Vesper-Tour für Kinder durch den Schönbuch
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Das Tragen eines Helmes sollte für alle kleinen und großen Radfahrenden eine selbstverständliche Sache sein.Weitere Infos und Links
Ein Tourenbuch mit allen Informationen zu dieser Tour erhalten Sie auf Anfrage kostenfrei per Post von der Tourismusförderung des Landkreises Tübingen. Kontakt über tourismus@kreis-tuebingen.de
Ebenfalls steht das Tourenbuch hier zum Download bereit.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start: Großer Parkplatz am Ortseingang von Bebenhausen
Km 0 – 8,5: Bebenhausen - Schloss Hohenentringen
• Am Parkplatz geht es am Bach entlang nach Bebenhausen hinein. An der Alten Straße links und gleich wieder rechts am Goldersbach entlang aus dem Ort und dem asphaltierten Wirtschaftsweg im Tal der Beschilderung Richtung Rottenburg folgen.
• Vorbei am Bücherbaum geht es weiter geradeaus. Am Abzweig im Wald bei km 2 der Tour, halb links, weiter der Beschilderung Richtung Rottenburg, auf der Bebenhauser Straße folgen.
• Bei km 5,5 sind das Wildgehege und der Spielplatz Saurucken erreicht. Dort links ab und sanft bergauf bis zu den Sportplätzen, von denen sich ein Abstecher ins Freibad Entringen lohnt. Bei den Sportplätzen wieder links ab und über den Parkplatz. An dessen Ende links 200 m weiter, am Abzweig
geradeaus und dem breiten geschotterten Weg durch den Friedwald bergauf folgen.
Km 8,5 – 17: Schloss Hohenentringen - Bebenhausen
• Am Schloss Hohenentringen links ab und an der Radverkehrskreuzug wieder links, nun Richtung Hagelloch.
• (Tipp: Ab hier weiter dem Hohenzollernweg folgend, trefft ihr auf die 9B, Vesper-Tour für Kinder durch das Ammertal.)
• Auf dem Herrschaftsweg geht es durch den Wald. Am Waldrand, geradeaus bergab nach Hagelloch (Entringer Straße) hinein.
• Am Ende der Quellgasse links ab in die Obere Gasse Richtung Tübingen.
• Nach dem Zwischenstopp bei der Bäckerei Schneck (TÜKORN-Partner) und einem Besuch auf dem Kreuzberger Hof (TÜKORN-Partner) geht es steil bergab, am Friedhof vorbei.
• Am Ende des Friedensweges halb rechts und am folgenden Abzweig links, nun bergauf zum Heuberger Tor.
• Dort, halb rechts halten und der Straße Richtung Tübingen-Waldhausen folgen.
• Nach dem Waldrand geht noch ca. 300 m auf dem Heuberger-Tor-Weg bergab. In der Rechtskurve links abbiegen Richtung Waldhausen und über die Felder nach Waldhausen.
• Beim Gasthaus Bernd Genzel`s Waldhäuser Hof und dem Bechtle Hof (TÜKORN-Partner) halb rechts und 100 m weiter links ab, auf der Waldhäuser Straße nach Bebenhausen.
• Nach einer steilen Abfahrt ist Bebenhausen erreicht und nach der Brücke geht es zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Tübingen Hbf. Von dort der Radwegebeschilderung bis nach Bebenhausen folgen. Im Bus nach Bebenhausen ist leider keine Fahrradmitnahme möglich. Weitere Informationen zur Fahrradmitnahme im naldo-Verbund finden Sie hier: Fahrradmitnahme im naldo
Anfahrt
Aus allen Richtungen über die B 27/ B 28 bis zur Ausfahrt Tübingen-Lustnau. Von dort der Beschilderung 'Kloster Bebenhausen' folgen. Kurz vor dem Ortseingang Bebenhausen links auf den großen Wanderparkplatz einbiegen.Parken
Am südlichen Ortsrand von Bebenhausen steht ein großer kostenfreier Wanderparkplatz zur Verfügung. An sonnigen Tagen und am Wochenende muss ggf. auf einen der vielen Ausweichparkplätze ausgewichen werden.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ein kostenfreies Tourenbuch, sowie die Kindererlebniskarte des Landkreises erhalten Sie gerne auf Anfrage bei der Tourismusförderung des Landkreises Tübingen, Kontakt über tourismus@kreis-tuebingen.de
Darüber hinaus sind dort detaillierte Rad- und Wanderkarten gegen Entgelt erhältlich.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Keine besondere Kleidung erforderlich; ggf. Vesper und ausreichend Trinken für eine Pause an einem der vielen Rastplätze mitnehmen.Statistik
- 19 Wegpunkte
- 19 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen