Heideweg-Tour
Stadt Hechingen
Blühende Landschaft mit Charme
Die Wanderung durch die Wacholderheide besticht mit einer Vielfalt an seltenen Pflanzen und Tieren. Ein idealer Ort für Naturbeobachtungen und um fernab von Trubel und Lärm die Seele baumeln zu lassen. Vom Sonnenplateau Beuren können die Blicke weit in die Ferne schweifen.
Die Heideweg-Tour führt den Wanderer direkt durch Beurens Herzstück – die „Beurener Heide“. Die spezifische Wacholderheide besticht mit einer Vielfalt an seltenen Pflanzen und Tieren. Das Naturschutzgebiet ist somit der ideale Ort für Naturbeobachtungen und um fernab von Trubel und Lärm die Seele baumeln zu lassen. Naturliebhaber und Familien sind auf dem gut zu begehenden Rundkurs auf den Höhen Beurens - einem Sonnenplateau, von dem aus die Blicke weit in die Ferne schweifen können - bestens aufgehoben.
Wer die Herausforderung sucht, kann die Tour um den Abstecher auf den Dreifürstenstein erweitern. Dieser verlangt Trittsicherheit und gute Kondition, belohnt aber mit einem einmaligen Panoramablick. Alternativ ist ein zünftiges Mittagessen in Beurens Gaststätten empfehlenswert.
Alternative Parkmöglichkeit:
- Parkplatz Eschäcker
Grillstelle:
- Am Parkplatz Waldspielplatz Beuren
Autorentipp
- Abstecher auf den Dreifürstenstein: Trittsicherheit, gute Kondition erforderlich, aber einmaliger Panoramablick
- Zünftiges Mittagessen in Beurens Gaststätten

Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Hotel PostSicherheitshinweise
HAFTUNGSHINWEIS:
Trotz der wiederholten Kontrolle und der gewissenhaften Ausarbeitung der Wegbeschreibungen übernimmt der Herausgeber keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in der hier vorliegenden Beschreibung.
NUTZUNGSHINWEIS:
Liebe Wanderfreunde, die Wanderwege führen durch unberührte Naturschutzgebiete und Wälder. Die Natur zu erhalten und zu schützen ist uns ein wichtiges Anliegen. Bitte bleibt auf den ausgewiesenen Wegen.
Des Weiteren weisen wir auf das Vorhandensein natürlicher Waldgefahren hin. Witterungsbedingt können manche Stellen auf dem Weg zudem aufgeweicht und rutschig sein und sind daher mit besonderer Vorsicht zu begehen. Festes Schuhwerk ist folglich auf allen Touren empfehlenswert, Trittsicherheit unabdingbar.
Die Nutzung der Wanderwege erfolgt auf eigene Gefahr.
MARKIERUNG UND BESCHILDERUNG:
Die Wanderung kann grundsätzlich in beide Richtungen begangen werden. Daher erfolgt die Beschilderung sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. An Kreuzungspunkten wird ein Wegzeiger vorgefunden und auf den Bereichen dazwischen weist ein Markierungszeichen mit dem gelben Kreis den Weg.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Eine Wanderung auf der Schwäbischen Alb wie sie schöner nicht sein könnte. Zuerst gesäumt von den für die Alb so typischen Wacholderbüschen, vielleicht noch die ein oder andere Schafherde am Weg, ist die Heideweg-Tour eine wunderbare Tour um die Seele baumeln zu lassen. Von hier oben – einem echten Sonnenplateau – genießt man über die Heidelandschaft hinweg eine beeindruckende Aussicht auf die Burg Hohenzollern in der Ferne.
Weiter des Weges verändert sich die Landschaft und am Waldrand angekommen duftet es jetzt nach dem erdig-moosigen Geruch des Waldes. Auf dem letzten Drittel des Weges wieder auf offenen Flächen, vorbei am Aussichtspunkt Jokenplatz und die Heide im Rücken belohnt die Landschaft dann mit einem herrlichen Blick auf das malerisch eingebettete Beuren, der Fernsicht in Richtung Stuttgart und auf den Dreifürstenstein – den Hausberg Beurens.
Der Ortschaft Beuren entgegen, am Friedhof vorbei und vielleicht ein Abstecher zum Aussichtspunkt Bismarckstein mit Spielplatz, bist Du nach Durchquerung der Ortschaft wieder am Ausgangspunkt der Tour Parkplatz Waldspielplatz mit Grillstelle angekommen.
Ein zünftiges Essen in Beurens Gaststätten ist eine empfehlenswerte Alternative zu selbst mitgebrachtem Grillgut.
Gastronomie/ Einkehrmöglichkeiten:
- Gasthof Dreifürstenstein (direkt am Weg)
- Restaurant ´s Jockele (direkt am Weg)
- Grillstelle am Parkplatz Waldspielplatz Beuren
Hinweis
Anfahrt
Von der B27 weiter über die B32 in Richtung Burladingen und noch vor Ortseingang Hechingen-Schlatt hinauf nach Hechingen-BeurenParken
- Kostenloser Parkplatz
Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, Fernglas und bei der Tourenverlängerung auf den Dreifürstenstein sind Wanderstöcke empfehlenswertFragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen
Statistik
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Die Wanderung Heideweg-Tour ist nun komplett ausgeschildert.