Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Rammert Wanderung ab/bis Kiebingen

Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Früchtetrauf Verifizierter Partner 
Karte / Rammert Wanderung ab/bis Kiebingen
Wander- oder Radtour hautpsächlich durch das Waldgebiet Rammert.
mittel
Strecke 13,4 km
3:28 h
201 hm
200 hm
541 hm
340 hm
Profilbild von Christina Gsell
Autor
Christina Gsell
Aktualisierung: 04.08.2014
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
541 m
Tiefster Punkt
340 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Gasthaus zum Hirsch, Neckarstraße 10, 72108 Rottenburg-Kiebingen (340 m)
Koordinaten:
DD
48.476900, 8.972416
GMS
48°28'36.8"N 8°58'20.7"E
UTM
32U 497961 5369308
w3w 
///zeitalter.quoten.bäckerin

Wegbeschreibung

 

Ausgangspunkt ist das Gasthaus Hirsch unterhalb der alten Kirche in Kiebingen. Zunächst zur Durchgangsstrasse Richtung Tübingen. Am Ortsende halb rechts, den asphaltierten Weg zum Wanderparkplatz gehen. Der Weg geht über in den „Bühlertalweg“, mit Albvereins-Markierung rotes Kreuz, vorbei an einem Gedenkstein geradeaus weiter. Links ist das Naturschutzgebiet „Bühler Tal“, das 1993 unter Schutz gestellt wurde, um die offene Kulturlandschaft zu erhalten. Damit konnte auch verhindert werden, in diesem Tal einen Stausee als Kühlwasserreservoir für das Atomkraftwerk Neckarwestheim anzulegen. An der Gabelung, kurz nach der Bühlertal-Hütte, rechts, dann nach wenigen Metern links (nicht Saustallstraße!) und nach ca. 300 m nach rechts in das „Sulzsträssle“. Beim Anstieg sieht man rechts den mäandrierenden Bühlertalbach und kurz danach den tief in die Keuper-Formation der „Bunten Mergel“ eingeschnittenen „Sulzgraben“ und den „Geistgraben“. Das Sulzsträssle führt an einer Jagdhütte, der Sulzhütte vorbei zur „Waldstrasse“. Dort rechts abbiegen, zu dem 2006 angelegten Skulpturen-Park. Unter Anleitung von Prof. Jo Winter haben FH-Studenten sehr eindrucksvolle Skulpturen geschaffen, die durch Stockausschläge noch zusätzlich interessant sind. An der „Wegspinne“ wieder rechts abbiegen in den „Überzwercherweg“. Nun gerade aus bis zu einem Gedenkstein für St Hubertus, dem Schutzheiligen der Jäger, mit der Inschrift „ora pro nobis“ (bete für uns). An der Kreuzung kurz danach, halb rechts, auf dem „Überzwercherweg“ bleiben bis rechts der „Rennweg“ einmündet. Geradeaus dem „Rohrhaldeweg“ folgen, ca. 100 m nach der Kiebinger Waldhütte, links steil hinab in die Rohrhalde. Im Talschluss steht eine 2004 errichtete Tafel, mit ausführlicher Beschreibung des 1786 aufgelösten und abgetragenen Pauliner-Klosters an d ieser Stelle. Auf dem Weg zurück nach Kiebingen kommt links der „Paulusbrunnen“ und danach eine Quellfassung, die 1933 als „Notstandsarbeit“ errichtet wurde. Zurück im Dorf können Sie im Gasthaus Hirsch einkehren.

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Zug: Kulturbahn ab Tübingen oder aus Richtung Pforzheim/Horb bis Station Kiebingen

Bus: Linie 7622 Rottenburg-Tübingen Haltestelle Kiebingen Löwen

Fahrpläne: www.naldo.de

Parken

Beim Gasthaus in der Ortsmitte

Koordinaten

DD
48.476900, 8.972416
GMS
48°28'36.8"N 8°58'20.7"E
UTM
32U 497961 5369308
w3w 
///zeitalter.quoten.bäckerin
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,4 km
Dauer
3:28 h
Aufstieg
201 hm
Abstieg
200 hm
Höchster Punkt
541 hm
Tiefster Punkt
340 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.