Spaziergang in die Vergangenheit
Die Wanderroute ist derzeit noch nicht vollständig ausgeschildert. Die Mitnahme von Kartenmaterial oder der Download des GPX-Tracks wird empfohlen.
Auf diesem Rundweg können Sie einen der am besten ausgestatteten Lehrpfade des Landkreises Tübingen entdecken. Der an der Besiedlungsgeschichte des Naturparks Schönbuch interessierte Spaziergänger erfährt auf 12 schön gestalteten Schautafeln mit dem Symbol des gekreuzten Schlüssels, was den Standort Einsiedel zum "Kulturpark" macht.
Der Lehrpfad auf dem Einsiedel ist ein Geschichtsbuch auf offenem Gelände und zeigt uns durch die Interpretation der Spuren und Zeugnisse längst vergangener Epochen den weiten Weg zur Erholungslandschaft Naturpark Schönbuch. Neben den historischen Highlights bietet der Rundweg wunderschöne Ausblicke auf die Uracher Alb.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeiten in der Wanderraststätte Schloss Einsiedel:
1. Mai bis 31. Oktober nur an Sonn- und Feiertagen von 10.30 bis 18.00 Uhr.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Sportgaststätte WaldeckWeitere Infos und Links
Ansprechpartner Lehrpfad: Naturpark Schönbuch, Im Schloss, 72074 Tübingen-Bebenhausen, 07071-6020 oder auf www.naturpark-schoenbuch.deStart
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Bahnhof Kirchentellinsfurt liegt direkt an der Bahnverbindung Stuttgart–Tübingen. Zum Startpunkt der Rundtour sind es dann noch 1,5 Stunden Fußmarsch.Anfahrt
von Tübingen über die B 27 Ausfahrt Baggersee, Hofgut Einsiedel ist ausgeschildert.
Alternativ über Lustnau / Pfrondorf an der Sophienpflege vorbei, am Waldrand erste Möglichkeit rechts.
Von Stuttgart komend B 27 Ausfahrt Baggersee / Einsiedel.
Parken
Parkmöglichkeiten am Schloss Einsiedel.Koordinaten
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk und ausreichend Proviant ist zu empfehlen.Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 25 Wegpunkte
- 25 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen