Geographischer Mittelpunkt von Baden-Württemberg
Hier im „Elysium´´, im Oberlauf des stadtnahen Käsenbachtals und nur wenig unterhalb des Neuen Botanischen Gartens wurde 1986 eine drei Tonnen schwere Skulptur aus dem fränkisch-schwäbischen Muschelkalk aufgestellt, die aus der Tübinger Steinmetzwerkstatt Krauß stammt. Sie markiert den Geographischen Mittelpunkt des Landes Baden-Württemberg, der im Jahr 1980 vom Stuttgarter Landesvermessungsamt ausgerechnet wurde.
Der Steinkreis symbolisiert das südwestdeutsche Bundesland und die Kippung der 1,20 m hohen Skulptur entspricht mit 11,5 Grad der Hälfte der tatsächlichen Erdneigung. Zum 50. Geburtstags des Landes Baden-Württemberg gestaltete die Tübinger Bürgerstiftung den Platz neu und versah ihn mit Bänken und Hinweistafeln. Wissenschaftlich und aus geodätischer Sicht gesehen so gut wie bedeutungslos haben es die Tübinger jedoch schon immer gewußt, dass der „Nabel der Welt“ nur hier in Tübingen sein kann ...
Quelle: Stuttgart Marketing GmbH
Coordinates
Recommendations nearby
This cycle tour takes us from the time-honoured residential town of Tübingen to the „Gäumetropole“ Herrenberg. Our constant companion is the ...
Der Tübinger Jakobusweg führt von Tübingen über Rottenburg am Neckar und Rottenburg am Neckar-Dettingen nach Hechingen.
Die Tour führt uns durch das beschauliche Ammertal vom Tübinger Westbahnhof (sehr gut über die Ammertalbahn erreichbar) über das Hofgut Schwärzloch ...
Mit dem Energie-Rundweg durch Tübingen wollen wir Sie auf eine kurzweilige Entdeckungsreise entführen. Sie werden dabei über einige Möglichkeiten ...
Der Hagellocher Birnenweg lädt ein, auf einem Rundweg von 5,7 Kilometern Länge alte und neue Birnensorten zu entdecken. Er soll besonders auf die ...
Kurzweilige, abwechslungsreiche Wanderung entlang des Neckars mit tollen Ausblicken auf Tübingen, das Neckar- und Ammertal
Show all on map
- 8 Routes nearby
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Help others by being the first to add a review.
Photos from others