Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
E-Bike recommended route

Prima-Klima-Tour

· 1 review · E-Bike · Schwäbische Alb
Responsible for this content
Früchtetrauf Verified partner 
  • Radgenuss am Früchtetrauf
    Radgenuss am Früchtetrauf
    Video: Früchtetrauf
Die Tour führt von Tübingen durch das Neckartal nach Rottenburg und weiter zum Schloss Weitenburg und der Windkraftanlage bei Eckenweiler. Von dort geht es über Oberndorf und Ammerbuch wieder zurück nach Tübingen.
difficult
Distance 65.1 km
5:00 h
600 m
379 m
514 m
319 m

Energiewende und Elektromobilität. Passt das zusammen? Bei den trittkraftgeregelten Elektrofahrrädern („Pedelecs“) schon. Denn diese haben einen sehr geringen Stromverbrauch.

Radeln Sie entlang der ausgeschilderten TransVelo „Prima-Klima-Tour“ auf den Spuren regionaler Strom- und Energieerzeuger im Landkreis Tübingen. Entdecken Sie die Anstrengungen von Baugemeinschaften, Stadtwerken sowie privaten Energieerzeugern bei der Herkulesaufgabe „Energiewende“. Erleben sie den Bau von Sonnenkollektoren und den Betrieb einer Biogasanlage. Und zwischendurch genießen sie eine Pause mit kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region. Dem Traum von spielend leichter und dennoch sportlicher Mobilität bei möglichst umweltschonender Stromerzeugung kommen wir mit der Verbindung von E-Fahrrad und Strom aus regionalen Energiequellen nahe.

Author’s recommendation

Im Schloss Hohenentringen befindet sich eine beliebte Ausflugsgastronomie mit großer Außenterasse.
Profile picture of Iris Mehlberg
Author
Iris Mehlberg
Update: May 11, 2022
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
514 m
Lowest point
319 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

Das Tragen eines Helmes sollte für alle kleinen und großen Radfahrenden eine selbstverständliche Sache sein.

Tips and hints

Ein Tourenbuch mit allen Informationen zu dieser Tour erhalten Sie auf Anfrage kostenfrei per Post von der Tourismusförderung des Landkreises Tübingen. Kontakt über tourismus@kreis-tuebingen.de

Ebenfalls steht das Tourenbuch hier zum Download bereit.

Start

TransVelo, Poststraße 3, Tübingen (319 m)
Coordinates:
DD
48.516631, 9.058689
DMS
48°30'59.9"N 9°03'31.3"E
UTM
32U 504334 5373725
w3w 
///pillows.grab.libraries

Destination

TransVelo, Poststraße 3, Tübingen

Turn-by-turn directions

Start:  TransVelo, Poststraße 3, Tübingen

Etappe 1: Km 0 – 13: Tübingen – Rottenburg

• Die Tour beginnt bei TransVelo in der Poststraße . Das Tübinger Rathaus ist zurzeit unweit davon entfernt. Los geht‘s Richtung Bahnhof und an der Kreuzung links durch die Unterführung. Links über die Brücke und dann rechts, auf der Fürststraße entlang der Steinlach. An der Kreuzung Heinlenstraße rechts ab über die Steinlach und weiter geradeaus bis zur Primus-Truber-Straße . Dort links und nach der Bushaltestelle rechts ab in die Lembergstraße . An der Kreuzung Sieben-Höfe-Straße links in die Jurastraße abbiegen. Vorbei am Bahnhof Derendingen zur Paul-Dietz-Straße . Rechts abbiegen und der Straße folgen, vorbei am Nullenergiehaus .

• An der Kreuzung Raichbergstraße rechts ab auf den Fuß-/ Radweg. Nach der Brücke über den Mühlbach nochmals rechts und dem Weg über die Brücke folgen. Am Ende des Radweges halb links, weiter geradeaus auf der Weinbergstraße . An der nächsten Kreuzung weiter geradeaus, jedoch rechts auf den Gehweg wechseln. Am Friedhof vorbei zur Fußgängerampel, diese überqueren

und weiter geradeaus auf den Wirtschaftsweg Richtung Weilheim/ Rottenburg a. N.

• In Weilheim erst rechts, dann links auf die Wilonstraße . Nach der Bushaltestelle rechts ab in die Paul-Schneider-Straße und weiter über Kilchberg, Bühl und Kiebingen der Beschilderung

nach Rottenburg a. N. (ca. 7 km) folgen. Vor Rottenburg a. N. lohnt sich ein kurzer Abstecher nach links zur Hochschule für Forstwirtschaft am Schadenweilerhof, um die Kleinwindenergieanlage zu besichtigen.

• Zurück auf der Tour vor Rottenburg a. N. die Ampelanlage nutzen, um über die Landesstraße zu kommen und links auf den Fußweg entlang der Tübinger Straße wechseln. Vorsicht bei der Engstelle der Bahndammunterführung! An der Fußgängerampel rechts ab, zum Kraftwerk „Tübinger Straße“ . Dort links am Neckar entlang. Am Spielplatz links ab und geradeaus in die Steggasse . An der Bahnhofstraße rechts und weiter über die Josef- Eberle-Brücke zum Rottenburger Rathaus .

Etappe 2: Km 13 – 32: Rottenburg – Eckenweiler

• Am Marktplatz Rottenburg links auf die Königstraße abbiegen und dem Hohenzollern- und Neckartal-Radweg Richtung Hechingen/ Horb folgen. An der Kreuzung zur Straße Hammerwasen biegen die Radfernwege rechts ab. Nach links geht es zum Freibad im Hammerwasen . Die Tour führt rechts weiter und gelangt zur Bronnmühle , die zur Einkehr einlädt. Danach der Radstrecke bis zum Abzweig beim Bahnhof Bad Niedernau folgen. Dort links über die Gleise und dem Hohenzollern-Radweg zum E-Werk Stengle am Ortseingang folgen.

• Zurück zum Abzweig beim Bahnhof und links ab auf dem Neckartal-Radweg Richtung Horb durch Obernau, Bieringen bis Sulzau (ca. 6,5 km).

• Das Starzacher Rathaus befindet sich links auf der Anhöhe in Bierlingen.

• In Sulzau, auf Höhe der Neckarbrücke, rechts ab. Dem Wirtschaftsweg halb links, stetig bergauf folgen. Oben angekommen, befindet sich geradeaus das Schloss Weitenburg , das zur Stärkung einlädt und mit einem wundervollen Ausblick belohnt. Rechts ab geht es auf der asphaltierten Zufahrtsstraße zur Kreisstraße. Auf dieser etwa 1 km geradeaus, Richtung Eckenweiler. Dann rechts auf den befestigten Wirtschaftsweg abbiegen. Auf diesem Weg etwa 750 m geradeaus, dann links und an der nächsten Kreuzung nochmals rechts abbiegen.

• An der nächsten Kreuzung links und der Straße in den Ort folgen.

Etappe 3: Km 32 – 52: Eckenweiler – Entringen

• Am Abzweig bei der Kirche folgt der Abstecher zur 12 Windkraftanlage bei Eckenweiler. Hierzu zunächst links ab in die Weitinger Straße , am Ortsausgang rechts und die Kreisstraße am Wasserturm geradeaus überqueren. Dem Landwirtschaftsweg bis zum Windrad folgen. Auf gleichem Weg zurück zur Kirche, dort nun links ab und der Böblingerstraße folgen. Bei den Streuobstwiesen nochmals rechts in die Ortschaft abbiegen, dann links und weiter bergab auf der Seerosenstraße . Am Ende der Straße auf den Fuß-/ Radweg wechseln, dann rechts abbiegen und dem Weg am Waldrand entlang folgen .

• Am Waldparkplatz links, dann dem Radweg rechts an der Kreisstraße entlang folgen. Bei der zweiten Kreuzung rechts ab Richtung Rottenburg a. N. (links ist die Zufahrt zur Liebfrauenhöhe) nach Wolfenhausen.

• In Wolfenhausen weiter geradeaus auf der Ergenzinger Straße bis zur Kreisstraße. Dort links und weiter bis zum Spielplatz. Hier rechts auf die Schulstraße und auf dieser geradeaus den Ort verlassen.

• Am Strommast, nach dem zweiten Bauernhof links, gleich darauf wieder rechts und der Straße durch die Unterführung folgen. Nach einem kurzen Anstieg links und auf dem Wirtschaftsweg hinab zur Kreisstraße. Dort rechts und auf dem Radweg nach Seebronn.

• Am Ortseingang weiter der Beschilderung folgen. An der Eisentalstraße links und bis zur Hindenburgstraße . Dort rechts auf den Fuß-/Radweg bis zur Querungshilfe. An der Informationstafel links halten und weiter bis zum Friedhof. Dort rechts und der Straße

geradeaus Richtung Oberndorf folgen.

• Wenige Meter vor dem Ortseingang Oberndorfs befindet sich links die sonne die feurige gastronomie , die sich ideal zu einer Rast eignet.

• Die Tour geht weiter geradeaus über die Kreisstraße auf die Rottenburger Straße nach Oberndorf hinein. Am Feuersee links halten und der Pfaffenbergerstraße bergauf folgen.

• Die Schönbuchstraße halb links überqueren auf den Jauenweg .

• Am Bauernhof halb rechts und weiter geradeaus auf dem Wirtschaftsweg. Nach etwa 700 m links ab zur Kreisstraße. Dort rechts und nach etwa 200 m links auf den Wirtschaftsweg. Diesem Weg nach halb rechts, bergab folgen.

• An der Kreisstraße rechts halten und nach 200 m links ab auf den Wirtschaftsweg. An der nächsten Gabelung rechts bergab. Am Ende der Gefällestrecke links halten bis zur Einmündung in die Kreisstraße. Auf dieser rechts weiter nach Reusten. An der Einmündung in die Rottenburger Straße links. Nach der Überquerung der Ammer geht es kurz bergan bis zur Altinger Straße . Dort links abbiegen und der Straße zur Getreidemühle Eugen Schill folgen.

• Danach geht es wieder zurück über die Ammer auf die Jesinger Straße und leicht hinauf bis zur Kreuzung an der Bushaltestelle.Dort links in die Schulsteige und weiter bergauf. Kurz vor dem Ortsausgang halb links auf den Wirtschaftsweg wechseln und diesem Richtung Entringen folgen. Am Ende des Weges die Kreisstraße nach rechts überqueren und dann dem Wirtschaftsweg halb links weiter folgen.

• Kurz vor Entringen erreicht man links den Lindenhof.

• Danach geht es weiter Richtung Entringen, an den Gleisen rechts halten, den Bahnübergang queren und weiter bis zur Zeppelinstraße . Dort links und die nächste rechts abbiegen. An der B 28 (von hier ist das Rathaus Ammerbuch nicht weit) links und nach 100 m rechts ab in die Obere Straße .

Etappe 4: Km 52 – 65: Entringen – Tübingen

• Diese stetig bergauf Richtung Tübingen fahren. An den Sportplätzen rechts und dem Hohenzollern-Radweg zum Schloß Hohenentringen folgen. Auf dem Weg dahin, führt die Tour am Friedwald Schöbuch vorbei. Nach der Einkehr im Schloß mit fantastischer Aussicht auf dem Hauptweg bleiben und der Beschilderung links Richtung Hagelloch folgen.

• In Hagelloch dem Straßenverlauf bergab folgen. An der Kirche geradeaus in die Obere Gasse und weiter bergab auf den Friedensweg . An der Kreuzung in der Senke rechts halten und der Straße weiter bergab Richtung Tübingen folgen. Die B28 unterqueren und weiter Richtung Stadtzentrum. Am Haagtor rechts durch den Fahrradtunnel und über den Neckar, dann links ab und der Uhlandstraße bis zu deren Ende folgen. Rechts ab geht es zurück zum Ausgangspunkt der Tour, welche in der Gasthausbrauerei Neckarmüller ihren Ausklang findet.

Public transport

Public-transport-friendly

Mit dem Zug bis Tübingen Hbf. Aus dem Bahnhofsgebäude kommend rechts der Europastraße folgen, bis diese in die Poststraße übergeht. Nach 2 Minuten liegt linkerhand die Filiale von transvelo, wo die Prima-Klima-Tour beginnt. 

 

Informationen zur Fahrradmitnahme im naldo-Verbund finden Sie hier: Fahrradmitnahme im naldo

By road

Aus Süden kommend über die A81 bis zur AS Herrenberg, dort auf die B28 Richtung Tübingen wechseln. Über die A8 bzw. aus Richtung Stuttgart kommend, an der AS Stuttgart-Degerloch auf die B27 Richtung Tübingen wechseln.

Parking

Da in Tübingen nur sehr begrenzt Parkplätze zur Verfügung stehen, empfehlen wir die Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln.Tipp: Beim Festplatz neben der Paul-Horn-Arena stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Von dort gelangen Sie mit dem Fahrrad in 5 Minuten zum Startpunkt der Tour in der Innenstadt.

Coordinates

DD
48.516631, 9.058689
DMS
48°30'59.9"N 9°03'31.3"E
UTM
32U 504334 5373725
w3w 
///pillows.grab.libraries
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Ein kostenfreies Tourenbuch erhalten Sie gerne auf Anfrage bei der Tourismusförderung des Landkreises Tübingen, Kontakt über tourismus@kreis-tuebingen.de

Darüber hinaus sind dort detaillierte Rad- und Wanderkarten gegen Entgelt erhältlich.

Equipment

Keine besondere Kleidung erforderlich; ggf. Vesper und ausreichend Trinken für eine Pause an einem der vielen Rastplätze mitnehmen.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(1)
Martin Schwarz 
April 22, 2022 · Community
Bei leicht bewölktem Wetter fuhren wir die Tour zu zweit mit den Pedelecs. Allerdings starteten wir in Entringen (aufgrund der einfacheren Parkmöglichkeiten) und fuhren die Tour in umgekehrter Richtung. Bei gemütlicher Fahrweise sind 4 Stunden ausreichend. Wir machten allerdings nach Oberndorf eine längere Rast, waren in Rottenburg 1,5 Stunden einkehren und verbrachten nochmals eine gute Stunde auf Schloss Hohenentringen gemütlich bei Kaffee und Kuchen. Eine schöne Tour. Bis ins Neckartal waren wir alleine unterwegs, im Neckartal selbst waren die Radler zahlreich und die Strecke nicht mehr so eindrucksvoll. In Tübingen dann war "die Hölle" los, so dass wir den Aufstieg zum Schloss Hohenentringen genossen, wo es in der Gartenwirtschaft noch reichlich Platz gab.
Show more
When did you do this route? April 21, 2022

Photos from others


Reviews
Difficulty
difficult
Distance
65.1 km
Duration
5:00 h
Ascent
600 m
Descent
379 m
Highest point
514 m
Lowest point
319 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 23 Waypoints
  • 23 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view