Landesakademie für Jugendbildung
Die Entwicklung der Landesakademie für Jugendbildung in Weil der Stadt ist in den 50 Jahren seit ihrer Eröffnung 1963/64 vor allem durch Veränderung gekennzeichnet. Nur ihre ‘Zielgruppe‘ „Jugend“ und ihr damit verbundener pädagogischer Auftrag hat sich nicht verändert.
Von Landtag und Landesregierung seit den Anfängen gefördert, ist aus der früheren „Jugendbildungsstätte Johannes Kepler“ eine öffentlich anerkannte und nicht nur in BadenWürttemberg bekannte „Landesakademie für Jugendbildung“ geworden, eine überverbandliche Einrichtung mit einem breiten Spektrum an Fortbildungsangeboten und modernen Vermittlungsformen.
Zielgruppen
- Jugendleiterinnen und Jugendleiter
- Ehrenamtlich in Organisationen, Jugendverbänden, Vereinen Tätige
- Pädagogische Fachkräfte im Jugendbereich
- Auszubildende, Studierende
- An Ganztagsschulen Tätige
- Jugendliche aus anderen Ländern Europas und der Welt
Angebotsformen
- Offene, verbändeübergreifende Fortbildungsangebote der Landesakademie
- Angebote in Kooperation mit anderen Organisationen
- Veranstaltungen im Auftrag von Betrieben… (intern)
- Gasttagungen
- Externe Veranstaltungen (bei Vereinen vor Ort)
- Beratung von Jugendverbänden
Schwerpunkte der jährlich etwa 250 Veranstaltungen:
- Qualifizierung von Jugendleiterinnen und Jugendleitern sowie anderen Multiplikatoren der außerschulischen Jugendarbeit und Jugendbildung
- Zusammenarbeit mit Betrieben bei außerbetrieblichen Fortbildungen für junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Teamtraining, Erlebnispädagogik, Bewerbungstraining, Training Soziale Kompetenz)
- Berufsbegleitende Aus und Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte (Erlebnispädagogik, Mediation, Theaterpädagogik, AntiGewaltTraining, Sozialkompetenztraining)
- Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Vereinen und Organisationen (Vereinsmanagement)
- Medienbildung
- Politische Bildung
- Internationale Bildungsarbeit
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Stuttgart aus mit der S-Bahn (Linie 6). Ab Bahnhof Weil der Stadt mit dem Taxi oder etwa 20 Minuten zu Fuß (Stadtplan hängt am Bahnhof).Anfahrt
Aus Richtung Karlsruhe (A 8) Ausfahrt Heimsheim. In Weil der Stadt Richtung Calw, am Ortsende im Kreisverkehr zweite Ausfahrt Richtung Ostelsheim / Landesakademie Aus Richtung Heilbronn (A 81) und München (A 8). Autobahn A 8 Richtung Karlsruhe, Ausfahrt Leonberg West. Über die B 295 Richtung Calw. An Weil der Stadt vorbeifahren bis zum Kreisverkehr, dort dritte Ausfahrt Richtung Ostelsheim / Landesakademie
Aus Richtung Bodensee (A 81). Ausfahrt Sindelfingen West / Böblingen Hulb. Straße nach Weil der Stadt. An der Einmündung zur B 295 links Richtung Calw, im folgenden Kreisverkehr zweite Ausfahrt Richtung Ostelsheim / Landesakademie
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
125-Jahre DAV Sektion Pforzheim. Eine andere Art in die Alpen und zum Berghaus der Sektion Pforzheim zu kommen. Tour quer durchs Ländle, über die ...
Pforzheim Kupferhammer, Würmtal, Würm vorbei an der Ruine Liebeneck nach NeHamberg zur Wenelinkapelle. Über das Naturschutzgebiet Büchelberg dem ...
Weil der Stadt weiter duch Würmtal bis Aldlingen. Durch den Schönbuch bis Tübingen.
Alle auf der Karte anzeigen
Landesakademie für Jugendbildung
71263 Weil der Stadt
- 3 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen