Tour de Tübingen 60k

Mein Bruder Jan und ich starteten am 3.10.2020 zu unserer privaten Tour de Tübingen. Dabei liefen wir (fast) alle Tübinger Stadtteile und Höhenzüge ab. Die Strecke war ca. 60 km lang bei etwa 1.300 Höhenmetern. Start und Ziel ist in Tübingen-Unterjesingen, wohin man mit der Ammertalbahn bequem kommt (Unterjesingen-Mitte). Dort kann man auch parken. Im Uhrzeigersinn ging es über Hagelloch, Bebenhausen, Pfrondorf, Lustnau auf den Österberg. Von da hinunter an die Neckarbrücke und weiter über den Waldfriedhof und den Bläsiberg ins Steinlachtal. Weiter geht es über Derendingen und auf dem Ansteig nach Kressbach knackt man die Marathon-Marke. Von Kressbach gelangt man schnell nach Weilheim, Kilchberg und Bühl. Von dort läuft man gemütlich am Neckar entlang nach Hirschau. Natürlich nehmen wir den Spitzberg noch mit, bevor wir wieder im Ammertal und Unterjesingen sind. Meine Frau wartete mit dem Auto in Bebenhausen, am Sternplatz in der Südstadt und in Weilheim mit Verpflegung auf uns. Je nach Wochentag kann man aber auch unterwegs etwas kaufen. Auf dem Weg von Bebenhausen nach Pfrondorf haben wir uns im Kirnbachtal einmal verlaufen und auch am Bergfriedhof ist der Track nicht einwandfrei. Aber egal, Ziel war es, auf 60 km zu kommen.
Aufgrund der stadtnahen Wegführung ist es natürlich kein reinrassiges Traillauf, der Asphaltanteil beträgt schätzungsweise 30 %. Und Stäffele (Stufen) gibt es natürlich auch.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Viele Einkaufsmöglichkeiten direkt an der Strecke gibt es nicht, ohne dass man Umwege in Kauf nimmt. Wir waren an einem Feiertag unterwegs, da ist es noch schwieriger.Weitere Infos und Links
Aktivität auf StravaStart
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Unterjesingen Mitte ist ein Haltepunkt der Ammertalbahn Tübingen - Herrenberg
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen