Sieben-Täler-Höhle
Die Sieben-Täler-Höhle oder auch Niedernauer Höhle im Katzenbachtal zwischen Weiler und Bad Niedernau gilt als größte Höhle im Landkreis Tübingen.
Die Höhle liegt in einem ehemaligen Kalksteinbruch, der früher zur Katzenbacher Ziegelhütte gehörte. Die Sieben-Täler-Höhle ist eine naturbelassene Höhle im Muschelkalk, auf der Gemarkung Weiler. Die Entstehungszeit der Kalkablagerungen wird auf etwa 215 Millionen Jahren geschätzt. Als langer schlanker Gang durchschneidet sie den Fels. Die Sieben-Täler-Höhle ist eine sehr enge, teilweise schlammige und stellenweise Wasser führende Höhle. Ihr Eingang ist weniger als einen Meter hoch. Danach öffnet sie sich und ist als langer schmaler Gang zunächst problemlos zu erkunden. Im weiteren Verlauf muss dann geklettert und gekrabbelt werden. Die Höhle ist durch Auswaschung von Regenwasser entstanden, das von oben durch Risse und Spalten gesickert ist und nach und nach den Höhlenverlauf entlang von Klüften gebildet hat.
Opening hours
Die Höhle unterliegt als ausgewiesenes Naturdenkmal besonderen Schutzbestimmungen. Sie ist vom 15. April bis 15. November geöffnet, danach wird das Eingangsgitter zum Schutz der dort lebenden Fledermäuse geschlossen.Coordinates
DD
48.442682, 8.906201
DMS
48°26'33.7"N 8°54'22.3"E
UTM
32U 493063 5365508
w3w
///ground.permitted.memories
Arrival by train, car, foot or bike
Recommendations nearby
Hiking Trail
· Schwäbische Alb
Früchtetrauf | Sieben-Täler-Runde
recommended route
Difficulty
moderate
Distance
6 km
Duration
2:00 h
Ascent
140 m
Descent
140 m
Die „Sieben-Täler-Runde“ hat alles, was einen Premiumwanderweg ausmacht: tiefe Schluchten, urige Wälder, markante Berge, sprudelndes Quellwasser ...
from Früchtetrauf,
Früchtetrauf
Show all on map
2D
3D
Maps and trails
- 8 Routes nearby
Questions and answers
Would you like to the ask the author a question?
Rating
Photos from others