Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Bicycle Rides recommended route

Obstwiesen-Tour - Radtour bei Hechingen durch Streuobstwiesen

· 4 reviews · Bicycle Rides · Schwäbische Alb
Responsible for this content
WFG für den Zollernalbkreis mbH/Zollernalb-Touristinfo Verified partner 
  • Apfel-Ernte
    Apfel-Ernte
    Photo: Markus Zehnder, WFG für den Zollernalbkreis mbH/Zollernalb-Touristinfo
m 700 600 500 400 40 35 30 25 20 15 10 5 km Parkplatz Eschäcker Beuren Minigolfanlage Rapphof Aussichtspunkt Bismarckstein Märchenpfad Hechingen Aussicht Obstwiese Schlatt Bahnhof Belsen Bahnhof
Eine Radtour von Hechingen durch Streuobstwiesen, hinauf auf die Albhochfläche bei Beuren und mit der Burg Hohenzollern fest im Blick zurück zum Ausgangspunkt.
moderate
Distance 42.4 km
4:00 h
447 m
447 m
692 m
448 m
Diese Radtour verbreitet Aufbruchstimmung nach den tristen Wintermonaten. Die Obstbäume blühen, die Luft riecht warm, Vögel zwitschern und die Wälder kleiden sich in frischem Grün. In einem weiten Bogen geht es westlich rund um Hechingen und Bodelshausen herum. Ein stiller Abschnitt schließt sich an den anderen an und diverse Attraktionen wie z.B. das Römische Freilichtmuseum Villa Rustica in Hechingen Stein, der Aussichtspunkt Bismarckstein in Hechingen-Beuren oder die Minigolfanlage beim Rapphof in Hechingen laden zu kleinen Pausen ein.

Author’s recommendation

  • Besuch des Freilichtmuseums Villa Rustica in Hechingen-Stein
  • Besuch des Hallen-Freibades Hechingen nach der Tour
Profile picture of Jasmin Erath
Author
Jasmin Erath
Update: December 15, 2020
Difficulty
moderate
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
692 m
Lowest point
448 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 43.22%Dirt road 30.14%Forested/wild trail 4.18%Path 7.86%Road 14.57%
Asphalt
18.3 km
Dirt road
12.8 km
Forested/wild trail
1.8 km
Path
3.3 km
Road
6.2 km
Show elevation profile

Rest stops

Hotel Restaurant Lamm
Hotel Gasthof Löwen
Hofgut Domäne
Ristorante Löwen
Restaurant Kupferpfanne
Gasthaus Hirsch
Hotel Gasthof Mohren
Hotel Post
Hotel Post
Hotel Restaurant Lamm
Gasthof Dreifürstenstein

Safety information

Radbeschilderung:

  • Unsere Radwege sind nach der landesweiten FGSV-Radwegebeschilderung ausgeschildert. 
  • An Kreuzungspunkten gibt es große, weiße Richtungsweiser, auf denen in grüner Schrift Ziele mit Entfernungsangaben aufgeführt sind. 
  • Zwischen den Richtungsweisern gibt es kleinere, quadratische Markierungszeichen, die auf einen Radweg hinweisen. 
  • Unsere Rundtouren sind an Knotenpunkten als Einschieber mit entsprechendem Symbol (Mammut, Ammonit, Krone etc.) an den großen Richtungsweisern angebracht. 
  • Dazwischen ist das Symbol nicht zu finden. Hier gilt die allgemeine Radwegebeschilderung.
  • Achtung, nicht falsch abbiegen! An den großen Richtungsweisern unbedingt auf den grünen Pfeil achten. Dieser zeigt uns den Weg! Nicht die Himmelsrichtung, in die das Schild angebracht ist.

Start

Hallen-Freibad Hechingen (474 m)
Coordinates:
DD
48.360641, 8.958275
DMS
48°21'38.3"N 8°57'29.8"E
UTM
32U 496909 5356386
w3w 
///turns.spooned.gifts

Destination

Hallen-Freibad Hechingen

Turn-by-turn directions

Die Tour beginnt am Hallen-Freibad Hechingen. Direkt dort befindet sich der Festplatz "Im Weiher" mit ausreichend Parkmöglichkeiten. Wir schwingen uns auf´s Rad und verlassen die Kernstadt in Richtung Stein, pedallieren durch den beschaulichen Stadtteil hindurch und folgen der Beschilderung am Ortsende leicht ansteigend rechts hinauf. Dort lohnt unbedingt der Besuch des weitläufigen römischen Freilichtmuseums Villa Rustica. Die Mauern winden sich rechter Hand aus dem Gelände und die Panorama-Terrasse mit herrlichem Blick bis zur Burg Hohenzollern ist der ideale Ort für eine kurze Pause. Weiter bergan geht es durch den dichten Wald hinauf auf die Höhe. Wiesen breiten sich aus, prächtig gewachsene Obstbäume säumen den Weg, Pferde stehen auf der Koppel. Der fein geschwungene Albtrauf rückt zum Greifen nahe.

 

Bechtoldsweiler kommt in Sicht, wird aber lediglich gestreift. Der Spielplatz mit Grillstelle Ehrenwald kommt da gerade recht, um die Blicke über den Trauf schweifen zu lassen, bevor es über Feld und Flur in einer langen Geraden nach Bodelshausen und mitten hindurch geht. Im Ortskern Bodelshausen unbedingt rechts fahren. Wir überqueren die Ortsdurchfahrt und halten uns geradeaus. Nach einer Fahrt durch die Wohnbebauung biegen wir links in den Radweg nach Belsen ein. Wir unterqueren die B27 durch einen Tunnel und radeln von Bäumen gesäumt zum Pferdehof Butzenhof.

 

Der Radweg führt uns nach Belsen hinein. Wir überqueren die Bahnlinie (Strecke der Hohenzollerischen Landesbahn – Abkürzung bis Schlatt), halten uns links, fahren durch den Kern von Belsen, biegen in Richtung Friedhof ab und erreichen dann rechts abbiegend das nach Beuren führende Sträßchen, das Sahnehäubchen der Rundtour. Ein kurzer Abstecher zum Obstsortenmuseum „Harte“ Belsen bietet sich hier auf jeden Fall an.

 

Geradeaus rollen wir durch Felder und Streuobstwisen, bevor uns der Weg im Folgenden leicht ansteigend und dann immer steiler und kurviger durch dichten Wald hinauf auf die kleine Hochfläche führt, auf der das winzige Beuren ruht. Der Parkplatz Eschäcker ist eine weitere Zustieg-Möglichkeit der Radtour, welcher rechter Hand passiert wird. Am Restaurant ’s Jockele und Dreifürstenstein vorbei, rollen wir durch den Ort hindurch, wo kurz bevor die Straße nach dem Friedhof wieder bergab führt, der Aussichtspunkt Bismarckstein mit Spielplatz das Radlerherz erneut in Wallung bringt. Wir haben Ihnen nicht zu viel versprochen: Das Sahnehäubchen zeigt sich nun in Form einer beeindruckenden Aussicht auf das Killertal und den Trauf. Machen Sie eine Pause, es ist wunderbar!

 

Im Tal angekommen, biegen wir links ab und fahren ein kurzes Stück nach Schlatt hinein. Dann biegen wir scharf rechts ab, überqueren die Ortsdurchfahrt und folgen dem Weg links der Bahnlinie (Strecke der Hohenzollerischen Landesbahn – Abkürzung bis Belsen) über einen längeren Zeitraum hinweg, bis an den Stadtrand von Hechingen. Sichtachsen zur Burg Hohenzollern und der Wallfahrtskirche Maria Zell versüßen uns diesen Wegabschnitt.

 

Vorbei am Ortsteil Stetten passieren wir radelnd Sportplatz, Obst- und Gartenbauanlage, Hasenwadel-Denkmal und das beeindruckende Hochwasser-Rückhaltebecken, bevor wir den Stadtteil Boll erreichen. Wir fahren durch Boll (Restaurant - Gasthof Löwen, kurzer Abstecher möglich) hindurch, erreichen die nach Hechingen führende Straße, fahren begleitet von der Burg Hohenzollern immer geradeaus, unterqueren die Bahnlinie und biegen unmittelbar nach der Unterquerung nach links in Richtung Hechingen ab. Kurz danach geht es unter der B 27 hindurch. Wir halten uns links und fahren auf dem Radweg entlang der Straße in Richtung Hofgut Domäne. Kurz nach der Parkplatzeinfahrt biegen wir rechts ab und tauchen in einen schmalen Tunnel ein, der unter der Straße hindurchführt.

 

Wir halten uns geradeaus, radeln entlang des Wohngebiets Stockach sowie Fasanengarten und erreichen die nach Weilheim führende Straße, die wir überqueren. In flotter Fahrt und gespickt mit vielerlei Eindrücken geht es am Golfplatzgelände vorbei zum Schloss Lindich.

 

Der weite Rundumblick zu Obsthainen, über Feld und Flur und sogar bis zur Burg Hohenzollern erfüllt das Radlerherz mit Freude pur. Das Schloss Lindich ist Privatbesitz und kann nicht besichtigt werden. Im Garten befindet sich aber ein italienisches Restaurant mit herrlicher Terrasse, die jetzt, kurz vor Ende der Tour, zum Verweilen einlädt. 

 

Wir schwingen uns wieder auf´s Rad und folgen dem Weg auf langer, gerader Strecke hinab nach Hechingen - vorbei am Irma-West Hein, Blumenwiesen und am Märchenpfad Hechingen. Nach dem Eisweiher leicht bergan, die Minigolfanlage beim Rapphof passierend, erreichen wir unseren Ausgangspunkt, das Hallen-Freibad Hechingen.

 

Note


all notes on protected areas

Public transport

Public-transport-friendly

Mit dem Zug von Stuttgart/Tübingen und Sigmaringen/Albstadt/Balingen nach Hechingen. Von dort mit dem Rad zum Ausgangspunkt (Hallen-Freibad/Festplatz Im Weiher, Hechingen; Badstraße 14). Die Distanz vom Bahnhof Hechingen zum Hallen-Freibad beträgt ca. 1,8 km.

 

Von Mai bis Mitte Oktober fährt sonn- und feiertags die Zollern-Alb-Bahn auf den genannten Strecken mit kostenloser Rad-Mitnahme! Weitere Infos unter: http://www.naldo.de

 

Außerdem liegen die Bahnhöfe Hechingen-Schlatt und Mössingen-Belsen am Radweg.

Getting there

Über die B27 von Tübingen und Rottweil/Balingen, Richtung Unterstadt/Freibad.

Parking

  • Kostenlose Parkmöglichkeit beim Festplatz Im Weiher/Hallen-Freibad Hechingen (im Juli wegen des Irma-West-Kinder- & Heimatfests gesperrt)
  • Alternativ: Parkplatz Eschächer in Hechingen-Beuren

Coordinates

DD
48.360641, 8.958275
DMS
48°21'38.3"N 8°57'29.8"E
UTM
32U 496909 5356386
w3w 
///turns.spooned.gifts
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

4.0
(4)
Anke S 
July 18, 2021 · Community
Schöne Rundtour, immer wieder den Blick auf die Burg Hohenzollern. Weitesgehend Asphalt, teilweise Schotterwege.
Show more
When did you do this route? July 18, 2021
Show all reviews

Photos from others


Reviews
Difficulty
moderate
Distance
42.4 km
Duration
4:00 h
Ascent
447 m
Descent
447 m
Highest point
692 m
Lowest point
448 m
Public-transport-friendly Circular route Refreshment stops available Fauna

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 26 Waypoints
  • 26 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view