Von Tübingen/Lustnau zum Hohenentringen

Gut ausgeschilderte Tour auf Asphalt- und Schotterwegen mit vielen Sehenswürdigkeiten (siehe Tipps).
Der Weg bis auf wenige Ausnahmen (Ortsdurchfahrt Lustnau) sehr gut ausgeschildert.
Autorentipp
Sehenswürdigkeiten entlang der Tour:
- Klosters Bebenhausen
- Schönbuch mit Wildgehege Saurucken (Grillplatz)
- Schloss Hohenentringen mit Restaurant und tollem Ausblick
- Schloss Roseck mit tollem Ausblick
- Tübingen (Altstadt, Neckar, Schloss)
Empfehlenswerte Einkehrmöglichkeiten:
- Waldgaststätte Goldersbachklause bei Lustnau
- Schloss Hohenentringen
- Schwärzlocher Hof (kurz vor Tübingen)
- diverse weitere Einkehrmöglichkeiten in Lustnau, Bebenhausen, Unterjesingen und Tübingen
Wegearten
Sicherheitshinweise
z. B. Zwischen Lissabon und Porto ist die Infrastruktur noch nicht so gut ausgebaut. Die Etappen von einer Unterkunft zur nächsten können dementsprechend lang und abenteuerlich sein.Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour startet am Bahnhof Tübingen-Lustnau. Für alle die mit dem Auto anreisen eignen sich die kostenlosen Parkplätze zwischen Lustnau und Bebenhausen als Startpunkt der Tour.
Vom Bahnhof Lustnau geht es zunächst entlang der Landstraße in den Ort hinein. Hier ist die Beschilderung leider relativ schlecht: Am besten, man fährt an der Linkskurve gleich hinter dem Ortseingang geradeaus und biegt am Straßenende links in die Weiherhaldenstaße ab und fährt geradeaus auf der Dorfstraße bergauf an der Kirche vorbei. Nach der Kirche biegt man rechts ab in die Kreuzstraße und überquert an der Ampel die Pfrondorfer Straße. Ab hier ist der Weg nach Bebenhausen vorbei an der Waldgaststätte Goldersbachklause gut ausgeschildert.
Von Bebenhausen (sehenswertes Kloster) geht es übers Goldersbachtal in den Schönbuch - immer geradeaus geht es nun leicht bergauf (Beschildunger Richtung Rottenburg). Am Saurucken (Wildgehege, Rastplatz) links abbiegen Richtung Entringen. Am Parkplatz Saurucken / Sportheim 2x links abbiegen Richtung Hohenentringen. Hier geht es kurz etwas steiler bergauf. Durch den Friedwald vorbei am Andachtsplatz (Aussicht) gehts zum Schloss Hohenentringen (Gaststätte, Aussicht).
Bei Verlassen vom Hohenentringen am Ende des Parkplatzes rechts auf den Schotterweg abbiegen (nicht ausgeschildert). Stetig bergab geht es Richtung Schloss Roseck, das auf jedenfall einen Abstecher wert ist (Ausblick ins Ammertal und zur Wurmlinger Kapelle).Wer mag, kann von hier aus auch den Fahrweg nach Unterjesingen nehmen und dort auf den Ammertalradweg wechseln. Ansonsten geht es vom Schloss Roseck wieder zurück und dann der Ausschilderung Richtung Tübingen folgend über Schotter- und Asphaltwege durchs wunderschöne Himbachtal. Kurz vor Unterjesingen wird die Bundesstraße überquert und wir gelangen auf den Ammertalradweg.
Die Weiterfahrt Richtung Tübingen ist perfekt ausgeschildert. Für den Rückweg nach Lustnau gibt es verschiedene Varianten: Am schnellsten geht es über den gut ausgeschilderten Neckartalradweg. Schöner ist aber die hier vorgeschlagene nördliche Umrundung des Österbergs: Dazu auf der Wilhelmstraße Richtung Lustnau fahren und in Höhe des Alten Botanischen Gartens rechts in die Brunnenstraße abbiegen. Vorbei am Auto- und Spielzeugmuseum Boxenstop geht es immer geradeaus. In der Linkskurve mit Parkplätzen biegen rechts ab und folgen der Ammer nach Lustnau.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Entlang der Wegstrecke verkehrt die Ammertalbahn. Bahnhöfe gibt es in Lustnau, Tübingen und Unterjesingen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen