Community
Choose a language
Plan a route here Copy route
Bicycle Rides recommended route

Energie-Tour für Kinder

Bicycle Rides · Schwäbische Alb
Responsible for this content
Früchtetrauf Verified partner 
  • Spielplatz am Anlagensee
    Spielplatz am Anlagensee
    Photo: Stadtwerke Tübingen, Früchtetrauf
Die Tour führt entlang des Neckars durch Tübingen und verbindet dabei interessante Erlebnisstationen rund um das Thema Energie.
easy
Distance 15.3 km
1:30 h
51 m
24 m
337 m
313 m
Wie funktioniert eine Photovoltaik-Anlage? Und was ist das überhaupt? Was passiert mit dem Strom in einem Umspannwerk und warum ist ein Blockheizkraftwerk besonders energieeffizient? Antworten auf diese und weitere spannende Fragen liefern die beiden Energie-Touren für Kinder und Erwachsene. Start und Ziel beider Touren ist das Freibad Tübingen. Daneben steht die Paul-Horn-Arena (Heimstätte der Bundesliga-Basketballer, den Walter Tigers) mit der weltweit größten Photovoltaikfassade mit farbigen Solarzellen. Während die Tour für Kinder auf dem Energie-Lehrpfad am Neckar entlang durch Tübingen verläuft, führt die durchaus sportlich anspruchsvolle Energie-Tour für Erwachsene in den Naturpark Schönbuch, –u. a. zur Ritter Gruppe nach Dettenhausen, die mit ihrem mehrfach ausgezeichneten  AquaSolar System zum weltweiten Marktführer der Solarthermie wurde. Ein Muss an der Strecke ist der Besuch des Klosters und Schlosses Bebenhausen.

Author’s recommendation

Im Sommer sorgt das Tübinger Freibad nach der Tour für die notwendige Erfrischung.
Profile picture of Iris Mehlberg
Author
Iris Mehlberg
Update: May 11, 2022
Difficulty
easy
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Highest point
337 m
Lowest point
313 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Show elevation profile

Safety information

Das Tragen eines Helmes sollte für alle kleinen und großen Radfahrenden eine selbstverständliche Sache sein.

Tips and hints

Ein Tourenbuch mit allen Informationen zu dieser Tour erhalten Sie auf Anfrage kostenfrei per Post von der Tourismusförderung des Landkreises Tübingen. Kontakt über tourismus@kreis-tuebingen.de

Ebenfalls steht das Tourenbuch hier zum Download bereit.

Start

Freibad Tübingen (322 m)
Coordinates:
DD
48.511603, 9.041386
DMS
48°30'41.8"N 9°02'29.0"E
UTM
32U 503056 5373166
w3w 
///faces.directly.else

Destination

Freibad Tübingen

Turn-by-turn directions

Start: Freibad Tübingen

Etappe 1: Km 0 – 3: Freibad – Wasserkraftwerk

• Vom Freibad (Solarthermieanlage) neben der Paul Horn-Arena (Photovoltaikanlage) geht es durch den Park bis zum Neckartal-Radweg. Dort links abbiegen in Richtung Rottenburg. Beim Abzweig Richtung Weilheim geht es weiter geradeaus, dann rechts auf die Brücke über den Neckar. Nach der Überquerung des Neckars verlässt man den Radweg und biegt rechts ab auf die wenig befahrene Straße Rappenberghalde zurück Richtung Tübingen.

• Nach etwa 500 m erreicht man erst das 3 Umspannwerk Rappenberghalde und ein paar Meter weiter folgt das Wasserkraftwerk Rappenberghalde .

Etappe 2: Km 3 – 9,5: Wasserkraftwerk – Umspannwerk Großholz

• Danach folgt die Tour weiter der Straße am Campingplatz vorbei. An der Kreuzung mit der Bushaltestelle „Ernst Bloch Straße“ geht es weiter geradeaus, leicht bergan Richtung Tübinger Innenstadt. Nach einer kurzen Abfahrt erreicht man den „Ausgang“ des Fahrradtunnels. Dort von der Straße auf die Fahrradspur wechseln. Dann nach rechts und den Neckar überqueren.

An der nächsten Kreuzung links abbiegen auf die Uhlandstraße , rechter Hand geht es in den Park zum Abenteuerspielplatz . Nach dem Uhland Gymnasium endet der verkehrsberuhigte Bereich und es geht weiter auf der Straße bis zur Kreuzung an der Karlstraße .

• Dort rechts abbiegen und weiter geradeaus auf der Fahrradspur entlang der Karlstraße , an der das 5 Uhlandbad rechts liegt. Die Kreuzung an der Poststraße überqueren und halb links in die Einfahrt zwischen Unterführung und „Epple“-Haus einbiegen. Hinter dem „Epple“-Haus links abbiegen und kurz danach rechts auf die Brücke über die Steinlach dem Fuß-/Radweg folgen. Dann geht es weiter auf der Schaffhausenstraße entlang der Eisenbahn.

• Am Ende der Schaffhausenstraße biegt man halb rechts auf den Wirtschaftsweg ab. Nach der Unterquerung der Brücke geht es rechts ab und man folgt weiter dem Weg an den Schrebergärten entlang. Am Ende der Gartenanlage geht es nochmals rechts unter der Brücke hindurch.

• Vor dem Bahnhof Lustnau geht es links weiter am Brückendamm entlang bis zur Kreuzung, an der man wieder den Neckartal-Radweg erreicht. Dort links halten und auf dem Fuß-/Radweg die Brücke über die Eisenbahn überqueren. Am Kreisverkehr die Querungshilfe nutzen und weiter rechts am Baumarkt entlang bis zum Umspannwerk Großholz .

Etappe 3: Km 9,5 – 12,5: Umspannwerk Großholz – Neckarwerk

• Von hier aus geht es auf dem gleichen Weg wieder zurück. Am Kreisverkehr vorbei und über die Brücke der Eisenbahn. Am Ende der Abfahrt rechtzeitig bremsen und links über die Straße auf den Fuß-/Radweg auf der anderen Seite wechseln. Danach geht es auf dem Neckartal-Radweg zurück Richtung Tübingen. Am Ende der Brücke über den Neckar links abbiegen und hinunter auf den Fuß-/Radweg.

• Kurz darauf verlässt der Weg den Neckar und folgt der Ammer bis zur Gartenstraße . Dort geht es links auf die Brücke. Nach der Brücke folgt die Tour links auf dem Neckartal-Radweg wieder an der Ammer entlang zurück zum Neckar.

• Nach der Ammermündung geht es weiter Richtung Innenstadt am Neckar entlang. Kurz vor Unterquerung der Straße führt eine Brücke auf die gegenüberliegende Neckarseite mit dem Karl-Brack-Sportheim . Dort laden eine Gartenterrasse und ein Spielplatz zum Verweilen ein. Wieder zurück auf der Tour, biegt diese am Ende der Sportanlagen nach links auf die Werkstraße und man erreicht nach wenigen Metern den Neckarsteg mit dem Neckarwerk .

Etappe 4: Km 12,5 – 15: Neckarwerk – Freibad

• Danach geht es weiter auf der Hermann-Kurz-Straße . Bei der Jugendherberge kurz rechts bergan und dann links in die Gartenstraße abbiegen. An deren Ende befindet sich auf der linken Seite das als familienfreundlich ausgezeichnete Restaurant, der Neckarmüller , das sich zu einer Rast ideal eignet und an dem die Räder abgestellt werden können. Im Anschluss lohnt sich ein Abstecher in die Neckargasse zum Eiscafé La Dolce Vita . Wieder zurück bei den Rädern am Neckarmüller, führt die Tour nach links über die Eberhardsbrücke. Nach der Brücke rechts in die Uhlandstraße abbiegen, am Anlagensee vorbei weiter geradeaus in den verkehrsberuhigten Bereich. An deren Ende kommt man nochmals am Abenteuerspielplatz vorbei. Für den weiteren Tourenlauf die Kreuzung überqueren und rechts am Wildermuth Gymnasium vorbei weiter auf dem Neckartal-Radweg.

• Nach dem Bahnübergang weiter geradeaus auf der Jahnallee . Am Ende der Sportanlagen geht es weiter geradeaus. Kurz darauf folgt der Abzweig zum Freibad und der Paul Horn-Arena und man erreicht nach wenigen Metern den Ausgangspunkt der Tour.

Public transport

Public-transport-friendly

Das Freibad Tübingen ist problemlos auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Mit dem Zug bis Tübingen Hbf. Ab dem Tübinger Hauptbahnhof fahren die Buslinien 18 und 7622 in zwei Minuten zur Haltestelle "Freibad". Vom Bahnhof aus lässt sich das Freibad auch bequem in etwa 5 Minuten mit dem Fahrrad erreichen.Informationen zur Fahrradmitnahme im naldo-Verbund finden Sie hier: Fahrradmitnahme im naldo

By road

Über die A81 bis zur AS Herrenberg fahren, dort auf die B28 Richtung Tübingen wechseln. In Tübingen der Beschilderung Richtung 'Paul-Horn-Arena' folgen. Von Stuttgart bzw. Mössingen aus über die B27 bis Tübingen, dann weiter zur 'Paul-Horn-Arena'.

Parking

Direkt neben der 'Paul-Horn-Arena' stehen auf dem Festplatz kostenfreie Parkplätze in großer Menge zur Verfügung.

Coordinates

DD
48.511603, 9.041386
DMS
48°30'41.8"N 9°02'29.0"E
UTM
32U 503056 5373166
w3w 
///faces.directly.else
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

Ein kostenfreies Tourenbuch, sowie die Kindererlebniskarte des Landkreises, erhalten Sie gerne auf Anfrage bei der Tourismusförderung des Landkreises Tübingen, Kontakt über tourismus@kreis-tuebingen.de

Darüber hinaus sind dort detaillierte Rad- und Wanderkarten gegen Entgelt erhältlich.

Book recommendations for this region:

Show more

Recommended maps for this region:

Show more

Equipment

Keine besondere Kleidung erforderlich; ggf. Vesper und ausreichend Trinken für eine Pause an einem der vielen Rastplätze mitnehmen.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

Write your first review

Help others by being the first to add a review.


Photos from others


Difficulty
easy
Distance
15.3 km
Duration
1:30 h
Ascent
51 m
Descent
24 m
Highest point
337 m
Lowest point
313 m
Public-transport-friendly Circular route Family-friendly

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
2D 3D
Maps and trails
  • 7 Waypoints
  • 7 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view