Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Naturkundepfad Hirrlingen

Themenweg · Schwäbische Alb · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwäbische Alb Verifizierter Partner 
  • Foto: Schwäbisches Streuobstparadies e.V.
Entlang der 16 km langen Wanderstrecke werden verschiedene Themenbereiche abgedeckt. Diese sind so abwechslungsreich wie der Wechsel der Landschaften, die durchwandert werden: Geschichte, Geologie, Naturschutz, Flora und Fauna. Im Wald stehen Themen wie Wiederbewaldung, Biotope oder verschiedene Vogelarten im Vor- dergrund. Der Wegweiser ist ein stilisierter Buntspecht! Also, immer dem Schnabel nach!

 

geöffnet
leicht
Strecke 18,5 km
4:58 h
186 hm
189 hm
552 hm
395 hm
 Der Wegeverlauf geht durchs Naturschutzgebiet »Hintere Halde« hinab zum Fluss Starzel. Dabei werden Themen wie »Der Römerweg«, »Mahdegraben – Grenze zwischen Hohenzollern und Württemberg« sowie der Fluss als Gewässer behandelt. Daran schließt sich der Weg übers freie Feld an. Vorbei am Kapffelsen und der Doline geht es zum Höhepunkt des Naturkunde- pfades, der begehbaren Sonnenuhr. In den Pfad sind interaktive Elemente eingebunden: ein Blick durchs Baumstammfernrohr lässt Teile des Pfades Revue passieren. Er kann aufgrund seiner Länge auch in einzelne Abschnitte gegliedert werden: Der Waldlehrpfad ist mit seiner Länge von 3 km in den Naturkundepfad integriert. Auf diesem Weg können die heimischen Bäume mit ihren besonderen Merkmalen kennengelernt werden.

Flyer mit Beschreibung

Zum viertuellen Rundgang hier anklicken

Themenbereiche der 16 Stationen:

-Streuobstwiese

-Vogelschutzgehölz

-Feuchtbiotope

-Waldökologie

-Waldameisen

-Fledermaus

-NSG Espenloch

-Mahdegraben

-Römerweg

-Wildbienenhotel

-Steinbruch Grießelbach

-Die Starzel

-Benjeshecke

-NSG Kapfhalde

-Doline

-Begehbare Sonnenuhr

-Baumstammfernrohr

Unser Programm:

-Vogelkundliche

-Wanderungen

-Pflanzenkundliche Wanderungen

-Pflege Streuobstwiesen

-Betreuung von Nistkästen

-Betreuung von Fledermauskästen

-Pflege von Feuchtbiotopen

-Anlegen Vogelschutzgehölze

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE

Unser Programm:

-Vogelkundliche

-Wanderungen

-Pflanzenkundliche Wanderungen

-Pflege Streuobstwiesen

-Betreuung von Nistkästen

-Betreuung von Fledermauskästen

-Pflege von Feuchtbiotopen

-Anlegen Vogelschutzgehölze

 

Profilbild von Maria Schropp
Autor
Maria Schropp
Aktualisierung: 13.05.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
552 m
Tiefster Punkt
395 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 0,19%Schotterweg 24,56%Naturweg 44,01%Pfad 7,13%Straße 1,56%Unbekannt 22,53%
Asphalt
0 km
Schotterweg
4,5 km
Naturweg
8,2 km
Pfad
1,3 km
Straße
0,3 km
Unbekannt
4,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Flyer mit Beschreibung

Zum viertuellen Rundgang hier anklicken

 

www.igv-hirrlingen.de

Kontakt:
Interessengemeinschaft Vogelschutz Hirrlingen e.V.
Schulstr. 8
72145 H
Tel: 07478-261780
E-Mail: josef.bartel@t-online.de

Start

Beim Vogelschuppen, detaillierte Übersichtskarten liegen dort und beim Eichenberg aus. (432 m)
Koordinaten:
DD
48.410903, 8.904163
GMS
48°24'39.3"N 8°54'15.0"E
UTM
32U 492907 5361976
w3w 
///halbe.bestimmen.meiden

Ziel

Beim Vogelschuppen

Öffentliche Verkehrsmittel

BUS Vom Bahnhof Rottenburg Linie 7623 Haltestelle Voräcker.

Anfahrt

PKW Hinweisschild in Hirrlingen zum Sportplatz folgen.

Parken

Wanderparkplatz : Bergstraße 77, 72145 Hirrlingen

Koordinaten

DD
48.410903, 8.904163
GMS
48°24'39.3"N 8°54'15.0"E
UTM
32U 492907 5361976
w3w 
///halbe.bestimmen.meiden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
leicht
Strecke
18,5 km
Dauer
4:58 h
Aufstieg
186 hm
Abstieg
189 hm
Höchster Punkt
552 hm
Tiefster Punkt
395 hm
Rundtour Flora Fauna

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.