Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Zu den Giganten im Wald

Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Früchtetrauf Verifizierter Partner 
  • Foto: Angela Hammer, Früchtetrauf
König Wilhelm kaufte 1865 Samen für Mammutbäume in Amerika und verschenkte diese an bewährte Forstämter. Das Ergebnis können Sie auf diesem Rundweg bewundern.
mittel
Strecke 8,8 km
2:20 h
144 hm
145 hm
535 hm
406 hm

Durch das Streuobstgebiet Landesbühl führt der Weg zum Vereinsheim des NABU Nehren. Unerschrockene können auf dem Barfußpfad verschiedenste Materialien unter den Füßen erspüren. Ein Baumlehrpfad und der Bäume des Jahres Pfad laden zur Weiterbildung in Sachen Dendrologie (Lehre über die Bäume) ein. Am höchsten Punkt der Tour stehen Sie vor den mächtigen Mammutbäumen „Wellingtonien“ genannt. Die bekannteste Wellingtonie steht im Nachbarort Bronnweiler. In der Vorweihnachtszeit Deutschlands größter „natürlicher“ Weihnachtsbaum.

Der Rundweg „Zu den Giganten im Wald“ bietet im Frühling blühende Obstbäume, im Sommer den Barfußpfad und im Herbst die bunten Früchte der Streuobstwiesen.

Profilbild von Iris Becht, SAV Gomaringen
Autor
Iris Becht, SAV Gomaringen
Aktualisierung: 11.12.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
535 m
Tiefster Punkt
406 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Freizeitanlage Buchbach (440 m)
Koordinaten:
DD
48.443971, 9.106599
GMS
48°26'38.3"N 9°06'23.8"E
UTM
32U 507883 5365653
w3w 
///gruppe.forstwirt.kern

Ziel

Freizeitanlage Buchbach

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt für die Wanderung ist der Parkplatz an der Freizeitanlage Buchbach. Von dort geht es ca. 300 m auf der geteerten Straße in Richtung Gomaringen. Am Vereinsheim der Kleintierzüchter machen Sie eine 180-Grad-Drehung und folgen der Gemeindeverbindungsstraße Gomaringen – Öschingen in Richtung Öschingen. Nach 400 m biegen Sie rechts ab auf eine schmale geteerte Straße am Aussiedlerhof der Familie Liß vorbei. Auf den Weiden grasen Esel und Pferde. Am zweiten Aussiedlerhof biegen Sie rechts ab und das Sträßchen fällt sanft ab durch die Obstbaumwiesen des Gewands „Landesbühl“. An der nächsten Kreuzung biegen Sie links Richtung Sport- und Kulturhalle ab. An der nächsten Kreuzung wählen Sie von den drei Möglichkeiten den Weg ganz links, der kurz darauf von Teer auf Schotter als Unterlage wechselt. Die nächsten knapp zwei Kilometer bis zum Haus des NABU führen Sie zuerst leicht abfallend zu einem kleinen Graben. Nach Überquerung des Grabens führt der Weg leicht ansteigend links Richtung Wald. Im Wald folgen Sie dem Schotterweg bis zur nächsten Kreuzung kurz nach einem kleinen Wasserbiotop. An dieser Kreuzung biegen Sie rechts ab. Der Weg führt nun hinab zum NABU-Haus. Am NABU-Haus können Sie zur Abwechslung den Barfußpfad und den Baumlehrpfad begehen. Von hier führt ein kurzer Abstecher von ca. 150 m zum Bäume-des-Jahres-Pfad. Ohne den Abstecher biegt der Rundweg kurz nach dem NABU-Haus links ab. Eine lange ansteigende fast gerade Strecke über gut einen Kilometer folgt. Am Ende der Gerade kommen Sie zur Kreuzung bei der Birkenwaldhütte. Dort biegen Sie rechts ab und es folgt ein weiterer Kilometer bergauf, nach dem Sie die Wellingtonien samt Grillplatz erreichen. Wenn Sie die Wellingtonien bestaunt und Ihre Wurst gegrillt haben, geht der Weg wieder zurück zur Birkenwaldhütte. An der Kreuzung biegen Sie jetzt rechts ab und folgen dem Schotterweg der nach einer Linkskurve steil bergab führt. Der Schotterweg endet an der Gemeindeverbindungsstraße Gomaringen – Öschingen. Sie biegen links auf die Straße ein und folgen dieser ca. 900 m bis Sie wiederum das Vereinsheim der Kleintierzüchter erreichen. Dort machen Sie eine 180-Grad-Drehung und folgen dem Sträßchen zur Freizeitanlage Buchbach. Nach ca. 300 m haben Sie Ihren Ausgangspunkt den Parkplatz an der Freizeitanlage Buchbach erreicht.

Öffentliche Verkehrsmittel

Wenn Sie mit dem Bus kommen ist die Bushaltestelle „Öschinger Straße“ die nächstgelegene Bushaltestelle. Von dort ist es noch knapp ein Kilometer bis zum Ausgangspunkt des Rundweges „Zu den Giganten im Wald“.

Der Rundweg „Zu den Giganten im Wald“ kann auch bei der Sport- und Kulturhalle begonnen werden. Hier ist die Bushaltestelle „Gomaringen Friedhof“ die Nächstgelegene. Von der Bushaltestelle „Friedhof“ zur Sport- und Kulturhalle sind es knapp 800 m.

Die Rundtour können Sie auch am Parkplatz Kohlgruppe  beginnen.

Anfahrt

Die Freizeitanlage "Buchbach" befindet sich am südlichen Ortsrand von Gomaringen. Von der Albert-Schweitzer-Straße aus führt eine kleine Verbindungsstraße nach Öschingen. Die Zufahrt zur Freizeitanlage zweigt von dieser Straße am Kleintier-Züchterheim nach links ab.

 

Parken

An der Freizeitanlage Buchbach stehen PKW-Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
48.443971, 9.106599
GMS
48°26'38.3"N 9°06'23.8"E
UTM
32U 507883 5365653
w3w 
///gruppe.forstwirt.kern
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine besondere Ausrüstung notwendig. Geeignetes Schuhwerk wird empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen

+ 8

Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,8 km
Dauer
2:20 h
Aufstieg
144 hm
Abstieg
145 hm
Höchster Punkt
535 hm
Tiefster Punkt
406 hm
Rundtour familienfreundlich

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.