Eduard Lucas Musterobstgarten
Dauer: ca. 1 Stunde.
Kosten: pro Gruppe 30 €
Im 19. Jahrhundert war das Härtendorf Mähringen bei Obstbauern in ganz Deutschland und darüber hinaus bekannt als Standort eines Mustergartens für Äpfel- und Birnensorten. Der Pomologe Eduard Lucas hat den Garten als Musterpflanzung der Reutlinger Pomologie angelegt. Die Eröffnung am 24. August 1861 war ein richtiges Volksfest. Auch heute kann der ehemalige "Central-Obstgarten" dank des Engagements des Agenda-Arbeitskreises "Naturschutz und Landwirtschaft" wieder von allen bewundert werden.
Sie haben die 11 Lehrtafeln verfasst, die in Häuschen aus Douglasienholz aus dem Gemeindewald Kusterdingen hängen. Es wurden Jungbäume gepflanzt, der Altbestand an Bäumen markiert und Sorten bestimmt. Zur Erntezeit organisiert der Arbeitskreis die Obstannahme. Neben Apfelsaft werden auch andere Streuobstprodukte aus der Region wie Obstbrände, Trockenobst und Marmeladen vermarktet.
Der Arbeitskreis hat zusammen mit den Obst- und Gartenbauvereinen der Härten im Jahr 2006 sowohl den Kulturlandschaftspreis als auch den Umweltförderpreis erhalten.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
Ansprechpartner:Gemeinde Kusterdingen, 07071-130844, cfalkenberg@kusterdingen.de oder
Ortsverwaltung Mähringen, 07071-32681, bsippel@kusterdingen.de
Start
Öffentliche Verkehrsmittel
BUS: Linie 7625 von Tübingen nach Mähringen. Ortsmitte aussteigen und die Neckar-Alb-Straße entlang gehen bis zum Friedhof.FAHRRAD: Von Tübingen beim Tierheim vorbei hoch über Wankheim oder die Steinlach entlang über den Bläsiberg nach Mähringen und dort zum Friedhof.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen