sich mit dem Bergrutsch und seinen Folgen auseinandersetzen

Am Dreifürstenstein trafen früher die Gebiete der Fürsten von Hohenzollern, Fürstenberg und Württemberg zusammen. Der Sage noch sollen sich an diesem Ort die drei Fürsten an einem Tisch getroffen haben, damit jeder auf seinem Territorium sitzen konnte. Belegt ist dies nicht, auf jeden Fall hätten sie eine schöne Aussicht gehabt.

Diese Wanderung führt zuerst durch den Wald unterhalb von Hirschkopf und Dreifürstenstein, wobei der Bergrutsch von unten betrachtet werden kann. Der Rückweg erfolg am Albtrauf entlang, mit schönen Ausblicken ins Albvorland. Hierbei sehen wir am Ende den Bergrutsch von oben.

Author’s recommendation

Die Aussicht genießen
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
Dreifürstenstein, 853 m
Lowest point
Parkplatz Bergrutsch, 658 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Dirt road 19.85%Forested/wild trail 45.17%Path 34.96%
Dirt road
1.8 km
Forested/wild trail
4 km
Path
3.1 km
Show elevation profile

Safety information

Weg führt direkt am Albtrauf entlang, also Vorsicht.

Der Weg ist nicht kinderwagengeeignet

Tips and hints

Information zum Mössinger Bergrutsch: http://www.alberlebnis.de/moessinger_bergrutsch.html

Dreifürstenstein: http://de.wikipedia.org/wiki/Dreif%C3%BCrstenstein

Start

Parkplatz Bergrutsch (661 m)
Coordinates:
DD
48.380001, 9.072695
DMS
48°22'48.0"N 9°04'21.7"E
UTM
32U 505382 5358539
w3w 
///fire.sled.modern

Destination

Parkplatz Bergrutsch

Turn-by-turn directions

Vom Parkplatz folgen wir dem Weg "Bergrutsch 2" (im hinteren Teil des Parkplatzes) der nach kurzer Zeit in den Hechinger Weg übergeht. Diesem folgen wir durch einem Buchenwald. Wir kommen zu einem Wegweiser, an dem "Bergrutsch 1+2" nach links führt. Dieser Weg führt zu einem Aussichtspunkt auf den Bergrutsch. Danach folgen wir Weg 2 weiter, immer auf dem breiteren Weg.

Nach einiger Zeit kommen wir an ein Schild "Bergrutsch 2 / leiche Route Bergrutsch". Hier der leichten Route folgen.

Am großen Wendehammer geradeaus weiter, bis wir zu einer Kreuzung kommen. Hier dem linken Weg folgen, auch wenn es erscheint, als ob er wieder zurück führt. An der nächsten Gabelung den rechten Weg nehmen. Diesem eine Zeit lang folgen, nach einer Kurve führt ein Weg links etwas steiler bergauf (leicht zu übersehen,  N48°22'33.38"/E9°2'54.19"). Dieser Weg mündet in den Weg zum Dreifürstenstein, wenn wir uns links halten, sehen wir nach kurzer Zeit zum ersten Mal das Apfellogo, dem wir von nun aun folgen.

In Kehren geht es einen kurzen, steilen Anstieg zum Dreifürstenstein hinauf. An der Hütte können wir dann rasten und die Aussicht genießen, eine Grillstelle liegt knapp oberhalb der Hütte.

Vom Dreifürstenstein folgen wir dem HW1 zum "Parkplatz Bergrutsch". Nun geht es immer direkt am Albtrauf entlang, mit steilen Abbrüchen direkt neben dem Weg, bis wir wieder den Bergrutsch und schließlich die Schutzhütte am Hirschkopf erreicht haben. Von hier in Kehren hinab zum Parkplatz, wobei wir im unteren Teil zwei Forstwege queren

Note


all notes on protected areas

Public transport

Im Sommer gibt es am Sonntag einen Bus vom Busbahnhof Mössing zum Parkplatz - Bus 152 . Es ist ein Anmeldebus (07473/7501), weitere Infos auf http://www.naldo.de

Getting there

In Talheim den Schildern Richtung "Bergrutsch" folgen

Parking

Parkplatz am Bergrutsch ist Ausgangspunkt der Tour

Coordinates

DD
48.380001, 9.072695
DMS
48°22'48.0"N 9°04'21.7"E
UTM
32U 505382 5358539
w3w 
///fire.sled.modern
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Schwäbischer Albverein Wanderkarte 1:35000 - Blatt 24 - Albstadt/Balingen

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Festes Schuhwerk

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.2
(6)
F. Müller
May 05, 2022 · Community
Schöne Tour mit grandiosen Aussichten am Dreifürstenstein. Zu Beginn verläuft die Strecke auf Stein- und Schotterwegen (da haben wir aufgrund der fehlenden Hinweisschilder möglicherweise die falsche Abzweigung genommen), der Rückweg an der Traufkante ist deutlich besser und abwechslungsreicher.
Show more
Denise Leu 
October 27, 2021 · Community
Wunderschöne Herbsttour!
Show more
When did you do this route? October 26, 2021
Matthias Furmans
April 10, 2020 · Community
Heute mit meinem Sohn gemacht. An sich schöne Runde mit dem beeindruckenden Bergrutsch und Erläuterungstafeln. Die Wegbeschreibung hat uns unnötig in die Irre geführt. Eigentlich muss man nur vom Parkplatz dem Bergrutschweg 2 folgen bis nach 3 km links nach oben ein Serpentinenweg zum Dreifürstenstein geht. Danach dem Apfel bis zurück zum Parkplatz folgen.
Show more
When did you do this route? April 10, 2020
Blick von unten auf den Bergrutsch
Photo: Matthias Furmans, Community
Blick vom Dreifürststein auf Burg Hohenzollern
Photo: Matthias Furmans, Community
Show all reviews

Photos from others

+ 1

Reviews
Difficulty
moderate
Distance
8.9 km
Duration
2:30 h
Ascent
319 m
Descent
319 m
Highest point
853 m
Lowest point
658 m
Circular route Scenic Family-friendly Geological highlights

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view