Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Durchs Ehrenbachtal auf die Härtenrunde

Wanderung · Schwäbische Alb
Profilbild von Andreas Anlauf
Verantwortlich für diesen Inhalt
Andreas Anlauf 
  • Frühsommer im Ehrenbachtal
    Frühsommer im Ehrenbachtal
    Foto: Andreas Anlauf, Community
Karte / Durchs Ehrenbachtal auf die Härtenrunde
Panoramatour im Süden Tübingens mit vielen kleinen Extra-Ansichten und Orten, an denen man ein bisschen verweilen kann. Mit größeren Kindern geht man die Tour besser in der Gegenrichtung und plant eine lange Rast im Ehrenbachtal ein.
mittel
Strecke 17,9 km
4:40 h
175 hm
175 hm
454 hm
321 hm

Für mich ist das eine der schönsten Wanderungen, die man als Tübinger von der Haustür weg machen kann. Man ist ganz schnell weg vom Trubel der Stadt, geht durch ein noch nicht intensiv landwirtschaftlich genutztes Bachtal auf angenehmen Wegen nach Immenhausen. Hinter dem Ort kann man die gepflegten Streuobstwiesen auf den Härten genießen und hat dabei eine grandiose Aussicht auf die schwäbische Alb.

Heilbrunnen und Sühnekreuz im Hartwald sind markante Zeugen der Vergangenheit, die Aussicht über Tübingen, die man hinter der Aspenhausiedling oder vom Galgenberg bekommt, sind sehenswert.

Und last but not least ist der Natursteinpark mit seinem wohlsortierten Chaos aus gebrauchten, aufgearbeiteten Natursteinen, nicht mehr gebrauchten, von Steinmetzen bearbeiteten Torstürzen, Säulen, Fassadensteinen von Kirchen, Brunnentrögen etc.,etc. ein besonderes Erlebnis - und auch die dort erarbeiteten und zu besichtigenden Kunstobjekte haben einen ganz eigenen Reiz.

Im wahrsten Sinne des Wortes ein letzter Ruhepunkt auf der fast 18 km langen Runde ist der Bergfriedhof - auch hier kann man die Seele baumeln lassen und Erholung tanken...

Autorentipp

Wer den ordentlichen Anstieg aus der Südstadt in den Aspenhau nicht scheut, kann die Tour gut auch in der anderen Richtung gehen bzw. auf den parallelen ausgeschilderten Radwegen fahren und den Tourausklang am Grillplatz im Ehrenbachtal genießen - mit größeren Kindern sicher eine spannende Möglichkeit. Grillgut und Besteck nicht vergessen! - Feuerholz ist in bester Qualität immer vorhanden - vielen Dank an die Gemeinde Immenhausen oder einen anderen edlen Spender!

Für kleinere Kinder ist die Tour  eher zu lang, und das Wegstück auf der Härtenrunde ist in Teilen weder kinderwagen- noch buggytauglich.

Wegen der Aus- und Fernsichten ist das eine tolle Wintertour, im Spätfrühling oder Frühsommer taucht man in ein Blütenmeer ein und im Herbst haben die vielen verschiedenenen Apfel und Birnbäume einen besonderen Reiz, aber Finger weg von den Früchten am Baum ;-)!

Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
454 m
Tiefster Punkt
321 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Tübingen - Südstadt (322 m)
Koordinaten:
DD
48.511281, 9.060009
GMS
48°30'40.6"N 9°03'36.0"E
UTM
32U 504431 5373131
w3w 
///matratze.zeile.siebe

Ziel

Tübingen - Südstadt

Wegbeschreibung

Start und Ziel ist irgendwo in der Südstadt - wir haben beispielhaft die Bushaltestelle an der Michaelskirche ausgesucht. Es geht zuerst nach Westen auf dem kürzesten Weg an die Steinlach und an dieser aufwärts bis zur Anschlussstelle Kressbach der B27.

Man geht links herum um den Kreisel, unter der B27 hindurch und noch 5 min. auf einem Schotterweg, der in einer Linkskurve in's Ehrenbachtal einbiegt - und läßt ab diesem Moment den Stadt- und Verkehrslärm hinter sich.

Durch das Bachtal, vorbei an einem schönen Grill- und Rastplatz mit einem kleinen Tümpel und dahinter einer erfrischenden Quelle (Feuerholz ist am Grillplatz immer vorhanden!), geht es leicht bergauf nach Immenhausen.

Direkt am Ortseingang befindet sich gegenüber eines hübschen Brunnens ein großer Spielplatz.

Wir gehen in den Ort hinein, machen einen kurzen Abstecher zur Kirche, die leider verschlossen ist. (Infos zur Kirche hier: https://ev-mi.de/kirche-immenhausen/).

Es geht die paar Schritte zurück, wir queren die Ehrenbachstr., aus der wir gekommen sind und verlassen über die Hintere Straße und die Georg-Grauer-Str. Immenhausen Richtung Westen. Entlang gepflegter Streuobstwiesen auf der rechten Wegseite genießen wir linker Hand ein atemberaubendes Panorama der schwäb. Alb, das uns den Albtrauf vom Hohenneuffen im Nordosten bis zum Lemberg im Süden zeigt.

Wir laufen jetzt auf dem Hauptwanderweg 5 des schwäb. Albvereins, der von Pforzheim bis Isny führt (https://wege.albverein.net/hauptwanderwege/hw5/) und gleichzeitig auf dem Wanderweg "Härtenrunde" (https://touren.tuebinger-umwelten.de/de/tour/wanderung/haertenrunde-komplett/49315236/).

Der Weg führt uns am Heilbrunnen vorbei, der leider nicht mehr sprudelt sondern zu einer rinnenden Quelle geworden ist zu einem im Wald stehenden Sühnekreuz, mit einer interessanten Erläuterung und von dort aus zur Aspenhausiedlung, an der wir immer am Waldrand entlang vorbei laufen.

Am Ende der Siedlung führt uns ein kurzer Abstecher zu einem Ruhebänkle, von dem aus man einen schönen Blick über Tübingen hat.

Wir verlassen hier wieder die Härtenrunde und laufen durch Aspenhau und Schindhau bergab zum Natursteinpark Rongen (https://www.natursteinpark.de/).

Noch ein kurzer Anstieg zum Bergfriedhof und durch den wunderschön angelegten Friedhof oder links um ihn herum laufen wir die letzten Schritte den Galgenberg hinunter, bis wir wieder am Ausgangspunkt ankommen und freuen uns auf diesem Wegstück noch einmal über die Aussicht auf und über unsere Stadt...

Koordinaten

DD
48.511281, 9.060009
GMS
48°30'40.6"N 9°03'36.0"E
UTM
32U 504431 5373131
w3w 
///matratze.zeile.siebe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,9 km
Dauer
4:40 h
Aufstieg
175 hm
Abstieg
175 hm
Höchster Punkt
454 hm
Tiefster Punkt
321 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.