Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg

Wein-, Obst- und Naturlehrpfad Wurmlingen-Hirschau

Themenweg · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Früchtetrauf Verifizierter Partner 
  • Foto: Früchtetrauf
Der Rundweg führt am Kapellenberg entlang und widmet sich, neben einigen historischen Daten, dem Wein- und Obstbau am Kapellenberg sowie den angebauten Rebsorten.
Strecke 2,6 km
0:37 h
135 hm
79 hm
459 hm
347 hm
Der Rundweg zeigt neben einigen historischen Daten den Weinbau mit den heutigen Kulturformen, die Weinbereitung, den Pflanzenschutz und die heute angebauten Weinsorten. Dazu kommen zahlreiche Sonderstandorte zum Obstbau als Folge- und Begleitnutzung des Weinbaus. Auf der zweiten Hälfte des Rundweges überwiegen die Standorte, die eine ehemalige Landbewirtschaftung dokumentieren. Der Wurmlinger Kapellenberg ist ein Zeugenberg in der süddeutschen Schichtstufenlandschaft. Im Lauf der Zeit hat sich durch Erosion zwischen Ammer und Neckar eine markante Bergkuppe herausgebildet, die heute das Wahrzeichen des Landkreises Tübingen ist. Gedichte von Hölderlin, Uhland und Lenau tragen zu seiner Bekanntheit bei. Hier und am angrenzenden Spitzberg sind botanische und faunistische Raritäten zu finden, die in dieser Form in Süddeutschland wohl einmalig sind. Der Lehrpfad befindet sich auf halber Höhe des Wurmlinger Kapellenbergs und bietet einen weiten Rundblick über das Ammer- und Neckartal.
Profilbild von Iris Mehlberg
Autor
Iris Mehlberg
Aktualisierung: 18.01.2021
Höchster Punkt
459 m
Tiefster Punkt
347 m

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

2 km

ca. 1 Stunde

Ansprechpartner: Weinbauverein Wurmlingen, Rainer Böckle, Finkenstr. 8, 72149 Neustetten, 07472-22549

Start

Koordinaten:
DD
48.503415, 8.968454
GMS
48°30'12.3"N 8°58'06.4"E
UTM
32U 497669 5372255
w3w 
///quadrat.ungern.flaschen

Wegbeschreibung

Die besonders reizvolle Lage der Weinberge um den Wurmlinger Kapellenberg zeigt den Weinbau im Landkreis Tübingen besonders anschaulich. Dieser hat im Landkreis eine lange Tradition. Heute gibt es noch ca. 30 Hektar Rebflächen, die sich auf acht Gemarkungen verteilen. Die Rebflächen werden größtenteils im Nebenerwerb betrieben und der Wein wird von den Weingärtnern selbst ausgebaut und vermarktet.

Neben einigen historischen Daten wird in der Hauptsache der aktuelle Weinbau mit den heutigen Kulturformen, der Weinbereitung, dem Pflanzenschutz und den heute angebauten Weinsorten dargestellt. Dazu kommen bei diesem Rundweg zahlreiche Sonderstandorte wie der Obstbau als Folge- und Begleitnutzung des Weinbaus.

Auf der zweiten Hälfte des Rundwegs überwiegen die Standorte, die eine ehemalige Landbewirtschaftung dokumentieren. Der Wurmlinger Kapellenberg ist ein Zeugenberg in der süddeutschen Sichtstufenlandschaft. Im Laufe der Zeit hat sich durch Erosion zwischen Ammer und Neckar eine markante Bergkuppe herausgebildet, die heute das Wahrzeichen des Landkreises Tübingen ist.

Gedichte von Hölderlin, Uhland und Lenau tragen zu seiner Bekanntheit bei. Hier und am angrenzenden Spitzberg sind botanische und faunistische Raritäten zu finden, die in dieser Form in Süddeutschland wohl einmalig sind. Der Lehrpfad befindet sich auf halber Höhe des Wurmlinger Kapellenbergs. Der östliche Teil liegt auf der Germarkung Tübingen-Hirschau, der westliche Teil auf der Gemarkung Rottenburg-Wurmlingen. Von beiden Orten aus ist er fußläufig erreichbar. Der Rundweg ist landschaftlich sehr reizvoll, da er einen weiten Rundblick über das Ammertal und das Neckartal bietet.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus: Linie 18 werktags halbstündlich vom Hbf Tübingen.

So und Fe stündlich nach Hirschau oder Wurmlingen

Anfahrt

PKW: L370 Tübingen-Rottenburg, Abzweigung rechts nach Hirschau, Parken am unteren Kapellenberg.

Parken

am unteren Kapellenberg

Koordinaten

DD
48.503415, 8.968454
GMS
48°30'12.3"N 8°58'06.4"E
UTM
32U 497669 5372255
w3w 
///quadrat.ungern.flaschen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
2,6 km
Dauer
0:37 h
Aufstieg
135 hm
Abstieg
79 hm
Höchster Punkt
459 hm
Tiefster Punkt
347 hm

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.