Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Bicycle Rides recommended route

Streuobst-Tour

· 4 reviews · Bicycle Rides · Schwäbische Alb
Responsible for this content
Früchtetrauf Verified partner 
  • Photo: Früchtetrauf
Die Streuobst-Tour führt von Mössingen durch das Steinlachtal über Nehren und Gomaringen nach Kusterdingen und über den Kreßbach nach Dußlingen und Ofterdingen wieder zurück.
moderate
Distance 43.3 km
3:10 h
449 m
449 m
497 m
341 m

Die Streuobst-Tour ist eine speziell für Genussradler konzipierte Tour. Obsterzeugung auf Bäumen, die in der Landschaft verteilt stehen und von artenreichen Blumenwiesen umgeben sind, das ist Streuobst. Die vielen Streuobstwiesen im Landkreis Tübingen, dem sogenannten Früchtetrauf haben zu jeder Jahreszeit einen ganz besonderen Charme: ein buntes Blütenmeer im Frühjahr, sattes Grünn im Sommer, leckeres Obst im Herbst und knorrige Bäume im Winter. Zudem werden auch leckere Streuobstprodukte aus dem gewonnenen Obst erzeugt wie zum Beispiel Säfte, Marmeladen, Trockenobst und Obstbrände. Die Streuobst-Tour startet in Mössingen am Streuobst-Erlebniszentrum und führt von dort an vielen Streuobstwiesen, Mostereien, Brennereien und Hofläden vorbei, was das Thema Streuobst hautnah erlebbar macht. Eine reiche Auswahl an Gaststätten lädt zum Genuss regional erzeugter Produkte ein.

Seit April 2020 machen drei interaktive Erlebnis-Stationen rund um das Thema Streuobst, die Tour noch attraktiver. Erraten Sie die Tiere, die auf der Streuobstwiese leben, schätzen Sie wie viel Apfelsaft jährlich verzehrt wird und begeben Sie sich auf eine Zeitreise.

Author’s recommendation

Das Streuobst-Erlebniszentrum bietet in den Räumen des Industriedenkmals PAUSA einen erlebnisorientierten, spielerischen Zugang zum Thema Streuobst und schärft das Bewusstsein für diesen außergewöhnlichen Landschaftsraum. Im benachbarten Café PAUSA gibt es in angenehmer atmosphäre leckere Produkte aus den regionalen Streuobstwiesen.

Profile picture of Iris Mehlberg
Author
Iris Mehlberg
Update: February 23, 2023
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
497 m
Lowest point
341 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 37.95%Dirt road 46.31%Forested/wild trail 8.80%Road 6.48%Unknown 0.44%
Asphalt
16.4 km
Dirt road
20.1 km
Forested/wild trail
3.8 km
Road
2.8 km
Unknown
0.2 km
Show elevation profile

Rest stops

Café Pausa
Kulturcafé Chamäleon
Restaurant Schloss Kressbach

Safety information

Das Tragen eines Helmes sollte für alle kleinen und großen Radfahrenden eine selbstverständliche Sache sein.

Tips and hints

Weitere Infos und Höhenprofil mit Kartenmaterial gibt es im Tourenbuch der Streuobst-Tour. Dieses können Sie hier kostenfrei herunterladen.

Gerne senden wir Ihnen dieses auch postalisch zu. Melden Sie sich einfach unter tourismus@kreis-tuebingen.de

Start

PAUSA-Quartier Mössingen, Löwensteinplatz 1, GPS: 48°24´27.5´´N 9°3´9.75´´E (459 m)
Coordinates:
DD
48.407607, 9.053681
DMS
48°24'27.4"N 9°03'13.3"E
UTM
32U 503972 5361607
w3w 
///retaliate.golf.foghorn

Destination

PAUSA-Quartier Mössingen, Löwensteinplatz 1

Turn-by-turn directions

Start: PAUSA-Quartier, Löwensteinplatz 1, Mössingen

 

Etappe 1, km 0 - 11: Mössingen - Gomaringen

Vom Mössinger Pausa-Quartier, dem Sitz des Streuobst-Infozentrums, führt die Tour zunächst durch die Stadt Mössingen nach Norden, am Freibad vorbei, hinein in die ersten Streuobstwiesen unterhalb des Firstwaldes. Oberhalb von Nehren liegt die Freizeitanlage Schwanholz, ein wunderbarer Ort um zu Grillen und zu Rasten. Immer an den Bahngleisen entlang geht es weiter durch das Steinlachtal, bis die Tour vor Gomaringen eine kleine Schleife über den Landesbühl, eine wunderbare Streuobstlandschaft, macht. Durch Gomaringen hindurch führt die Tour zum dortigen Schloss, welches auch das bekannte Gustav-Schwab-Museum beheimatet.

 

Etappe 2, km 12 - 30: Gomaringen – Immenhausen

Den Ort in Richtung Nordwesten verlassend führt die Tour weiter nach Mähringen und dort am alten Bahnhof vorbei. Kurz vor Mähringen befindet sich auch der Eduard-Lucas-Weg, ein Musterobstgarten mit pomologischem Schwerpunkt. Über Jettenburg und Wankheim führt die Tour über Flur und Feld, vorbei an einzelnen Streuobst-Bäumen und Baumgruppen. Vor Immenhausen wartet noch die neue Erlebnis-Station "Wer bin ich?" auf die Radfahrenden.

 

Etappe 3, km 31 - 50: Immenhausen-Mössingen

In Immenhausen beginnt der angenehmste Teil der Tour: Von hier aus geht es stetig leicht bergab durch das Ehrenbachtal bis ins Bläsibad, einer Gemarkung südlich von Tübingen-Derendingen. Auf der anderen Seite der Steinlach folgt der Aufstieg: Der Verbindungsstraße nach Kreßbach folgend, erreicht die Tour den kleinen Ortsteil, welcher heute zu Tübingen-Weilheim gehört und besonders für das neubarocke Schloss sowie den weitläufigen Golfplatz bekannt ist. Mitten durch den Golfplatz hindurch führt die Tour auf ebener Strecke in Richtung Eckhof, einem kleinen Hofgut, welches ebenfalls zu Tübingen gehört. Oberhalb von Dußlingen bieten sich traumhafte Ausblicke auf die dortigen Streuobstwiesen sowie den Rand der Schwäbischen Alb auf der gegenüberliegenden Seite des weiten Tales.

 An der Ölmühle in Dußlingen vorbei führt die Tour entlang der Steinlach flussaufwärts nach Ofterdingen. Dort wartet ein geologisches Highlight am Streckenrand: Im Flussbett der Steinlach befinden sich viele fossile Versteinerungen von Ammoniten, welche dort vor vielen Millionen Jahren lebten. Bei normalem Wasserstand lässt sich das Flussbett über einige Stufen trockenen Fußes erreichen und die „Ofterdinger Schneckenpflaster“ liegen frei. Von dort führt die Tour zurück in das Stadtzentrum des benachbarten Mössingen zum Pausa-Quartier.

 

Public transport

Public-transport-friendly

Mit dem IRE oder der hzl bis Mössingen, von dort sind es nur wenige Minuten bis zum PAUSA-Quariter in der Innenstadt.

 

Informationen zur Fahrradmitnahme im naldo-Verbund finden sie hier: Fahrradmitnahme im naldo

By road

Über die A81 kommend bis zur AS Empfingen, dort auf die B463 Richtung Balingen wechseln. Am Ende der B463 auf die B27 Richtung Tübingen wechseln. Diese in Mössingen verlassen. Von Stuttgart bzw. Tübingen aus auf der B27 bis Mössingen fahren. Die Tour beginnt in Mössingen auf dem PAUSA-Gelände.

 

Parking

Auf dem PAUSA-Gelände kann kostenfrei geparkt werden.

Coordinates

DD
48.407607, 9.053681
DMS
48°24'27.4"N 9°03'13.3"E
UTM
32U 503972 5361607
w3w 
///retaliate.golf.foghorn
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Ein kostenfreies Tourenbuch erhalten Sie gerne auf Anfrage bei der Tourismusförderung des Landkreises Tübingen, Kontakt über tourismus@kreis-tuebingen.de

Darüber hinaus sind dort detaillierte Rad- und Wanderkarten gegen Entgelt erhältlich.

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Keine besondere Kleidung erforderlich; ggf. Vesper und ausreichend Trinken für eine Pause an einem der vielen Rastplätze mitnehmen.

Questions and answers

Question from Hans-Martin Hascher  · May 20, 2023 · Community
warum funktioniert der Export einer GPX nicht
Show more
Answered by Harro Sommer · May 21, 2023 · Community
Versuch es mal mit einem anderen Kabel.
Question from Birgit Schlüter · August 23, 2021 · Community
Hallo Iris, ich habe eine kurze Frage: Gibt es vom Schönbuch/Tübingen eine Radkarte, in der die Wegenamen wie "Postbotenweg" oder Garmerweg rund um das Golderbachtal angegeben werden? Welche Radkarte mit möglichen Radwegeangaben würden Sie hier empfehlen? herzliche Grüße und Danke für die tollen Tourenvorschläge! Birgit Schlüter
Show more
Answered by Iris Mehlberg · August 31, 2021 · Früchtetrauf
Liebe Frau Schlüter, für diesen Zweck können wir die Rad- und Wanderkarte Naturpark Schönbuch/Kreis Tübingen empfehlen, die von Landkreis und Naturparkverwaltung im vergangenen Jahr herausgegeben wurde. Dort sind alle wichtigen Straßenbezeichnungen im Schönbuch enthalten, sowie das Rad- und Wanderwegenetz im gesamten Schönbuch und Kreis Tübingen im Maßstab 1:35.000. Die Karte können Sie für 7,90 im örtlichen Buchhandel erwerben oder direkt bei uns bestellen. Hier der Link dazu: https://tuebinger-umwelten.de/index.php/service/prospektbestellung.html Wir wünschen viel Spaß bei der Erkundung von Schönbuch und Kreis Tübingen! Herzliche Grüße, Iris Mehlberg

Rating

4.5
(4)
J F 
April 16, 2022 · Community
Sehr schöne Steinobstwiesen und Ausblicke, aber auch durch recht viele Städtchen und Dörfer
Show more
Harro Sommer
November 01, 2017 · Community
Auch im Herbst lohnt es sich die Tour zu radeln. Die GPX-Daten sind tadellos. Vielen Dank der Autorin!
Show more
When did you do this route? October 22, 2017
kon .
October 02, 2017 · Community
Show all reviews

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
43.3 km
Duration
3:10 h
Ascent
449 m
Descent
449 m
Highest point
497 m
Lowest point
341 m
Public-transport-friendly Circular route Scenic Refreshment stops available Family-friendly

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 44 Waypoints
  • 44 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view