Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Bicycle Rides

Familien-Erlebnistour

Bicycle Rides · Schwäbische Alb
Responsible for this content
Früchtetrauf Verified partner 
  • Photo: Früchtetrauf
Rund-Route: Mössingen - Ofterdingen - Bodelshausen - Bad Sebastiansweiler - Olgahöhe - Talheim - Öschingen - Mössingen

Länge: 31 km ( Alternative 1 ) und 25 km ( Alternative 2 )

Steigung: 450 m ( Alternative 1 ) und 400 m ( Alternative 2 )

Diese Tour hat sehr viel zu bieten und ist deshalb sowohl für Familien als auch für andere Radfahrer geeignet. Von wenig geübten Fahrern und jüngeren Selbstfahrern wird aufgrund der zu bewältigenden Höhenmeter allerdings einige Anstrengung gefordert. Es gibt neben den landschaftlich schönen Strecken und der schönen Aussicht viele weitere Höhepunkte. Um diese Strecke zu genießen, sollte man daraus einen Ganztagesauflug gestalten.

Distance 28.1 km
7:02 h
389 m
388 m
658 m
420 m
Diese Tour führt Sie von Mössingen aus nach Ofterdingen. Im Sommer können Sie hier das "Ofterdinger Schneckenpflaster", riesige fossile Ammoniten sehen. Am Ortsrand von Bodelshausen erwartet Sie ein Café mit Streichelzoo. Genießen Sie auf dem Weg nach Bad Sebastiansweiler den herrlichen Blick auf den Albtrauf. Weiter führt Sie die Tour über Belsen auf die Olgahöhe (Achtung: steiler Anstieg !) bis Talheim nach Öschingen und zurück ( Alternative 1 ). Wer möchte, kann die Tour abkürzen und ab Talheim ( Alternative 2 ) zurück zum Ausgangspunkt fahren.

Author’s recommendation

Sehenswürdigkeiten auf dieser Route:

Kurpark Bad Sebastiansweiler mit Barfußpfad und Minigolf, Freibäder Öschingen und Mössingen

Profile picture of Outdooractive Administrator
Author
Outdooractive Administrator
Update: March 15, 2014
Highest point
658 m
Lowest point
420 m

Track types

Show elevation profile

Tips and hints

Schwierigkeit: schwer

Start

Mössingen (479 m)
Coordinates:
DD
48.409102, 9.066441
DMS
48°24'32.8"N 9°03'59.2"E
UTM
32U 504916 5361774
w3w 
///unhappily.timid.outrank

Destination

Mössingen

Turn-by-turn directions

Beginn unserer Rundtour ist am Mössinger Bahnhof. Wir verlassen zunächst die Blumenstadt, in dem wir die Eisenbahnschienen unterqueren und auf dem Fahrradweg längs der L385 nach Ofterdingen (Richtung B 27) uns begeben. Wir folgen dem Fahrradweg vorbei an den Sportanlagen und treffen im Ort auf die Steinlach. Im Sommer bei Trockenheit und Niedrigwasser ist im Flussbett entlang der Kriegsstraße das „Ofterdinger Schneckenpflaster“, riesige fossile Ammoniten und Austernmuscheln, die unter Naturschutz stehen, zu erkennen. Von der Kriegsstraße aus fahren wir der Ausschilderung nach, d.h. durch das Wohngebiet   bis zur Verbindungsstraße nach Bodelshausen. Kurz vor Ortsbeginn liegt der Kastanienhof, der nur noch vom Namen her an einen früheren landwirtschaftlichen Betrieb erinnert; hier gibt es einen kleinen Streichelzoo, Pferde und Ponys und ein kleines Café.

Unsere Tour führt uns ein kurzes Stück auf der ausgeschilderten Fahrradstrecke nach Mössingen. Wir nutzen jedoch eine andere Möglichkeit und biegen links in der Mössinger Straße und nehmen einen kleinen Anstieg. Wir fahren durch Obstwiesen und Wald nach Bad Sebastiansweiler. Unterwegs haben wir einen herrlichen Blick auf den Albtrauf (Dreifürstenstein, Mössinger Bergrutsch – den man später noch vom Nahen sehen kann-, Rossberg) und auf die Steinlachgemeinden.

Es lohnt sich das Gelände der Kureinrichtung mit seinem Park, einem Café (mit eingeschränkten Öffnungszeiten), einen kurzen Barfußweg und eine Minigolfanlage zu betreten. Eine Straßenunterführung bringt uns auf die andere Seite der B 27 nach Belsen. Nach dem Ortsschild müssen wir eine kurze Strecke auf der Straße fahren, ca. 500 m nach der Schienenüberquerung biegen wir rechts ab Richtung Olgahöhe. Am Ortsausgang befindet sich die sehenswerte Belsemer Kapelle (12.Jh).

Jetzt kommt der lange Anstieg zur Olgahöhe, der aber am (vorläufigen) Ziel entschädigt wird. An der Abzweigung nach Talheim halten wir uns links, 300 m später biegen wir rechts endgültig zur Olgahöhe ab und finden rechts einen wunderschön gelegenen, großzügigen Rastplatz mit Fernsicht über das Steinlachtal, zum Rammert und bis hin nach Tübingen.   

(Nach dem Aufenthalt auf der Olgahöhe kann an dieser Stelle die Tour beendet werden, indem man in den Ort Mössingen runter rollt und zum Ausgangspunkt am Bahnhof zurückfährt.)

Weiter geht es Richtung Talheim. Von der Olgahöhe fahren wir bergab zu der erwähnten Abzweigung mit dem Schild Talheim. Wir fahren durch Wald beständig ca. 2 km leicht bergan, bis wir nach einer Kurve wieder ins Freie kommen: wir sind am Ausgangspunkt zur Begehung des Mössinger Bergrutsches von 1983 am Hirschkopf („Nationales Geotop“) angekommen. Interessierte stellen die Räder ab, informieren sich an den Tafeln und erkunden über den vorgegebenen Wanderweg das Bergrutschgebiet.

Nach den Anstiegen führt die nächste Strecke bergab. Wir lassen uns in das Dorf Talheim rollen. Links befindet sich der Farrenberg mit dem Segelflugplatz oben. An Sonntagen kann der Flugverkehr beobachtet werden. Dazu stellt man am besten das Rad am Fuße des Berges ab und wandert hoch. Sehr sportliche Fahrer können natürlich auch hoch fahren.

(Wer in Talheim die Tour beenden möchte oder das Vogelschutzzentrum Mössingen besuchen möchte, fährt über die Verbindungstraße (um den Farrenberg herum und am Ortsausgang von Talheim links abbiegend) zum Ausgangspunkt nach Mössingen zurück.)

Um nach Öschingen zu gelangen, durchqueren wir Talheim. Am Ortsausgang befindet sich rechts ein Reiterhof. Ab hier befahren wir für ein kurzes Stück den Radweg nach Gönningen. An einer Scheune biegen wir links ab und kommen auf einen landwirtschaftlichen Weg mit schöner Aussicht. Nach drei km erreichen wir Öschingen. Das kleine ruhige Waldfreibad befindet sich am Ortsende und ist für jüngere Kinder sehr gut geeignet. Sonntags ist das Holzschnittmuseum Herzer für Kunstfreunde geöffnet.

Die letzte Etappe geht gemütlich nach Mössingen (Ausschilderung beachten). Der Fahrradweg verläuft parallel zur L383. Links grüßt noch einmal der Farrenberg. Wenn wir noch einen Abstecher zum Mössinger Freibad mit Riesenrutsche machen wollen, orientieren wir uns gleich nach dem Ortseingangsschild nach rechts (Schild).

Zum Bahnhof verfolgen wir die Ausschilderung, die uns über eine viel befahrene Autostraße in ein ruhigeres Wohngebiet, von dort aus zum Bahnhof führt.

 

 

 

 

Public transport

Auskünfte und Fahrpläne zum ÖPNV Mössingen, erhalten Sie unter www.moessingen.de

By road

Von Tübingen über die B 28 Richtung Rottweil / Hechingen. Weiter auf B 27 bis L 385 Richtung Mössingen.

Von Stuttgart über B 27 in Richtung A 8 München/Tübingen/Reutlingen bis zur L 385 Richtung Mössingen.

Parking

Nahezu in der gesamten Mössinger Innenstadt kann auf den öffentlichen Parkplätzen kostenlos geparkt werden.

Damit die öffentlichen Parkplätze nicht durch Dauerparker blockiert werden, sind dort in aller Regel Parkscheiben vorgeschrieben. Nach Auslage einer Parkscheibe hinter der Windschutzscheibe kann bis maximal 2 Stunden kostenlos geparkt werden.

Coordinates

DD
48.409102, 9.066441
DMS
48°24'32.8"N 9°03'59.2"E
UTM
32U 504916 5361774
w3w 
///unhappily.timid.outrank
Arrival by train, car, foot or bike

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Distance
28.1 km
Duration
7:02 h
Ascent
389 m
Descent
388 m
Highest point
658 m
Lowest point
420 m

Weather at the route's trailhead

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view