Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Vesper-Tour

· 4 Bewertungen · Radtour · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Früchtetrauf Verifizierter Partner 
  • Radgenuss am Früchtetrauf
    Radgenuss am Früchtetrauf
    Video: Früchtetrauf
Vom  ,Stäble‘ aus, dem traditionsreichen Anbaugebiet rund um Neustetten-Remmingsheim, verläuft die Vesper-Tour überwiegend fernab des öffentlichen Verkehrs  vorbei an Getreidefelder und durch idyllische Flusstäler. 
mittel
Strecke 42,4 km
3:35 h
350 hm
435 hm
486 hm
343 hm
Die Vesper-Tour zum Thema "regionaler Genuss" führt an heimischen Getreidefeldern, Wasserquellen, Erzeugern, Verarbeitern, kleinen Museen und Tante Emma Läden vorbei. So lässt sich beim Radeln erfahren, woher die Zutaten für die Herstellung des qualitativ hochwertigen und heimischen Brotes und Bieres kommen, das die Radler dann direkt in den Wirtshäusern, Cafés, Brauereigaststätten, Bäckereien, Hof- und Mühleläden entlang der Strecke genießen können. Aber besonders geprägt ist die Tour durch das Neckar- und seine Seitentäler. Von Neustetten geht es zunächst durch das wildromantische Rommelstal ins Neckartal und über das Starzeltal nach Hirrlingen. Über Felder und vorbei an Pferdehöfen und der Weiler Burg gelangen die Radfahrer über das idyllische Katzenbachtal zurück ins Neckartal und in die Bischofsstadt Rottenburg, die mit einer Vielzahl an Rast- und Einkehrmöglichkeiten aufwartet. Durch das Weggental, wo der Weinbau des Oberen Neckars seinen Ursprung hat, führt die Tour zurück an den Ausgangspunkt in Remmingsheim.

Autorentipp

Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, kann die Tour bequem in Rottenburg am Bahnhof starten. -
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
486 m
Tiefster Punkt
343 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Tragen eines Helmes sollte für alle kleinen und großen Radfahrenden eine selbstverständliche Sache sein.

Weitere Infos und Links

Ein Tourenbuch mit allen Informationen zu dieser Tour erhalten Sie auf Anfrage kostenfrei per Post von der Tourismusförderung des Landkreises Tübingen. Kontakt über

Das Tourenbuch steht ebenfalls hier zum Download bereit.

Start

Kronenbrauerei Schimpf, Hauptstr. 1, Neustetten-Remmingsheim (440 m)
Koordinaten:
DD
48.480891, 8.885166
GMS
48°28'51.2"N 8°53'06.6"E
UTM
32U 491513 5369757
w3w 
///frösche.abzeichen.nachbau

Ziel

Kronenbrauerei Schimpf, Hauptstr. 1, Neustetten-Remmingsheim

Wegbeschreibung

Start: Kronenbrauerei Schimpf, Hauptstraße 1, Neustetten-Remmingsheim

Km 0 – 13: Remmingsheim – Obernau

Die Tour startet in Remmingsheim hinter dem Rathaus beim Feuerwehrmagazin, nur 300 m entfernt von der Kronenbrauerei Schimpf. Unweit davon befinden sich auch das Kolonialwaren Museum und der Schweine- und Geflügelhof Maier. Am Rathaus der Radverkehrsbeschilderung auf der Gartenstraße nach Westen in Richtung Wolfenhausen folgen. Kurz vor dem Ortsausgang von Remmingsheim passieren Sie das Heimatmuseum Neustetten. Nach dem Ortsausgang folgen Sie dem straßenbegleitenden Wirtschaftsweg Richtung Wolfenhausen. Hier freut sich der Mostbesen zum Metzger Hermann in der Holzstraße (zweite rechts nach dem Rathaus) auf einen Besuch. Nach dem Ortsausgang von Wolfenhausen biegt die Strecke links ab in Richtung Rommelstal. Die angenehme Fahrt durch das wildromantische, bewaldete Tal ist ein ganz besonderes Naturerlebnis. Vorbei an zwei Grillstellen erreichen Sie bei Km 12 die Römische Wasserleitung.

Km 13 – 23: Obernau – Hirrlingen

In Obernau führt die Tour am Tante Emma Laden Museum und an der Kirche vorbei zur Hauptstraße. Nun folgen Sie dem Neckartal-Radweg Richtung Horb. Im Neckartal zwischen Rottenburg und Horb liegen die Quellen von Obernauer Löwen-Sprudel. Das natürliche Mineralwasser entspringt in über 60 Metern Tiefe und ist sehr calciumreich und magnesiumhaltig. Die Mineralheilquellen sind seit 1895 in Familienbesitz. In Bieringen können Sie sich an der Selbsbedienungsbox beim Maierhof-Truffner mit eigenen Produkten eindecken bevor Sie dem Starzeltal Richtung Hirrlingen folgen. Beim Steinbruch in Bietenhausen biegen Sie links ab und folgen dem Rad- und Fußweg nach Hirrlingen.

Km 23 – 33: Hirrlingen – Bad Niedernau

In Hirrlingen angelangt lohnt sich der Besuch des Rathauses, das in einem gut erhaltenen Renaissance- Schloss untergebracht ist. Gleich daneben befindet sich die Bäckerei Leins, ein Mitgliedsbetrieb des regionalen Partnerprojektes TÜKORN. Der Tourverlauf führt Sie weiter über Hemmendorf und über eine Anhöhe über das freie Feld nach Weiler. Tipp: Am Ortseingang von Weiler bietet sich ein Abstecher zur Weilerburg an. Vom heutigen Aussichtsturm, welcher an der Stelle der alten Burgruine errichtet wurde, hat man eine herrliche Aussicht über das Neckartal und die Schwäbische Alb bis in den Schwarzwald. Eine auf dem Turm wehende Fahne zeigt an, ob Turm und Gastronomie geöffnet sind. Am Ortseingang von Weiler dem Hohenzollernweg nach links über die Landesstraße folgen, dann bergab dem geschotterten Wirtschaftsweg durch das Katzenbachtal bis zur Römerquelle folgen. Die Quelle liegt am Ende des Kurparks in Bad Niedernau und war bereits in der Römerzeit als Heilquelle bekannt. Beim Graben nach Mineralwasser stieß man 1836 auf das Apollo-Relief, das heute im Quellhaus zu besichtigen ist. Dort gibt es auch die Möglichkeit, sich kostenlos mit Heilwasser zu erfrischen. Das Bad Niedernauer Heilwasser ist wegen seines Kohlendioxidanteils sehr bekömmlich und hat einen angenehm frischen Geschmack. Nach der Römerquelle der asphaltierten Straße in den Ort folgen.

Km 33 – 42: Bad Niedernau – Remmingsheim

An der Hauptstraße rechts, auf dieser aus dem Ort und am Ortsausgang links (Wohnmobilstellplatz) über die Neckarbrücke in die Bahnallee. Am ehemaligen Bahnhofsgebäude rechts. Auf dem Neckartal-Radweg geht es an der Bronnmühle, den ersten Weinbergen im Neckartal und am Freibad vorbei ins Zentrum von Rottenburg am Neckar. Ein Abstecher Richtung Bahnhof lohnt sich, denn dort empfangen die Gaststätte Hirsch und das Kaffeehaus Prinz Carl die Radler herzlich. In Rottenburg am Neckar führt die Tour geradeaus durch die Fußgängerzone, an der WTG Tourist- Information und links an der Domkirche vorbei zum Kreisverkehr wo sich eine Erfrischung bei der Yo! Yogurteria anbietet. Dort die vierte Ausfahrt (links ab) Richtung Weggental nehmen. Der Weggentalstraße zur Wallfahrtskirche Weggental folgen. Die barocke Wallfahrtskirche liegt idyllisch zwischen Streuobstwiesen, Weinbergen und liebevoll gepflegten Gärten im Weggental. Weiter geradeaus bis zur 3er-Kreuzung kurz nach dem Steinkreuz bergauf dem Weg Richtung Remmingsheim, dem Ausgangspunkt der Tour, folgen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Sollten Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, empfehlen wir die Rundtour in Rottenburg zu beginnen. Rottenburg kann von Tübingen bzw. Horb mit verschiedenen Nahverkehrszügen erreicht werden. Vom Bahnhof Rottenburg begeben Sie sich den kleinen Hügel hinab zum Neckar, überqueren diesen auf der Königsstraße und erreichen dann einen Kreisverkehr. Dort haben Sie die Möglichkeit in die Vesper-Tour einzusteigen.

 

Informationen zur Fahrradmitnahme im naldo-Verbund finden Sie hier: Fahrräder im naldo

Anfahrt

Über die A81 kommend bis zur AS Rottenburg fahren, dort auf die B28a Richtung Rottenburg wechseln. Nach etwa 3 km links Richtung Seebronn abbiegen. Gegen Ortsende Seebronn links auf die Freudenstädter Straße abbiegen. Kurz später erneut links auf die Raichbergstraße Richtung Neustetten abbiegen. Der Startpunkt der Tour liegt in Neustetten auf der Hauptstraße bei Brauerei Schimpf. Alternativ kann die Rundtour auch in Rottenburg begonnen werden. Hierzu einfach auf der B28a bleiben und der Beschilderung Richtung Rottenburg Stadtzentrum folgen. Sie haben dann die Möglichkeit auf dem Markplatz in Rottenburg (bei der Tourist-Information) in die Vesper-Tour einzusteigen.

Parken

In Rottenburg ist ein Parkleitsystem eingerichtet. Tipp: Die Parkhäuser Museum, Schütte und Rathaus der Stadtwerke Rottenburg sind am Samstag und Sonntag kostenfrei.

Koordinaten

DD
48.480891, 8.885166
GMS
48°28'51.2"N 8°53'06.6"E
UTM
32U 491513 5369757
w3w 
///frösche.abzeichen.nachbau
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Ein kostenfreies Tourenbuch erhalten Sie gerne auf Anfrage bei der Tourismusförderung des Landkreises Tübingen, Kontakt über

Darüber hinaus sind dort detaillierte Rad- und Wanderkarten gegen Entgelt erhältlich.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Keine besondere Kleidung erforderlich; ggf. Vesper und ausreichend Trinken für eine Pause an einem der vielen Rastplätze mitnehmen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(4)
Eicke Kemm
29.06.2020 · Community
Sehr schöne Tour. Liegt hauptsächlich etwas abseits. Obwohl viel Asphalt dabei sind für die kleinen Täler gute MTB Reifen zu empfehlen. Sonntags haben viele der Einkehrmöglichketen geschlossen. Wir haben im Rommelstal gegrillt.
mehr zeigen
Gemacht am 28.06.2020
Andreas Radl 
12.09.2018 · Community
Ich bin die Tour von Bondorf aus gefahren, von da an sind es knapp 51 Km. Grade zu beginn sind lange Stecken bergab durch kühle Waldtäler, bis nach Hirrlingen geht es durch tiefe Bächtäler vorbei an steilen Felswänden. Es zwar auch einige Steigungen aber insgesamt ist die Tour bis auf die Länge nicht zu schwer. Wer mit offenen Augen die Tour macht kann viel entdecken.
mehr zeigen
Knaussche Höhle
Foto: Andreas Radl, Community
Römische Wasserleitung
Foto: Andreas Radl, Community
Hinter Bierlingen
Foto: Andreas Radl, Community
Hinter Bierlingen
Foto: Andreas Radl, Community
Hinter Bierlingen
Foto: Andreas Radl, Community
Hinter Bierlingen
Foto: Andreas Radl, Community
ehm. Burgmühle
Foto: Andreas Radl, Community
Schloss Hirrlingen
Foto: Andreas Radl, Community
Auf dem Weg nach Weiler
Foto: Andreas Radl, Community
Auf dem Weg nach Weiler
Foto: Andreas Radl, Community
Rottenborg am Neckar
Foto: Andreas Radl, Community
Rottenborg am Neckar
Foto: Andreas Radl, Community
Rottenborg am Neckar "Brunnenstüble"
Foto: Andreas Radl, Community
Weggentalkirche
Foto: Andreas Radl, Community
Weggentalkirche
Foto: Andreas Radl, Community
Andreas Radl 
12.09.2018 · Community
Traumhaft und Erlebnisreich, wunderschöne Tour!
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 11

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
42,4 km
Dauer
3:35 h
Aufstieg
350 hm
Abstieg
435 hm
Höchster Punkt
486 hm
Tiefster Punkt
343 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 26 Wegpunkte
  • 26 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.