Barrierearm | Im Goldersbachtal
Für alle, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt sind, ist diese Tour die perfekte Art den Naturpark Schönbuch zu erleben.
Vom Parkplatz geht es zunächst wenige Minuten auf der „Alten Straße“ am Goldersbach entlang zu einer alten Linde am Ortsrand von Bebenhausen. Von dort dem geteerten Weg ins Goldersbachtal folgen. Rechts am Weg liegt bald ein kleiner Seerosenteich mit Goldfischen.
Nach einem weiteren kurzen Wegstück teilt sich der Weg am „Geschlossenen Brunnen“, wo Goldersbach und Arenbach zusammenfließen.
Dem Goldersbach folgend gelangt man über die Tellerbrücke zur Teufelsbrücke. Dieser Weg ist ab der Tellerbrücke geschottert und besteht aus festgefahrenem Splitt.
Der Weg ist insgesamt sehr eben. Es ist ein Wildgatter zu passieren, welches alleine aus sitzender Position nicht geöffnet werden kann. Der Spazierweg führt von der Teufelsbrücke auf selbigem Weg wieder zurück bis Bebenhausen.
Eine barrierefreie Toilette steht im Kloster Bebenhausen zur Verfügung. In Bebenhausen kann in den Sommermonaten die barrierefreie Terrasse des Landgasthofs Hirsch (Schönbuchstraße 28) genutzt werden.
Autorentipp
Klosterbesichtigung: Auf Anfrage kann die Klosterverwaltung einen stufenlosen Zugang zum Kloster verschaffen. Entweder direkt ander Kasse melden oder sich telefonisch vorab unter 07071/602802 anmelden. Innerhalb des Klosters können Sie sich mit dem Rollstuhl bedingt barrierefrei bewegen.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Grundsätzlich gibt es für diese Tour keine sicherheitsrelevanten Informationen. Der Weg ist durchgehend beidseitig beschildert und begehbar. Möglicherweise kann der Mobilfunk im Naturpark Schönbuch nur stellenweise verfügbar sein. Im Winter Glättegefahr.
Weitere Infos und Links
Einkehrhinweise für mobilitätseingeschränkte Menschen finden sich in einer gesammelten Broschüre der Universitätsstadt Tübingen, erhältlich über das Landratsamt Tübingen, Tourimusförderung: tourismus@kreis-tuebingen.de
Start
Ziel
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bebenhausen verfügt über eine regelmäßige Busanbindung von Tübingen und Dettenhausen/Filderstadt. Achtung: Teilweise werden hochflurige Reisebusse im Linienverkehr eingesetzt. Bitte ggf. vor Fahrtantritt Kontakt mit dem ausführenden Unternehmen aufnehmen!Anfahrt
Über die B27 zur Anschlussstelle Tübingen-Lustnau, von dort der Beschilderung Richtung 'Kloster Bebenhausen' folgen. Kurz vor dem Ortseingang links auf den großen Wanderparkplatz einbiegen. Im Ort sind nur sehr wenige (Behinderten-) Parkplätze vorhanden!Parken
Das Parken auf dem großen Wanderparkplatz ist kostenfrei.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Für diesen barrierefreien Weg ist keine besondere Wander- oder Outdoorausrüstung erforderlich. Vesper und ausreichend Trinken nicht vergessen.
Ein Flyer mit allen Informationen zu diesem Weg gibt es kostenfrei beim Landratsamt Tübingen, Tourismusförderung:
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 10 Wegpunkte
- 10 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen