Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Früchtetrauf | Firstwaldrunde

· 23 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Früchtetrauf Verifizierter Partner 
  • Foto: Angela Hammer, Früchtetrauf

Dieser Premiumwanderweg bietet viele wechselnde Landschaftseindrücke: Streuobstwiesen, naturnahen Wald, eine prächtige Aussicht vom Firstberg auf den Albtrauf und das idyllische Jägerwegle mit seinen spannenden Holzstegen. Schmale Pfade und breitere Wege, schattiger Wald und sonnige Streuobstwiesen wechseln sich ab und ergeben eine genussvolle Tour am Früchtetrauf.

 

mittel
Strecke 9,8 km
3:00 h
205 hm
205 hm
598 hm
427 hm

Artenreiche Streuobstwiesen und naturnahe Wälder wechseln sich auf einer facettenreichen Runde um die längst verschwundene Burg „First“ wohltuend ab.

An einem Streckenabschnitt werden alle bisher zum „Baum des Jahres“ gekürten Bäume vorgestellt. Von der Dicken Eiche, einst mächtigster Baum Württembergs kündet mitten im Firstwald noch eine Tafel.

Geboten werden im Tourverlauf aber auch prächtige Aussichten, z.B. vom Firstberg auf den Albtrauf und das idyllische „Jägerwegle“ mit seinen filigranen Holzstegen über tief eingeschnittene Bäche. Ausgedehnte Obstgärten mit sonst fast verschwundenen alten Sorten verzaubern mit Blütenpracht im Frühling und Sommer, duftenden Früchten und herrlichen Farben im Herbst. Die Firstwaldrunde ermöglicht zu jeder Jahreszeit genussvolles Wandern am Früchtetrauf!

Autorentipp

Die Tour ist in beiden Richtungen beschildert und kann somit problemlos auch anders herum begangen werden.

Lassen Sie Ihre Wanderung an der Freizeitanlage "Schwanholz" ausklingen. Von hier hat man einen tollen Blick auf den Sonnenuntergang.

Oder nützen Sie die Zuwegung von der Öschinger Festhalle. Sie erweitert nicht nur den Landschaftsgenuss, sondern führt auch direkt am Gasthaus Öschinger Krone (mit Gartenterrasse) vorbei!

Eine weitere ausgeschilderte Zuwegung gibt es vom Mössinger Freibad (Firstwaldstraße). In den Sommermonaten können Sie sich so nach der Tour herrlich erfrischen!

Außerdem gibt es dort viele gut erreichbare Parkplätze.

Profilbild von Iris Mehlberg
Autor
Iris Mehlberg
Aktualisierung: 07.11.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
598 m
Tiefster Punkt
427 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 38,49%Naturweg 38,61%Pfad 13,32%Unbekannt 9,56%
Schotterweg
3,8 km
Naturweg
3,8 km
Pfad
1,3 km
Unbekannt
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Schützenhaus Nehren - Da Papi
Nehrener Hof
Öschinger Krone
Gasthaus Schwanen

Sicherheitshinweise

Der Weg ist durchgehend beidseitig beschildert und begehbar. Er verläuft überwiegend auf naturbelassenen, teils auch befestigten Wegen und Pfaden.

Nach intensiven Niederschlägen sind die unbefestigten Wanderwege im Wald und auf den Wiesen vielfach aufgeweicht. Das gilt ganz besonders, wenn die Wege trotzdem intensiv genutzt werden. Insofern muss dann auf einzelnen Abschnitten mit schlammigen Passagen und entsprechender Rutschgefahr gerechnet werden.

Bitte achten Sie bei Ihrer Wanderung auf geeignete Schuhe. Verschieben Sie Wanderungen nach Möglichkeit solange, bis die Böden Zeit zum Abtrocknen hatten. Oder nutzen Sie in dieser Zeit einfach Wege die ausreichend befestigt sind.

Aufgrund der Corona-Pandemie gibt es derzeit auf den Wegen keine besonderen Einschränkungen. Bitte beachten Sie jedoch die allgemeinen Bestimmungen, z.B. zum Abstand.

Bitte in der kalten Jahreszeit die Schneeverhältnisse vor der Wanderung überprüfen.

Bitte verlassen Sie nicht die ausgeschilderten Wege. Die Flora und Fauna am Wegesrand wird es Ihnen danken!

Weitere Infos und Links

Premiumwandern am Früchtetrauf: Weitere Informationen zu Premiumwander - und Premiumspazierwanderwegen im Landkreis Tübingen erhalten Sie bei den Tourist-Infos in Mössingen (tourismus@moessingen.de ), Tübingen und Rottenburg, sowie bei der Tourismusförderung des Landkreises, Kontakt über tourismus@kreis-tuebingen.de

www.fruechtetrauf.de

www.firstwaldrunde.de

 

Start

Wanderparkplatz Schwanholz südlich von Nehren, Alternativ: Parkplatz Firstwaldstr. Mössingen (462 m)
Koordinaten:
DD
48.424803, 9.080459
GMS
48°25'29.3"N 9°04'49.7"E
UTM
32U 505952 5363520
w3w 
///abgelöst.lippe.karten

Ziel

Wanderparkplatz Schwanholz südlich von Nehren, Alternativ: Parkplatz Firstwaldstr. Mössingen

Wegbeschreibung

Von der Freizeitanlage ''Schwanholz'' aus führt der Weg zunächst unterhalb des Waldrandes entlang, vorbei am Lehrpfad ''Bäume des Jahres'', bis zum Barfußpfad beim NABU-Haus. Von dort geht es zunächst leicht ansteigend geradeaus in den Wald hinein, und etwas später rechts ab Richtung Jägerwegle. Mehrere Holzbrücken überqueren dort die kleinen Brücken. Vor dem eigentlichen Anstieg auf den Firstberg, erinnert der Rastplatz ''Dicke Eiche'' an den einst mächtigsten Baum Württembergs. Danach schlängelt sich der Weg in kleinen Serpentinen hinauf auf den Firstberg, und folgt dann relativ flach dem Waldrand bis zum Aussichtspunkt ''Schlossbuckel''. Von dort bietet sich eine fantastische Aussicht über Öschingen und auf den Farrenberg. Den Abstieg vom Schlossbuckel erleichtern seit Ende März 2021 insgesamt 23 Stufen.

Durch malerische Streuobstwiesen geht es bergab und um den Schlossbuckel herum durch das Gartenhausgebiet zum Rastplatz ''Laferwald''. Von dort führt der Weg weiter über die Mössinger Wacht, nahe vorbei am Freibad und durch eine wiederaufgeforstete ehemalige Erdeponie zurück zum Ausgangspunkt, der Freizeitanlage ''Schwanholz''.

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Der Bahnhof Nehren wird regelmäßig von der Hohenzollerischen Landesbahn auf der Strecke Tübingen-Balingen bedient. Von dort einfach der Zuwegung (gekennzeichnet mit dem grünen Apfel) bis zum Startpunkt folgen (ca. 15 Minuten zu Fuß).

Anfahrt

Von Balingen bzw. Tübingen/Stuttgart über die B 27 bis zur Ausfahrt Nehren/Dußlingen Süd. Von dort weiter Richtung Nehren und nach ca. 1,5 Kilometern rechts auf die L384 / Reutlinger Str. abbiegen. Nach 750 Metern links auf den Herdweg abbiegen. Im Kreisverkehr die 2. Ausfahrt nehmen und nach der Bahnunterführung rechts halten. Wenige 100 Meter später ist der Parkplatz an der Freizeitanlage Schwanholz erreicht.

Über die A81 bis zur Ausfahrt Herrenberg, dann über die B28 bis nach Tübingen. Dort auf die B27 Richtung Balingen wechseln und den obigen Anweisungen folgen.

Parken

An der Freizeitanlage Schwanholz stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
48.424803, 9.080459
GMS
48°25'29.3"N 9°04'49.7"E
UTM
32U 505952 5363520
w3w 
///abgelöst.lippe.karten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kompass Rad- und Wanderkarte Naturpark Schönbuch & Kreis Tübingen

Kartenempfehlungen des Autors

Flyer Premiumwege im Landkreis Tübingen und Kompass Rad- und Wanderkarte Naturpark Schönbuch/ Kreis Tübingen

Bei den örtlichen Tourist-Informationen oder Online hier erhältlich.

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Wanderausrüstung inkl. festem Schuhwerk, Trinkflasche und Proviant.

Beim kurzen, teils aber etwas steilen Aufstieg auf den Firstberg ist Trittsicherheit erforderlich und können Trekkingsstöcke hilfreich sein.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,9
(23)
Karina Keil 
26.03.2023 · Community
Gemacht am 26.03.2023
Jürgen Fr.
07.04.2022 · Community
Mit der Bahn gut zu erreichen. Wegeverlauf ist gut geplant. Mehrere Höhepunkte. Durch den Regen war die Wegstrecke naß, stellenweise rutschig. Der Frost der vergangenen Tage hat den Blüten (Schlehen) leider geschadet. Wegführung gut ausgeschildert. Sehr empfehlenswerte Tour.
mehr zeigen
Gemacht am 06.04.2022
Holger Loch
05.12.2021 · Community
Schöne abwechselungsreiche Tour aber teilweise sehr schlammige und rutschige Pfade. Daher nach Regen nicht unbedingt zu empfehlen.
mehr zeigen
Gemacht am 05.12.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 36

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,8 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
205 hm
Abstieg
205 hm
Höchster Punkt
598 hm
Tiefster Punkt
427 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich familienfreundlich Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 18 Wegpunkte
  • 18 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.