Bergrutsch - Dreifürstenstein - Salmendinger Kapelle
In das Tal Richtung Bergrutsch hineingehen, aber dann die erste Möglichkeit nutzen um Richtung Farrenberg aufzusteigen. Auf halber Höhe wird der Prämiumwanderweg in Richtung Erdrutsch erreicht und an der Südflanke des Farrenberges verfolgt. Nach erreichen des Einschnittes zwischen Hirschberg und Farrenberg erfolgt der Aufstieg in den Erdrutsch und dessen Besichtigung. Aus dem Erdrutsch heraus wird der gleiche Weg gewählt und dann nach rechts abgebogen hinauf auf den Hirschkopf. Von diesem weiter auf den Dreifürstenstein. Ab hier Abstieg Richtung Beuren bis zum Grillplatz. Vor den Ort wieder nach links steil hinauf auf den Albtrauf. Nach kurzem Weg auf dem HW 1 abbiegen auf die Albhochfläche und zur Salmendinger Kapelle. An dieser linkshaltend vorbei und über die Wasserfälle hinunter nach Talheim.
mittel
Strecke 20 km
Ab Ortsende entweder der Fahrstraße oder dem Bachlauf entlang in das Tal hineingehen. Aber dann die zweite Möglichkeit bzw. die erste Möglichkeit mit Überquerung der Straße nutzen um nach rechts Richtung Farrenberg aufzusteigen. Nun dem ersten Weg der steiler nach oben führt folgen bis zur Straße auf den Farrenberg. Auf der Straße eine Kehre weit gehen und kurz vor der zweiten Kehre nach links unten abbiegen - hier Brunnen. Hier beginnt der Prämiumwanderweg der an der Südflanke des Farrenberges in Richtung Erdrutsch führt. Der Weg ist mit einem Apfel gekennzeichnet. Nach erreichen des Einschnittes zwischen Hirschberg und Farrenberg erfolgt der Aufstieg in den Erdrutsch ( der Parkplatz muss nicht angegangen werden. Am der ersten Infotafel führt der Weg leicht ansteigend in den Erdrutsch zur Besichtigung hinein. Aus dem Erdrutsch heraus wird der gleiche Weg gewählt und dann nach rechts abgebogen um in Serpentinen hinauf auf den Hirschkopf und den oberen Rand des Erdrutsches zu gelangen. Dieser Weg führt nun weiter auf den Dreifürstenstein. Nach dem Aufenthalt auf dem Dreifürstenstein wieder zurückgehen und den Abzweig nach Beuren wählen und diesem hinunter bis vor den Ort Beuren folgen. An einer Kreuzung mit 5 Zugängen nach links abbiegen und wieder teils steil hinauf an den Albtrauf. Nach kurzem Weg auf dem HW 1 nach links abbiegen auf die Albhochfläche hinaus und in gezackter linienführung zur Salmendinger Kapelle hinüber. An dieser linkshaltend vorbei und der Beschilderung Wasserfälle und Talheim hinunter folgen.
Autorentipp
Es ist eine geologisch wie botanisch sehr interessante Tour die dazuhin auch beste Aussichten bietet.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
858 m
Tiefster Punkt
564 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,2 km
Schotterweg
9,3 km
Naturweg
4,4 km
Pfad
5,6 km
Unbekannt
0,5 km
Sicherheitshinweise
Im Erdrutsch nur dem bezeichneten Weg folgen. Das Abweichen vom Weg ist sehr gefährlich. Am oberen Rand des Erdrutsches nicht zu nah an den Rand gehen dieser ist teilweise unterhöhlt was von oben nicht zu sehen ist. Alle Rutsche von 2013 dürfen noch nicht betreten weden. Lebensgefahr.Start
Talheim bei Mössingen (564 m)
Koordinaten:
DD
48.381769, 9.099574
GMS
48°22'54.4"N 9°05'58.5"E
UTM
32U 507372 5358738
w3w
///fahrspur.leise.motorrad
Ziel
Talheim bei Mössingen
Wegbeschreibung
Ab Ortsende entweder der Fahrstraße oder dem Bachlauf entlang in das Tal hineingehen. Aber dann die zweite Möglichkeit bzw. die erste Möglichkeit mit Überquerung der Straße nutzen um nach rechts Richtung Farrenberg aufzusteigen. Nun dem ersten Weg der steiler nach oben führt folgen bis zur Straße auf den Farrenberg. Auf der Straße eine Kehre weit gehen und kurz vor der zweiten Kehre nach links unten abbiegen -hier Brunnen. Achtung auf der Straße im Sommer oft schneller Verkehr. Hier beginnt der Prämiumwanderweg der an der Südflanke des Farrenberges in Richtung Erdrutsch führt. Der Weg ist mit einem Apfel gekennzeichnet. Der Weg führt uns durch Streuobstwiesen und an Wachholderheiden vorbei. Die Sicht nach Süden geht auf eine Erdrutsch vom 01. Juni 2013. Nach erreichen des Einschnittes zwischen Hirschberg und Farrenberg erfolgt der Aufstieg in den Erdrutsch von 1983 ( der Parkplatz muss nicht angegangen werden ). Am der ersten Infotafel führt der Weg leicht ansteigend in den Erdrutsch zur Besichtigung hinein. Im Bereich des Erdrutsches gibt es verschiedene Stationen die besichtigt werden können. Ein stehendes Gewässer das nur vom Regenwasser lebt, neuer Bewuchs auf den verschiedenen Zonen des Rutsches, einen erneuten Rutsch aus 2013, die Abbruchkante des Rutsches. Aus dem Erdrutsch heraus wird der gleiche Weg gewählt und dann nach rechts abgebogen um in Serpentinen hinauf auf den Hirschkopf und den oberen Rand des Erdrutsches mit interessantem Tief- und Einblick zu gelangen. Dieser Weg führt nun weiter auf den Dreifürstenstein mit großartigem Blick zur Burg Hohenzollern und bis in den Nordschwarzwald und den Schönbuch. Hier sollen sich die drei Fürsten an einem runden Tisch getroffen haben wobei jeder auf seinem Land sitzen konnte. Nach dem Aufenthalt auf dem Dreifürstenstein wieder zurückgehen und den Abzweig nach Beuren wählen und diesem hinunter bis vor den Ort Beuren folgen. An einer Kreuzung mit 5 Zugängen nach links, südwärts abbiegen und erst durch eine Wachholderheide und dann durch Wald wieder teils steil hinauf an den Albtrauf. Nach kurzem Weg auf dem HW 1 nach links abbiegen auf die Albhochfläche hinaus und in gezackter Linienführung Richtung Salmendinger Kapelle hinüber. An dieser linkshaltend vorbei und der Beschilderung Wasserfälle, diese haben nur bei oder kurz nach Regen Wasser, und Talheim hinunter folgen. Hier kommen wir nochmals an einem kleineren Rutsch aus dem Sommer 2013 vorbei.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Linienbus von Talheim; bis dort auch Zug;Wenn mit öffentlichen Verkehrsmitteln angefahren wird, kann auch der Parkplatz Erdrutsch als Start und Endpunkt gewählt werden. Vom Bahnhof Mössingen gibt es dort einen Pendelbus allerdings nur als Rufbus
Anfahrt
Von Mössingen nach Talheim. In Talheim den Wegweisern Bergrutsch folgen und am Ortsende das Auto abstellen.Parken
Am Ortende steht genügend Platz zur VerfügungKoordinaten
DD
48.381769, 9.099574
GMS
48°22'54.4"N 9°05'58.5"E
UTM
32U 507372 5358738
w3w
///fahrspur.leise.motorrad
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Bergrutsch Mössingen; Dreifürstenstein; Salmendinger Kapelle
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Feste Schuhe mit guter Profilsohle da häufig sehr rutschig. Ausreichend Getränke.
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
20 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
800 hm
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
858 hm
Tiefster Punkt
564 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen