Pforzheimer Hütte - Gleirsch Rosskogel Winterbesteigung
Ein Sonnentag wie man Ihn nur wünschen kann.
Schöne Wintertour mit Schneeschuh und auch Tourenski auf einen aussichtsreichen Gipfel.
Die schöne Gipfelkulisse mit Sonnenwände, Zwiselbacher Grießkogel, Samerschlag, Metzerstein sind beeindruckend. Nachdem die ersten Anhöhen im Roßkar genommen sind geht es in das Gleirschkar erst mäßig dann Steil bergauf. Wir bleiben im Roßkar an der linken Flanke um der Gefahr die von den Wechten zwischen Gleirschjöchel und Gleirsch Roßkogel ausgeht zu meiden. Der nach Norden ausgerichtet Hang hat oft nur eine geringe Schneebedeckung. Um es einfacher durch das Steinkar zu gestalten gehen wir senkrecht nach oben.
Ein Rudel Gämse hat uns fest im Blick, aber sie lassen sich nicht nennenswert stören. Bald ist der steile Aufschwung überwunden und es geht flacher zum Joch vor dem letzten Gipfelanstieg. Da die erste Schneeschicht sehr hart ist, beschliessen wir ohne Schneeschuh weiter zugehen und mit dem Pickel entsprechende Stufen zu schlagen.
Wir kann so gut voran und ein Gipfelpanorama empfängt uns vom feinsten. Die ganzen Gebirgsketten vom Wetterstein-, Mieminger-, Karwendel-, Nordkette-, Kitzbühler-, Stubaier-, Ötztäler- und Piztäleralpen zeigten sich von Ihrer schönsten Seite. Unzählige Gipfel waren zu sehen. Die Gipfel des Gleirschtals und der schöne Blick hinunter zur Pforzheimer Hütte natürlich nicht zu vergessen.
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Gipfel bei Lawinengefahrenstufe 2 und ab 2400 m Stufe 3 gut begehbar. Keine Hänge und Rinnen. Aufstiegshang kurzeitig 35 – 40 Grad Neigung.
Weitere Infos und Links
Pforzheimer Hütte: http://www.alpenverein-pforzheim.de/pages/huetten/pfhuette_info.htmlLawinenlage Bericht: https://lawine.tirol.gv.at/home/uebersicht/
Wetterinformation: https://lawine.tirol.gv.at/schnee-lawineninfo/wetterstationen/ Lamsenspitze 2870m.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Auf einen breiten Gipfelhang kommen wir zum Gipfel. Abstieg auf der gleichen Spur.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Eben der normalen Ausrüstung für Touren im Winter dürfen Wanderstöcke mit großen Tellern, Schneeschuhe, LVS, Sonde und Schaufel nicht fehlen.Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen