Farrenberg und Bergrutsch am Hirschkopf

Vom [P] beim Sportheim hinauf zur Burgstelle Andeck. Weiter hinauf zur Farrenberg-Hochfläche.
Am Bismarckkopf hinab zum Wander-[P] "Bergrutsch". Nun unter die Steilabbrüche am Hirschkopf. Besichtigung des Rutschgebietes. Viele Orientierungs-und Erklärungstafeln sind aufgestellt.
Nun auf dem HW1 zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Autorentipp
Besuch des "Mössinger Bergrutsch" vom 12.April 1983 am Hirschkopf.
Informationen unter: www.alberlebnis.de
Öffentliche Führungen durch den Bergrutschführer Armin Dieter.
Bei allen Führungen wird begleitendes Bildmaterial über die Entwicklung vom ersten Tag angezeigt.
Dauer: max. 2 Stunden / 1 Km ( Pro Person 10.-€ / ab 9 Jahre 5.-€ / Familie 20.-€)
Treffpunkt am Parkplatz beim Bergrutsch, an der Straße zwischen Mössingen und Talheim.
Von Talheim ausgeschildert.
Empfehlenswert:
Abschlusseinkehr im Sportheim des TSV-Talheim, Pizzeria, Tel. 07473 26932.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Der linke Abzweig [P] an der 3. Kehre der Aufstiegsstraße ist zu beachten, damit man zum Fußpfad hinauf zur Burgstelle Andeck findet!
Der Abstiegsweg vom Bismarkkopf zum [P] Bergrutsch ist mit Vorsicht zu begehen!
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom [P] beim Sportplatz wandern wir bergwärts los.
Achtung! Nach 1,2 km vom Startpunkt in der 3. Wegkehre links ab bis zur Infotafel "Burg Andeck". Dort rechts in den unbezeichneten Fußpfad abzweigen und hinauf zur Schutzhütte und weiter zur Burgstelle Andeck.
Danach geht es wenig aufwärts zur Aufstiegstraße und auf die Hochfläche des Farrenberges beim Segelflugplatz. Aussichtsreich wandern wir weiter, vorbei am AP "Rutsch" bis zum höchsten Punkt des Inselberges, dem Bismarckkopf (820m) den wir nach ca. 1 ¾ h erreichen.
Dort führt uns der Weg hinab, an einem frischen Bergrutsch vom Juni 2013 vorbei zum [P] „Bergrutsch am Hirschkopf“. Von dort geht es hinein in die sehr interessante junge Naturlandschaft. An verschiedenen Stellen wird das Geschehen der Landschaftsveränderung und der Natur durch den Bergrutsch vom 12. April 1983 erläutert und mit großformatigen Bildern dargestellt.
Abschließend wanden wir auf dem HW1 über Wiesen zurück zu unseren Fahrzeugen.
Hinweis
Anfahrt
Tübingen-Mössingen, oder Reutlingen, Gönningen, Mössingen-TalheimParken
[P] beim Sportplatz Mössingen-TalheimKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Literatur zum "Mössinger Bergrutsch":
Buchtipp: "Nationaler Geotop" - Mössinger Bergrutsch -
Autor: Armin Dieter
Veralg: Mauser & Tröster
ISBN: 978-3-941500-00-6
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen