Früchtetrauf | Ammerbucher Gigeleswegle
Das Wort „Gigele“ kommt aus dem Schwäbischen und bedeutet so viel wie „schauen“ oder „Ausschau halten“. Und tolle Aussichten hält der Weg bereit. Mal eröffnet sich der Blick kleinräumig auf malerische Weinberge, idyllischen Ortslagen oder in stille Tälchen, mal weitschweifend ins Gäu und bis zur Schwäbischen Alb.
Der Weg führt aus dem idyllischen Käsbachtal hinauf in die ausgedehnten Streuobstwiesen des Schönbuchhangs. Ein buntes „Blütenmeer“ im Frühjahr, sattes Grün im Sommer, leckeres Obst im Herbst und knorrige Bäume im Winter. Streuobstwiesen haben zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten und sind zudem wertvolle Lebensräume für tausende von Tier-und Pflanzenarten. Aus diesem Grund wurde der Hang im Jahr 2000 als Naturschutzgebiet ausgewiesen.
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit
Hotel Gasthof OchsenRestaurant & Ferienwohnung Ägäis
Restaurant im Gärtle
Sicherheitshinweise
Gemeinsam für den Naturschutz!
Fleißige Hände haben diese wunderbare Landschaft am sonnenverwöhnten Westhang des Schönbuchs geschaffen und erhalten sie mit viel Liebe und viel Mühe bis heute. Die blütenreichen Wiesen mit den hochstämmigen und höhlenreichen Obstbäumen bieten Schmetterlingen, anderen Insekten und Vögeln wie Halsbandschnäpper, Gartenrotschwanz, Wendehals und Grünspecht ein Zuhause. Helfen Sie mit, diese einzigartige Landschaft zu erhalten: Bitte verlassen Sie nicht die ausgeschilderten Wege, halten Sie Ihren Hund an der Leine und entnehmen Sie kein Obst aus bewirtschafteten Flächen. Kaufen Sie die leckeren heimischen Streuobstprodukte bei den lokalen Erzeugern.
Weitere Infos und Links
Weitere Informationen erhalten Sie bei der Gemeinde Ammerbuch:
Kirchstraße 6
72119 Ammerbuch-Entringen
Tel. 07073/9171-0
info@ammerbuch.de
www.ammerbuch.de
Premiumwandern am Früchtetrauf: Weitere Informationen zu Premiumwander - und Premiumspazierwanderwegen im Landkreis Tübingen erhalten Sie bei den Tourist-Infos in Mössingen, Tübingen und Rottenburg, sowie bei der Tourismusförderung des Landkreises, Kontakt über tourismus@kreis-tuebingen.de;
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Weg ist in beide Richtungen beschildert und begehbar. Die Wegmarkierung ist mit dem roten Apfel beschildert. Er verläuft auf naturbelassenen Wegen und Pfaden.
Sie erreichen den Spazierwanderweg auch über eine ausgeschilderte Zuwegung vom Bahnhof in Ammerbuch-Entringen (ca. 30min Fußmarsch). Diese Zuwegung ist mit dem grünen Apfel beschildert.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Buslinie 791 verkehrt regelmäßig vom Bahnhof Herrenberg und vom Bahnhof Ammerbuch-Entringen nach Breitenholz, Haltestelle „Lamm“. Die Zuwegung ist mit dem grünen Apfel beschildert. Sie erreichen den Spazierwanderweg auch über eine ausgeschilderte Zuwegung vom Bahnhof in Ammerbuch-Entringen (ca. 30min Fußmarsch).Anfahrt
Von Tübingen aus über die B28 (über Entringen) bis nach Breitenholz.Parken
Parkmöglichkeiten finden Sie beim Wanderparkplatz Breitenholz.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Flyer Premiumwege im Landkreis Tübingen und Kompass Rad- und Wanderkarte Naturpark Schönbuch/ Kreis Tübingen
Bei den örtlichen Tourist-Informationen oder Online hier erhältlich.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen