Diözesanmuseum
In der Schatzkammer befindet sich das älteste Exponat: das Bursa-Reliquiar von Ennabeuren, ein einzigartiges Zeugnis aus der Zeit der Christianisierung (um 650 - 700). Herausragend unter den Zeugnissen aus der Zeit der Romanik sind die Bronze-Kruzifixe von Amrichshausen und Wolpertswende.
Das Diözesanmuseum besitzt eine der umfangreichsten Sammlungen von Reliquiengläsern. Die Ausstellungsstücke (2. bis 19. Jahrhundert) geben Einblick in die Geschichte der Reliquienverehrung, in Alltagskultur und Geschichte des Glases.
Einen Schwerpunkt bildet die Malerei des 15. und frühen 16. Jahrhunderts. Die repräsentativen Werke dokumentieren eindrucksvoll das Kunstschaffen in den damaligen Kulturzentren am Oberrhein, im Bodenseeraum, in Rottweil und Ulm, aber auch in Augsburg und Nürnberg.
Zu den kunsthistorisch bedeutsamsten Werken gehören die aus der Mystik des frühen 14. Jahrhunderts hervorgegangenen Andachtsbilder und Kruzifixe. Das plastische Schaffen des 15. Jahrhunderts ist vertreten durch Hans Multscher und seinen Umkreis.

Coordinates
Recommendations nearby
Zum 100. Geburtstag des schwäbischen Mundartdichters Josef Eberle alias Sebastian Blau entstand dieser etwa 12 km lange Rundwanderweg von ...
Stadtrundwanderung auf den Spuren der geplanten Landesgartenschau Rottenburg mit Besuch der geplanten drei Kernbereiche und der verschiedenen ...
Von Rottenburg im lieblichen Neckartal wandern wir hinauf zur viel besungenen Wurmlinger Kapelle. Danach erkunden wir die botanischen Raritäten des ...
Sehenswürdigkeiten in der Stadt Rottenburg am Neckar Wir laden Sie ein zu einem Rundgang durch unsere historische Altstadt. Lernen Sie die ...
Aus ganz Europa führen Jakobswege nach Santiago de Compostela und verbinden auf ihrem Weg bedeutende Kirchen, Kloster und Kapellen.
Show all on map
Diözesanmuseum
72108 Rottenburg am Neckar
Special features
- 8 Routes nearby
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others