Früchtetrauf | Wurmlinger Kapellenwegle
Autorentipp
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Bäckerei LeinsGasthof Rössle
Ristorante-Pizzeria Adler
Sicherheitshinweise
Der Weg ist durchgehend beidseitig beschildert und begehbar.
Bitte verlassen Sie nicht die ausgeschilderten Wege. Die Flora und Fauna am Wegesrand wird es Ihnen danken!
Bitte beachten Sie, dass es durch die Beweidung mit Schafen zweimal jährlich zu kleinen Umleitungen am Nordhang des Kappellenberges kommt. Die Umleitungsstrecke ist vor Ort ausgeschildert. Wir bitten um Verständnis.
Unsere Premium(spazier)wanderwege verlaufen zum Teil auf unbefestigten Naturwegen. Das bedeutet einerseits Gehgenuss, anderseits aber auch, dass diese Wegabschnitte nach Niederschlägen möglicherweise durchweicht und etwas rutschig sind - zumal, wenn viele Besucher*innen dort unterwegs sind. Bitte stellen Sie sich darauf ein: Entweder durch geeignetes Schuhwerk oder indem Sie den Wegen einige Tage zum Abtrocknen geben.
Weitere Infos und Links
Premiumwandern am Früchtetrauf: Weitere Informationen zu Premiumwander - und Premiumspazierwanderwegen im Landkreis Tübingen erhalten Sie bei den Tourist-Infos in Mössingen, Tübingen und Rottenburg, sowie bei der Tourismusförderung des Landkreises, Kontakt über
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet am Kapellenparkplatz in Rottenburg-Wurmlingen und führt zunächst relativ flach Richtung Hirschau. Nach einer Spitzkehre nach links steigt der Weg langsam an und erreicht den Aussichtspunkt ''Hohenzollernblick''. Von dort ist bei guter Fernsicht die benannte Burg als Silhouette am Horizont zu erkennen. Wenig später - inmitten der Weinterassen - folgen die Info-Stationen des Weinlehrpfades. Nach ein paar weiteren Höhenmetern ist der Gipfel des Kapellenberges und damit der höchte Punkt der Tour erreicht: Die Wurmlinger Kapelle. Der Weg hinab zum Parkplatz verläuft auf der Nordseite des Kapellenberges und bietet Anschluss an den Premiumspazierwanderweg ''Hirschauer Spitzbergwegle''.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Tübingen Hbf oder Rottenburg Bf. Von dort jeweils Buslinie 18 bis zur Station 'Wurmlingen Rössle' nutzen. Zu Fuß sind es nur noch wenige Minuten bis zum Startpunkt der Tour.
Fernreisenden empfehlen wir, den Umstieg in den Bus in Tübingen vorzunehmen.
Anfahrt
Von Norden und Süden über die A81 bis zur Ausfahrt Rottenburg. Dort auf die B28a Richtung Rottenburg wechseln. Nach 4 Kilometern links Richtung Seebronn abbiegen, kurz darauf (noch vor Seebronn) rechts Richtung Wendelsheim abbiegen. Im Kreisverkehr am Ortseingang von Wendelsheim die 2. Ausfahrt nehmen und dem Straßenverlauf durch den Ort und weiter bis Wurmlingen folgen. In Wurmlingen nach der Linkskurve rechts auf die Uhlandstraße abbiegen und an der abbiegenden Vorfahrtstraße weiter geradeaus Richtung Tübingen fahren. Kurz vor dem Ortsausgang links auf den beschilderten Kapellenparkplatz einbiegen.
Über die B27/B28 bis nach Tübingen fahren, dort der Ausschilderung Richtung Paul-Horn-Arena/Freibad folgen. An der Arena vorbei fahren und weiter der Ausschilderung Richtung Hirschau folgen. Hirschau passieren und am Ortseingang von Wurmlingen rechts auf den ausgeschilderten Kapellenparkplatz einbiegen.
Parken
Auf dem Kapellenparkplatz stehen viele Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Flyer Premiumwege im Landkreis Tübingen und Kompass Rad- und Wanderkarte Naturpark Schönbuch/ Kreis Tübingen
Bei den örtlichen Tourist-Informationen oder Online hier erhältlich.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Keine besondere Ausrüstung notwendig. Geeignetes Schuhwerk wird empfohlen.Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen