Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wald- und Aussichtsrunde

· 4 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Früchtetrauf Verifizierter Partner 
  • Foto: Angela Hammer, Früchtetrauf
m 550 500 450 400 5 4 3 2 1 km Aussichtspunkt Schützenhaus Parkplatz Buchbach Parkplatz Kohlgrube
Die Wald- und Aussichtsrunde ist sozusagen eine Schnupperwaldrunde für Fortgeschrittene.
leicht
Strecke 5,1 km
1:26 h
101 hm
108 hm
533 hm
431 hm

Erst geht die Wald- und Aussichtsrunde recht flach auf einem Pfad am mäandernden Erdmannsbach entlang bis zum Parkplatz Kohlgrube. Von dort führt ein Schotterweg in gemächlichem Anstieg hinauf zum Schützenhaus der Schützengilde Gomaringen. Von dort können Sie einen herrlichen Ausblick über Gomaringen nach Tübingen und die Höhen des Schönbuchs genießen. Einen weiteren schönen Aussichtspunkt erreichen Sie bei der ehemaligen Friedensbuche. In Erinnerung an das einstige Naturdenkmal wurde vor einigen Jahren eine Rotbuche neu gepflanzt.

Die Wald- und Aussichtsrunde ist ganzjährig zu empfehlen, da diese hauptsächlich auf breiten Forstwegen verläuft.

Profilbild von Iris Becht, SAV Gomaringen
Autor
Iris Becht, SAV Gomaringen
Aktualisierung: 11.12.2017
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
533 m
Tiefster Punkt
431 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 78,02%Naturweg 7,10%Pfad 14,86%
Schotterweg
3,9 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Freizeitanlage Buchbach (440 m)
Koordinaten:
DD
48.444002, 9.106631
GMS
48°26'38.4"N 9°06'23.9"E
UTM
32U 507885 5365656
w3w 
///bekleidung.reue.voller

Ziel

Freizeitanlage Buchbach

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt für die Wanderung ist der Parkplatz an der Freizeitanlage Buchbach. Von dort geht es ca. 100 m auf der geteerten Straße in Richtung Gomaringen. Bevor die Straße nach rechts abbiegt zweigt links ein Schotterweg ab. Dem Weg, der auch auf den Roßberg (blaues Dreieck) führt, folgen Sie durch Obstbaumwiesen in den Wald. Auf der rechten Seite können Sie das Tipi des Waldkindergartens bewundern. Der breite Schotterweg mündet in einen schmalen Pfad der ca. 700 m entlang des Erdmannbachs zum Wanderparkplatz Salach führt. Dort können Sie sich auf der großen Übersichtstafel nochmals orientieren. Sie verlassen nun den Weg zum Roßberg und gehen Richtung Osten leicht ansteigend auf den beginnenden Forstweg. Kaum sind Sie auf diesem Weg angekommen, biegen Sie links ab und Sie erreichen sanft ansteigend und mit mehreren Biegungen die Halbhöhenlage im Wald. An der nächsten Wegkreuzung biegen Sie rechts ab. Auf Halbhöhenlage schlängelt sich der Schotterweg durch den Gomaringer Wald. Nach knapp einem Kilometer erreichen Sie eine weitere Wegkreuzung. Hier biegen Sie ebenfalls rechts ab und nach knapp 200 m biegen Sie links ab. Der Weg führt nun hinab zum Schützenhaus. An der geteerten Straße angekommen, führt der Rundweg steil links hinab. Vorher empfiehlt es sich jedoch rechts zu gehen und über den Parkplatz hinunter zum Schützenhaus. Vor dem Schützenhaus befinden sich stattliche Bäume, die Naturdenkmale sind. Außerdem hat man von diesem Punkt eine schöne Aussicht auf das untere Wiesaztal. Von hier müssen Sie nicht unbedingt wieder über den Parkplatz zurück, sondern es führt ein schmaler Pfad links am Hang entlang. Dieser Pfad führt zur Teerstraße. Dort folgen Sie der Straße rechts hinunter durch den Wald. Am Ende des Waldes folgen Sie der Straße links. Nach ca. 200 m auf geteerter Straße biegen Sie links auf einen Schotterweg, der entlang einer Baumhecke steil bergauf führt. Nach dem kurzen aber heftigen Anstieg biegen Sie an der nächsten Kreuzung rechts ab und nach ca. 150 m erreichen Sie das Hinweisschild zur Friedensbuche. Der Abstecher zur Friedensbuche wird mit einer schönen Aussicht über Gomaringen belohnt. Die ehemalige Friedensbuche wurde allerdings vor einigen Jahren gefällt. In Erinnerung an das einstige Naturdenkmal wurde daraufhin eine Rotbuche neu gepflanzt.

Zurück auf dem Rundweg folgen Sie dem Schotterweg rechts. Der Weg fällt sanft ab und führt nach ca. 300 m aus dem Wald hinaus. Zwischen Viehweiden führt der Weg schnurgerade auf die Anlage des Gomaringer Kleintierzüchtervereins zu. Dort angekommen biegen Sie links auf die geteerte Straße und folgen dieser ca. 300 m. Sie haben Ihren Ausgangspunkt den Parkplatz an der Freizeitanlage Buchbach erreicht.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Wenn Sie mit dem Bus kommen ist die Bushaltestelle „Öschinger Straße“ die nächstgelegene Bushaltestelle. Von dort ist es noch knapp ein Kilometer bis zum Ausgangspunkt des Rundweges „Wald- und Aussichtsrunde“.

Anfahrt

Die Freizeitanlage "Buchbach" befindet sich am südlichen Ortsrand von Gomaringen. Von der Albert-Schweitzer-Straße aus führt eine kleine Verbindungsstraße nach Öschingen. Die Zufahrt zur Freizeitanlage zweigt von dieser Straße am Kleintier-Züchterheim nach links ab.

Parken

An der Freizeitanlage Buchbach stehen PKW-Parkplätze zur Verfügung. Hinweis: Die Rundtour kann auch am Parkplatz Kohlgrube gestartet werden.

Koordinaten

DD
48.444002, 9.106631
GMS
48°26'38.4"N 9°06'23.9"E
UTM
32U 507885 5365656
w3w 
///bekleidung.reue.voller
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine besondere Ausrüstung notwendig. Geeignetes Schuhwerk wird empfohlen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,8
(4)
Bernd Möller
28.06.2020 · Community
Sehr schöne Wanderung landschaftlich abwechslungsreich, schöne Ausblicke, auch für warme Tage geeignet. Als nachmittags Spaziergang geeignet.
mehr zeigen
Gemacht am 28.06.2020
Foto: Bernd Möller, Community
Foto: Bernd Möller, Community
Foto: Bernd Möller, Community
Foto: Bernd Möller, Community
Foto: Bernd Möller, Community
Foto: Bernd Möller, Community
Rolf Merz
08.07.2018 · Community
Anfänglich verläuft die Route recht idyllisch parallel zu einem Bachlauf. Die anschliessende Wegführung entlang von Waldwegen ist nicht an jeder Stelle eindeutig beschildert und kommt über 3 Sterne nicht hinaus. Auch die Ausblicke haben uns nicht zum Verweilen bewegt.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,1 km
Dauer
1:26 h
Aufstieg
101 hm
Abstieg
108 hm
Höchster Punkt
533 hm
Tiefster Punkt
431 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.