Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wurmlingen - Wendelsheim Märchensee - Oberndorf - Wurmlingen mit Variante zur Wurmlinger Kapelle

· 2 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Früchtetrauf Verifizierter Partner 
  • Foto: Früchtetrauf
Aussichtsreiche Tour durch Weinhänge, Wald und über Feldwege zum verwunschenen Märchensee. Einkehrmöglichkeiten in Wurmlingen und Oberndorf.
leicht
Strecke 14,7 km
3:58 h
267 hm
157 hm
469 hm
345 hm
Die Rundtour ab/bis Wurmlingen führt über die Ortschaften Oberndorf und Wendelseim und hält wunderbare Aussichten und Landschaften bereit. Wenn Sie eine atemberaubende Aussicht über den Landkreis haben möchten und noch Ausdauer haben, lohnt sich der Abstecher auf die Wurmlinger Kapelle.

Autorentipp

Die Stille am Märchensee genießen.

 

Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
469 m
Tiefster Punkt
345 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 34,83%Naturweg 23,04%Pfad 11%Straße 24,55%Unbekannt 6,56%
Schotterweg
5,1 km
Naturweg
3,4 km
Pfad
1,6 km
Straße
3,6 km
Unbekannt
1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Märchensee darf im gefrorenen Zustand nicht betreten werden.

Start

Gasthaus Adler, Bricciusstraße 57, 72108 Rottenburg-Wurmlingen (346 m)
Koordinaten:
DD
48.502780, 8.962836
GMS
48°30'10.0"N 8°57'46.2"E
UTM
32U 497254 5372185
w3w 
///schilf.anpassung.zubereitet

Ziel

Gasthaus Adler, Bricciusstraße 57, 72108 Rottenburg-Wurmlingen

Wegbeschreibung

 Sie starten am Gasthaus Adler in Wurmlingen gehen die Bricciusstraße hoch, in die Weidestraße, die als Radweg markiert ist. Am Bildstock von 1681 rechts abbiegen bis zum Feldkreuz mit der großen Linde. Jetzt links, nach ca. 1 km an einer Gabelung mit Bank, den rechten Weg, der am Fuß des „Pfaffenbergs“ entlang führt, bis zu einem Einschnitt, dem „Randelrain“. Dieser gab einer Wurmlinger Fasnetfigur, dem „Randelmäx“ seinen Namen. Hier links abbiegen und kurz nach der Einmündung des Graswegs in den geschotterten Weg, wieder links   und dann rechts. Die asphaltierte Strasse hoch, aber an der Gabelung „Steinbruch“ links, steil hoch zur Aussichtsplatte, mit herrlichem Blick über Wendelsheim, das Neckartal, den Rammert und darüber die Schwäbische Alb, dem Roßberg (mit Turm), Dreifürstenstein (mit dem Bergrutsch von 1983), Hohenzollern, bis zum Plettenberg (mit Antennenmast). Beim Anstieg, zum Pfaffenberg fällt auf, dass montane Flora den Weg begleitet: Blutroter Storchschnabel, Schwarzwerdender Platterbse, Graslilie und Ästige Margarite.

An der Weggabelung „Naturdenkmal“, links, zum Märchensee, der nach der Legende in einer Nacht entstanden sei und alle Werkzeuge der Steinbrucharbeiter überflutet haben soll. Es wurde zwar später an der Westseite ein Durchstich gemacht, aber der See floß nicht ab. Entlang des Sees geht der Weg in den Steinbruch, der für viele Generationen von Wendelsheimern die Existenz bedeutet hat. Der Schilfsandstein, der hier abgebaut wurde, eine Schicht des mittleren Keupers, war besonders geeignet für feine Steinmetzarbeiten, wie Grabsteine, Fenster- und Türlaibungen. 1965 wurde der Abbau eingestellt und das Gelände geschützt, auch weil eine kleine Population der Geburtshelfer-Kröte hier lebt.

An einer Grillstelle vorbei mündet der Weg in einen Fahrweg. Hier links und an der nächsten Gabelung wieder links. Auf dem Weg bleiben, der sichtbar befahren wird. In einer nach links abfallenden Kurve geht der Weg rechts hoch zur Kapelle auf dem Tannenrain, 1945/46 erbaut, als Dank für die Bewahrung des Dorfes Oberndorf vor Kriegsschäden. Über den Kreuzweg hinab ins Dorf und vor der Kirche, rechts.

Tipp: hier Einkehrmöglichkeit im Gasthof Rössle, oder durch das Dorf und jenseits der Strasse nach Rottenburg, in das Sonnen-Zentrum.

Auf dem Radweg nach Wendelsheim, in die „Steinbruchstraße“, links. Vor der Schule rechts in die „Schönblickstraße“ und über die Flur „Malmen“ zurück nach Wurmlingen zum Ausganspunkt dem Gasthof Adler in dem Sie noch einkehren können.

Öffentliche Verkehrsmittel

www.naldo.de
Buslinie 18 Rottenburg-Wurmlingen
Haltestelle in Wurmlingen, Rössle
Haltestelle in Oberndorf, Rottenburger Straße

Anfahrt

mit dem PKW von der A81 kommend Ausfahrt Rottenburg, den Schildern zur "Wurmlinger Kapelle" bis nach Wurmlingen folgen.

 

Parken

beim Gasthaus Adler in Wurmlingen oder am großen Parkplatz unterhalb der Wurmlinger Kapelle am Ortsausgang.

Koordinaten

DD
48.502780, 8.962836
GMS
48°30'10.0"N 8°57'46.2"E
UTM
32U 497254 5372185
w3w 
///schilf.anpassung.zubereitet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und ausreichend Verpflegung.

Fragen & Antworten

Frage von Claudia G. · 20.04.2021 · Community
Hallo Ist die Tour irgendwie ausgeschildert??
mehr zeigen
Antwort von Iris Mehlberg · 21.04.2021 · Früchtetrauf
Nein, die Tour ist leider nicht ausgeschildert. Es handelt sich lediglich um einen Tourenvorschlag.

Bewertungen

4,0
(2)
Sigrid Böhringer
07.09.2022 · Community
Gemacht am 22.05.2022
Jürgen Fr.
26.08.2021 · Community
Parken, innerhalb Wurmlingen auf 30 Minuten begrenzt, deshalb besser östlich von Wurmlingen, unterhalb der Wurmlinger Kapelle, dort befindet sich ein großer Parkplatz.l Streckenführung ist interessant. Märchensee und ehemaliger Steinbruch beeindruckend. Leider auf dem Rückweg von Oberndorf bis Wurmlingen viel Asphalt, deshalb einen Punkt Abzug.
mehr zeigen
Gemacht am 25.08.2021

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
14,7 km
Dauer
3:58 h
Aufstieg
267 hm
Abstieg
157 hm
Höchster Punkt
469 hm
Tiefster Punkt
345 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.