Streuobst-Tour für Kinder - Themenradtour im Steinlachtal
Auf dieser aussichtsreichen Rundtour von Mössingen über Ofterdingen, Bodelshausen, Bad-Sebastiansweiler, Talheim und Öschingen gibt es neben duftenden Streuobstwiesen, die zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten haben, noch einiges mehr zu entdecken: herrliche Aussichtspunkte, Ammoniten aus Stein, tolle Museen, Gasthäuser, Bauernhöfe mit "Milchtankstellen", einen Streichelzoo, das NABU-Vogelschutzzentrum und den Kurpark von Bad Sebastiansweiler mit viel Unterhaltungs-und Spielmöglichkeiten.
Seit April 2020 machen drei interaktive Erlebnis-Stationen rund um das Thema Streuobst die Tour noch erlebnisreicher. Zum Beispiel erzählt Anton der Apfelbaum von seinem Leben auf der Streuobstwiese. An den Stationen "Wer bin ich" können Tiere, die auf der Streuobstwiese leben, erraten oder das richtige Lösungswort bei "Knack den Tressor" erknobelt werden.
ACHTUNG: Bitte beachten Sie, dass die Strecke teilweise auf befahrenen Gemeindeverbindungsstraßen verläuft. Daher ist die Tour nur für etwas ältere Kinder geeignet, die bereits sicher im Straßenverkehr unterwegs sind.
Start der Tour ist am "PAUSA-Quartier" am Löwensteinplatz, dem Sitz des Streuobst-Erlebniszentrums "Schwäbisches Streuobstparadies".
Zunächst geht es auf dem Radweg entlang der L385 von Mössingen nach Ofterdingen. Dort gibt es neben dem Heimatmuseum "Museumsscheuer" tolle Versteinerungen im Bachbett der Steinlach zu entdecken. Weiter führt der Weg nach Bodelshausen, am Oberweisachhof vorbei, Richtung Kastanienhof mit Streichelzoo, Café und Hofladen. Dort befindet sich auch die erste Erlebnisstation "Knack den Tresor".
Nun folgt ein Streckenabschnitt durch Streuobstwiesen mit Blick auf die märchenhafte Burg Hohenzollern. Hinter dem kleinen Wäldchen lädt die Kurklinik Bad Sebastiansweiler zu Kaffee und Kuchen oder einer Partie Minigolf ein - zudem erwartet euch hier die zweite Erlebnisstation "Adam der Apfelbaum", vom Radweg aus kommend gleich links auf der Streuobstwiese hinter der Festhalle.
Auf der weiteren Strecke Richtung Talheim führt die Tour zunächst am Trink-Pavillon von Bad Sebastiansweiler mit Natur-Kneippbecken und Kräutergarten vorbei, vor es weiter nach Belsen geht. Dort lohnt sowohl die Kirche als auch der Ausblick inmitten von Streuobstwiesen den Abstecher auf den Hügel.
Vor Talheim liegt der Weiler Ziegelhütte, wo das NABU-Vogelschutzzentrum zu einem Besuch einlädt. Hier können die Pflegevögel, die wieder für ein Leben in der freien Wildbahn aufgepäppelt werden, besucht werden und außerdem wird anschaulich erklärt, wie wichtig die heimischen Streuobstwiesen für unsere Vogelwelt sind. Zudem findet ihr hier die dritte Erlebnisstation, bei der ihr die Tiere auf der Streuobstwiese erraten könnt.
Weiter über Talheim nach Öschingen mit tollen Ausblicken auf den Albtrauf führt die Tour durch herrliche Streuobstwiesen und vorbei an Pferdekoppeln. In Öschingen wartet das Holzschnitt-Museum Klaus Herzer auf einen Besuch.
Nun beginnt die lange Abfahrt Richtung Mössingen, dem Ausgangspunkt der Tour. Kurz vor Ankunft am Parkplatz, empfiehlt sich ein Abstecher zu den Mössinger Museen, der historischen Messerschmiede und dem Rechenmacherhaus und zum Abschluss ein Besuch des Streuobst-Infozentrums oder Einkehr im Streuobstcafé PAUSA.
Autorentipp
Das Hauptinformationszentrum des Schwäbischen Streuobstparadieses bietet in den Räumen des Industriedenkmals PAUSA einen erlebnisorientierten, spielerischen Zugang zum Thema Streuobst und schärft das Bewusstsein für diesen außergewöhnlichen Landschaftsraum. Im benachbarten Café PAUSA gibt es in angenehmer atmosphäre leckere Produkte aus den regionalen Streuobstwiesen.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Café im AiS KastanienhofCafé Pausa
Kulturcafé Chamäleon
Sicherheitshinweise
Das Tragen eines Helmes sollte für alle kleinen und großen Radfahrenden eine selbstverständliche Sache sein.
Achtung! Die Tour verläuft teilweise entlang öffentlicher Straßen. Sie ist daher eher für etwas ältere Kinder geeignet, die schon eine gewisse Selbstständigkeit und Eigenverantwortung im Straßenverkehr mit sich bringen.
Weitere Infos und Links
Ein Tourenbuch mit allen Informationen zu dieser Tour erhalten Sie auf Anfrage kostenfrei per Post von der Tourismusförderung des Landkreises Tübingen. Kontakt über tourismus@kreis-tuebingen.de
Außerdem steht das Tourenbuch hier zum Download bereit.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start: Parkplatz am PAUSA-Quartier, Löwensteinplatz 1, Mössingen
Km 0 – 11: Mössingen - Ofterdingen - Bodelshausen - Bad Sebastiansweiler
Bei der Stadtbibliothek beginnend, links zur Karl-Jaggy-Straße. Dort rechts zum Kreisverkehr und gleich wieder rechts Richtung Ofterdingen. Dem Radweg entlang der L385 bis Ofterdingen folgen. Am Radwegende weiter auf der Mössinger Straße Richtung Ortsmitte und am Radverkehrsabzweig bei Km 2,7, links bergauf in die Moritzstraße abbiegen. An deren Ende (nach 300m), links in den Banweg Richtung Bodelshausen abbiegen und dem Straßenverlauf nach Bodelshausen folgen. In Bodelshausen der abknickenden Vorfahrtsstraße nach links folgen und an der Krebsbachhalle geradeaus Richtung Mössingen. Am folgenden Radverkehrsabzweig (Km 7.7) links in die Mössinger Straße nach Bad Sebastiansweiler abbiegen und dem Straßenverlauf nach Bad Sebastiansweiler folgen.
Km 11 – 21: Bad Sebastiansweiler - Belsen - Mössingen - Talheim
Aus dem Kurgebiet kommend, am Radverkehrsabzweig links bergab zur Ampel und die B 27 queren. Danach rechts in den Wirtschaftsweg abbiegen und diesem folgen. Am Abzweig beim Butzenhof links ab Richtung Belsen und an der Vorfahrt-Achten-Stelle (km 13,5) rechts abbiegen. Dem Straßenverlauf bis zur Ortsmitte folgen.
Dort (km 14,8), rechts abbiegen in die Bernhard Schlegel Straße Richtung Jungingen/Beuren und am Ende der Straße links der Barbelsenstraße Richtung Talheim folgen. An deren Ende rechts abbiegen und auf dem Rad-/Fußweg dem Straßenverlauf weiter folgen. Am zweiten Kreisverkehr rechts auf die Lindenhofstraße Richtung Talheim abbiegen.
Km 21 – 30: Talheim - Öschingen - Mössingen
In Talheim die L385 queren, dem Weg durch die Pferdekoppeln folgen und am Radverkehrsabzweig links nach Öschingen abbiegen. Hier dem asphaltierten Wirtschaftsweg bis Öschingen folgen.
Am Ortseingang von Öschingen die zweite Straße rechts in die Dürerstraße und an der T-Kreuzung unterhalb der Kirche links und bergab zur Reutlinger Straße fahren. Auf dieser dem Straßenverlauf folgen und vor der Linkskurve in den parallelverlaufenden Mühlenweg abbiegen, der in den Radweg nach Mössingen über geht. Diesem bis nach Mössingen folgen und weiter auf dem Heerweg. Am Gasthof Lamm links ab in die Falltorstraße. Nach der Bushaltestelle geht es rechts in die Karrengasse, an der T-Kreuzung links abbiegen und weiter links halten bis zur Bahnhofstraße. Auf dieser nach rechts zum Kreisverkehr. Dort rechts und die nächste links zurück zum Ausgangspunkt der Tour.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Hohenzollerischen Landesbahn und dem IRE aus Richtung Tübingen oder Rottweil/ Balingen nach Mössingen. Weitere Informationen zum Fahrplan unter: http://www.efa-bw.deInformationen zur Fahrradmitnahme im naldo-Vebund finden Sie hier: Fahrräder im naldo
Anfahrt
Von der B27 über die Ofterdinger Str. nach Mössingen. Weiter auf Bahnhofstr. und nach der Tankstelle links in die Richard-Burkhardt-Str. zum PAUSA-Gelände.Parken
Direkt auf dem PAUSA-Gelände (Löwensteinplatz). Das Parken ist kostenlos.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ein kostenfreies Tourenbuch, sowie die Kindererlebniskarte des Landkreises, erhalten Sie gerne auf Anfrage bei der Tourismusförderung des Landkreises Tübingen, Kontakt über tourismus@kreis-tuebingen.de
Darüber hinaus sind dort detaillierte Rad- und Wanderkarten gegen Entgelt erhältlich.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Keine besondere Kleidung erforderlich; ggf. Vesper und ausreichend Trinken für eine Pause an einem der vielen Rastplätze mitnehmen.
Statistik
- 25 Wegpunkte
- 25 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen