Mit Ski durchs Sellrain
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Kurzweilige Runde, die einige der Sellrainer Skitourenklassiker auf teils wenig begangenen Routen verbindet. Kurze Abschnitte steil und lawinengefährdet, Harscheisen sind Pflicht, Steigeisen können je nach Verhältnissen hilfreich sein.Weitere Infos und Links
Übernachtung:
Im Tal ist neben dem Alpengasthof Praxmar (praxmar.at) vor allem das Gasthaus Ruetz in St. Sigmund (gasthof-ruetz.at) zu empfehlen
Auskunft:
Tourismus Information Gries im Sellrain, Tel. 0043/5236/224, innsbruck.info
Bergführer:
Schi- und Snowboardschule Kühtai, Thomas Haider, Tel. 0043/5239/5231, skischule-kuehtai.at
Follow me, Gerold Santer, Tel. 0043/5239/21688, follow-me.at
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Etappe 1: Praxmar (1687 m) – über die Schefalm ins Kamplloch – über die XXL-Hänge zum Skidepot und zu Fuß (eine Stelle mit Kette gesichert) auf den Zischgeles (3005 m) – bei guten Verhältnissen Abfahrt direkt vom Gipfel, ansonsten Querung vom Skidepot auf den Kamm, der das Sattelloch westseitig begrenzt (ca. 2850 m) – Abfahrt durch das Wilde Karl, wobei man ab 2600 Meter Höhe in etwa dem Sommerweg folgt – im Talboden flach zur Hint. Gleirschalm (2188 m) und Gegenanstieg zur Pforzheimer Hütte (2308 m).
Etappe 2: Anstieg durch das Roßkar auf den Samerschlag (2831 m) – Abfahrt ins Gleirschtal – Anstieg zur Zischgenscharte, die letzten Meter sehr steil – Abstecher auf teils gesichertem Steig auf die Schöntalspitze (3008 m) – von der Zischgenscharte sehr steil Richtung Süden abfahren, dann Richtung Südwest in einem weiten Bogen ausholend zum Westfalenhaus (2273 m).
Etappe 3: Mit etwas Höhenverlust ins Längental – auf rund 2400 Meter Höhe zieht man nach rechts (Südwest) und steigt schließlich durch das steile Kar mit den Resten des Grüne Tatzen-Ferners auf den Seeblaskogel (3224 m, die letzten Meter evtl. zu Fuß, Achtung: Wechten!) – kurze Abfahrt, dann Querung zu P.3102 – durch ein südseitiges Kar zum Bachfallenferner – Winnebachseehütte (2362 m).
Etappe 4: Flach ins Winnebachkar – über schöne Hänge bis unter das Zwieselbachjoch – über den Grießkogelferner auf den Breiten Grießkogel (3287 m) – Abfahrt zum Zwieselbachjoch (2870 m, kurzer Gegenanstieg) – durch das lange Zwieselbachtal zur Schweinfurter Hütte (2034 m).
Etappe 5: Teils steil hinauf zu den weiten Böden der Zwieselbachalm – durch das Weite Kar auf die Kraspesspitze (2953 m) – vom Sattel (2910 m) südöstlich des Gipfels Richtung Nordost steil ins Wilde Kar – durch das Kar in einen Boden und hier nordseitig, aber eher Richtung Kälberkar haltend (in Falllinie gibt es Abbrüche) in den Boden oberhalb der Zwing – durch das Kraspestal nach Haggen (1650 m) – mit Bus oder per Anhalter über Gries im Sellrain zurück nach Praxmar.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn (oebb.at) nach Innsbruck und mit Bus (Linie 4166) ins Sellraintal.Anfahrt
Über die A95 nach Garmisch-Partenkirchen, weiter über Mittenwald, Zirl und Gries im Sellrain nach Praxmar (1687 m).
Vom Endpunkt Haggen (1650 m) mit Bus oder per Anhalter zurück nach Praxmar.
Parken
Großer, gebührenpflichtiger Parkplatz in Praxmar.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Skitourenausrüstung, Harscheisen, zur Sicherheit evtl. auch SteigeisenStatistik
- 5 Etappen
Der Zischgeles ist zweifelsohne einer der Klassiker im üppigen Skitourenangebot des Sellrain. Entsprechend viele sind hier an schönen ...
Im Tourengebiet der Pforzheimer Hütte ist es im Vergleich zu den anderen Tälern des Sellrain eher ruhig. Dabei gibt es hier 15 Gipfel, die mit Ski ...
Das Westfalenhaus zählt zu den beliebtesten Stützpunkten im Sellrain - und der Hohe Seeblaskogel zu den schönsten Skigipfeln. Ein imposanter Berg ...
Der Breite Grießkogel ist einer der vielen Skiklassiker des Sellrain, der zudem mit lohnenden Abfahrtsvarianten punktet. Die machen vor allem im ...
Die Kraspesspitze begeistert mit schönen, offenen Hängen - und zwei Varianten Richtung Norden. Durchwegs steil und spannend ist die Abfahrt durch ...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen