Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wo der Most wächst

Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Früchtetrauf Verifizierter Partner 
  • Foto: Angela Hammer, Früchtetrauf
m 500 450 400 6 5 4 3 2 1 km Schloss- und Gustav-Schwab-Museum Parkplatz Buchbach Aussichtspunkt Schützenhaus Schloss Gomaringen
Wo kommen die Äpfel des schmackhaften Gomaringer Apfelsafts her? Bei Ihrem Streuobstwiesenbesuch am Hartwasen und Horn sehen Sie, wo der Rohstoff  prächtig gedeiht.
mittel
Strecke 6,8 km
1:47 h
72 hm
87 hm
483 hm
411 hm

Bei Ihrem Streuobstwiesenbesuch am Hartwasen und Horn sehen Sie wo der Rohstoff für den Gomaringer Apfelsaft prächtig gedeiht. Vom Aussichtspunkt am Schützenhaus, den Sie nach ca. zwei Kilometer erreichen, können Sie fast den kompletten Rundweg einsehen.

Über einen kurzen Abstecher erreichen Sie den Aussichtspunkt Horn mit einer herrlichen Aussicht auf die südliche Alb und den Nordschwarzwald.

Mit der Streckenführung durch Gomaringen erkunden Sie das Gomaringer Schloss und das „große Haus“, eines der ältesten Häuser im Ort.

Im Schloss befinden sich das Gustav-Schwab-Museum und die Räumlichkeiten des Geschichts- und Altertumsverein in dem halbjährlich Wechselausstellungen zu diversen Themen stattfinden. Das Museum hat sonntags geöffnet oder auf Anfrage auch zu vereinbarten Terminen.

Profilbild von Iris Becht, SAV Gomaringen
Autor
Iris Becht, SAV Gomaringen
Aktualisierung: 11.12.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
483 m
Tiefster Punkt
411 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 45,50%Naturweg 9,48%Pfad 0,87%Straße 42,73%Unbekannt 1,40%
Schotterweg
3,1 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
0,1 km
Straße
2,9 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Freizeitanlage Buchbach (440 m)
Koordinaten:
DD
48.443971, 9.106818
GMS
48°26'38.3"N 9°06'24.5"E
UTM
32U 507899 5365653
w3w 

Ziel

Freizeitanlage Buchbach

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt für die Wanderung ist der Parkplatz an der Freizeitanlage Buchbach. Von dort geht es ca. 300 m auf der geteerten Straße in Richtung Gomaringen. Am Vereinsheim der Kleintierzüchter biegen Sie halbrechts ab und folgen der Straße in Richtung Gomaringen. Nach gut 100 m biegen Sie scharf rechts ab auf das ansteigende Sträßchen zum Heckberg. Eine lange Gerade führt zwischen Streuobstwiese und Viehweide zum Aussiedlerhof Heckberg. Sie gehen am Aussiedlerhof vorbei und an der nächsten Kreuzung biegen Sie rechts ab und folgen der Straße zum Schützenhaus. Sie bleiben immer auf der geteerten Straße. Nach einer Linkskurve und einer Rechtskurve steigt die Straße im Wald steil hinauf zum Schützenhaus. Nachdem Sie den Anstieg geschafft haben, biegen Sie halblinks ab und folgen der geteerten Straße. Vorher empfiehlt es sich jedoch scharf links zu gehen und über den Parkplatz hinunter zum Schützenhaus. Vor dem Schützenhaus befinden sich stattliche Bäume, die Naturdenkmale sind. Außerdem hat man von diesem Punkt eine schöne Aussicht auf das untere Wiesaztal und Sie können von hier fast den kompletten Rundweg einsehen. Zurück auf dem Rundweg folgen Sie der geteerten Straße entlang der Streuobstwiesen sanft abfallend bis zur Landstraße 230 zwischen Gomaringen und Bronnweiler. Hier müssen Sie die Landstraße überqueren (Vorsicht, denn hier wird schnell gefahren). Folgen Sie dem Radweg halbrechts zur Schleifmühle. Kurz nach der Schleifmühle biegen Sie links ab hinunter zur Wiesaz. Nach der Brücke biegen Sie wiederum links ab und folgen dem geteerten Sträßchen ca. 350 m. Dann biegen Sie rechts auf den Schotterweg ein. Dieser wellige Weg führt Sie durch das Streuobstgebiet unterhalb des Aussichtspunkts Horn. Nach ca. 600 m welliger Strecke erreichen Sie den Hornsattel. Von dort empfiehlt sich einen Abstecher (400 m und ca. 50 Höhenmeter) zum Aussichtspunkt Horn zu machen. Zurück am Hornsattel folgen Sie der geteerten Straße in Richtung Gomaringen. Sie folgen nun ca. zwei Kilometer der Alteburg- und Lindenstraße bis ins Ortszentrum von Gomaringen, wo sich auch das Gomaringer Schloss mit seinem Museum befindet. Unterwegs können Sie eine Rast auf dem Gomaringer Spiele- und Wohlfühlplatz einlegen. Vom äußeren Schlosshof führt die Schlosstreppe hinab ins Unterdorf. Unten an der Kirchstraße angekommen biegen Sie links ab und vor der Brücke über die Wiesaz biegen Sie halblinks ab. Nach wenigen Metern stehen Sie vor dem „Großen Haus“ von Gomaringen. Eines der ältesten Häuser von Gomaringen. Sie folgen dem Sträßchen entlang der Wiesaz bis zur nächsten Brücke. An der Brücke überqueren Sie die Wiesaz und biegen rechts und dann gleich wieder links ab. Die Rathausstraße schlängelt sich durch den Ort bis zur Landstraße 230, der Tübinger Straße. Sie überqueren die Straße und folgen geradeaus der Riedstraße ca. 500 m bis an deren Ende. Dort biegen Sie links ab. Nach gut 200 m biegen Sie rechts ab auf die Gemeindeverbindungsstraße Gomaringen – Öschingen. Am Vereinsheim der Kleintierzüchter halten Sie sich halb links und folgen dem Sträßchen zur Freizeitanlage Buchbach. Nach ca. 300 m haben Sie Ihren Ausgangspunkt den Parkplatz an der Freizeitanlage Buchbach erreicht.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Sie mit dem Bus kommen ist die Bushaltestelle „Öschinger Straße“ die nächstgelegene Bushaltestelle. Von dort können Sie die Tour an der Kreuzung "Tübinger Straße/Riedstraße" beginnen.

Der Rundweg „Wo der Most wächst“ kann auch am Schloss in Gomaringen begonnen werden. Hier ist der ZOB die die nächstgelegene Bushaltestelle. Vom ZOB zum Schloss sind es knapp 500 m.

Anfahrt

Die Freizeitanlage "Buchbach" befindet sich am südlichen Ortsrand von Gomaringen. Von der Albert-Schweitzer-Straße aus führt eine kleine Verbindungsstraße nach Öschingen. Die Zufahrt zur Freizeitanlage zweigt von dieser Straße am Kleintier-Züchterheim nach links ab.

Parken

An der Freizeitanlage Buchbach stehen PKW-Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
48.443971, 9.106818
GMS
48°26'38.3"N 9°06'24.5"E
UTM
32U 507899 5365653
w3w 
///vielem.kinderbuch.rosen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine besondere Ausrüstung notwendig. Normale Wanderausrüstung inkl. festem Schuhwerk, Trinkflasche und Proviant.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
6,8 km
Dauer
1:47 h
Aufstieg
72 hm
Abstieg
87 hm
Höchster Punkt
483 hm
Tiefster Punkt
411 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.