Von Bebenhausen nach Hageloch

Schöne 12,8 km, 3,5 Std. leicht gehbare mit ein paar Waldbiblotheken bestückte Rundwanderung. An ein paar Stellen kann man die geologische Entstehung des Schönbuches erblicken, der vor etwa 180-190 Mio. Jahren durch Meeresablagerungen entstanden ist, dem Lias, die oberste der geologischen Schicht im Schönbuch, der auch aus harten Kalkbänken und ton- bzw. mergelhaltigen Anteilen sowie sandigen Zwischenlagen besteht.
Vorbei geht es am Becklesgarten mit Schutzhütte und Grillstelle auf einer Waldwiese.
Vorbei geht es an verschiedenen kulturellen Grenzsteinen auf dem Pfad zwischen Schweinhag und Bogentor kurz vor Hageloch.
In Hageloch besteht je nach Öffnungszeiten die Einkehr im Grünen Baum. Beim Rückmarsch über das Heubergertor geht es den Bettelweg entlang, vorbei an der Pflanzschule, wo es verschiedenen aus Baumstämmen kunsthandwerklich hergestellten Bänke zu bewundern gibt.
Am Ende der Tour angekommen, wird man belohnt mit der herrliche schönen Aussicht auf die Kloster- und Schlossanlage Bebenhausen.
Autorentipp
Besichtigung Kloster und Schloss Bebenhausen.
Einkehr im Grünen Baum in Hageloch bei gut bürgerlicher Küche und Wildbret.
Wegearten
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln an der Haltestelle Bebenhausen an der Bundesstrasse.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen