Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Gomaringer Rossberg-Runde

Wanderung · Schwäbische Alb
Profilbild von Rainer Wiest
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rainer Wiest
  • Foto: Rainer Wiest, Community
m 900 800 700 600 500 400 300 14 12 10 8 6 4 2 km
Eine schöne, aber auch etwas anspruchsvollere Rundtour von Gomaringen auf den Rossberg
mittel
Strecke 15,2 km
4:35 h
445 hm
445 hm
856 hm
427 hm
Vom Startpunkt am Wanderparkplatz "Buchbach" bei Gomaringen führen uns Pfade und Wirtschaftswege auf den Rossberg. Von dort aus geht es bergab Richtung Gönningen, wo wir auf halber Höhe durch die Obstwiesen und Felder zurück Richtung Gomaringen wandern. Bereits knapp hinter Gomaringen kommen wir in eine moderate, lang anhaltende Steigung, die letztendlich in mehreren Serpentinen beim Albaufstieg mündet. Hier sollte eine gewisse Kondition, gutes Schuhwerk und in Teilen auch Schwindelfreiheit vorhanden sein.

Autorentipp

Das Wanderheim Rossbergturm hat Mittwochs bis Sonntags immer ab 12 Uhr bis Abends geöffnet und lädt mit guter Küche und wunderschöner Außengastronomie zum Verweilen ein.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
856 m
Tiefster Punkt
427 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 27,33%Schotterweg 14,41%Naturweg 27,62%Pfad 30,63%
Asphalt
4,2 km
Schotterweg
2,2 km
Naturweg
4,2 km
Pfad
4,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das letzte Drittel des Albaufstiegs führt zum Teil auf sehr engen, abschüssigen  Pfaden den Berg hinauf - Wanderschuhe und gute Witterung sind sehr empfohlen!

Start

Wanderparkplatz "Buchbach", Gomaringen (439 m)
Koordinaten:
DD
48.444020, 9.106514
GMS
48°26'38.5"N 9°06'23.5"E
UTM
32U 507877 5365658
w3w 
///mauerreste.erwacht.erprobt

Ziel

Rossbergturm

Wegbeschreibung

Start ist der Wanderparkplatz bei der Hochzeitswiese in Gomaringen. Dort gehen wir unseren Anfahrtweg zurück und halten uns zwischen den Obstbäumen Richtung Waldkindergarten. Wir folgen dem beschaulichen Pfad und queren erneut einen Wanderparkplatz, nach dem wir uns links bergauf begeben.

Nach einiger Zeit überqueren wir die Landstraße zwischen Gönningen und Öschingen. Hier ist man ob der nicht ideal einzusehenden Kurve gut beraten, die Ohren nach ankommenden Motorgeräuschen offen zu halten, bevor man sich ab die Überquerung macht. 
Danach geht es auf naturbelassenen Pfaden die Alb hinauf, erst moderat ansteigend, dann in mehreren, etwas steileren Serpentinen. Hier geht im oberen Drittel etwas schmaler zu, Trittsicherheit ist gefragt. 

Auf der Albhochfläche angekommen, öffnet sich der Blick auf den Rossbergturm und die davor liegende Anhöhe. Wir halten uns den Schildern entsprechend links und genießen nach etwa 400m den Ausblick vom Schönberger Kapf auf Gönningen und das Albvorland. Diesen Weg gehen wir wieder zurück und steuern über die Albwiesen auf den Rossberg zu.

Nun erwartet uns der letzte, etwas anspruchsvollere Aufstieg der Tour. Wir halten uns hier auf dem Weg mit den "hochgehkämpft"-Schildern, wem die Puste ausgeht kann sich aber auch an einem der anderen, teils querenden Wegen orientieren - hauptsache bergauf. 

Beim Rossbergturm angekommen genießen wir erneut die Aussicht aufs Albvorland, diesesmal aber in die anderen Richtungen. 

Beim Abstieg folgen wir dem Weg links von der Grillstelle beim Rossbergturm in den Wald, bis wir mit Blick auf den Wanderparkplatz unterhalb des Rossbergs links in einer Senke wieder von der Alb absteigen. Hier gabelt sich der Weg in links- und rechtsseitig einer Klamm. Der linke Weg ist etwas schneller, der rechte Weg aber etwas angenehmer zu gehen und definitiv gelenkschonender.

Beide enden am Schützenhaus in Gönningen, bei dem wir links auf den asphaltierten Weg oberhalb Gönningens einbiegen. Von dort aus geht es immer der Straße folgend auf halber Höhe erst durch Obstbäume und Gärten, zuletzt dann durch Felder bis zum Waldrand - stets mit Blick auf Gönningen und die Alb.

Wir folgen dem Waldrand über einen unbefestigten Wirtschaftsweg an mehreren Hochsitzen vorbei, bis wir erneut ein kurzes Stück asphaltiert wandern - aber nicht für lange, da uns dann der Forstweg direkt nach Gomaringen zurückführt. Hier halten wir uns kurz vor dem Ortseingang links und genießen ebenfalls auf halber Höhe einen Blick auf Gomaringen, während wir über das Kleintierzüchterheim zurück zum Wanderparkplatz kommen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
48.444020, 9.106514
GMS
48°26'38.5"N 9°06'23.5"E
UTM
32U 507877 5365658
w3w 
///mauerreste.erwacht.erprobt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderschuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,2 km
Dauer
4:35 h
Aufstieg
445 hm
Abstieg
445 hm
Höchster Punkt
856 hm
Tiefster Punkt
427 hm
Hin und zurück Rundtour Einkehrmöglichkeit aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.