Naturpark Schönbuch | Abenteuerfahrt durch den Schönbuch
Diese knapp 14,5 km lange Tour eignet sich besonders für Familien mit Kindern und bietet unterwegs viele Möglichkeiten zu rasten oder einzukehren.
leicht
Strecke 15 km
Von Bebenhausen aus führt die Tour entlang dem Hohenzollern-Radweg leicht bergauf durch das Goldersbach- und Arensbachtal bis zum Parkplatz Saurucken und folgt dann dem Schönbuchtrauf mit grandiosen Ausblicken bis zum Schloss Hohenentringen. Über den Hornkopf geht es zurück nach Bebenhausen.
Autorentipp
Ein besonderes Hightlight sind die Familienführungen im Kloster und Schloss Bebenhausen! Bitte Termine vorher recherchieren, evtl. Anmeldung nötig.

Autor
Felix Frank
Aktualisierung: 27.09.2016
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
515 m
Tiefster Punkt
346 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Das Tragen eines Helmes sollte für alle kleinen und großen Radfahrenden eine selbstverständliche Sache sein.Weitere Infos und Links
Einen Flyer mit allen Informationen zu dieser Tour erhalten Sie auf Anfrage kostenfrei bei der Tourismusförderung des Landkreises Tübingen. Kontakt über tourismus@kreis-tuebingen.deStart
Parkplatz Bebenhausen (von Tübingen kommend linkerhand) (345 m)
Koordinaten:
DD
48.557259, 9.064626
GMS
48°33'26.1"N 9°03'52.7"E
UTM
32U 504768 5378242
w3w
///wiegen.leuchtet.zahlend
Ziel
Parkplatz Bebenhausen (von Tübingen kommend linkerhand)
Wegbeschreibung
Man verlässt den Parkplatz auf dem Weg neben dem Bach. Auf dem Hohenzollern-Radweg geht es an Bebenhausen vorbei. Gleich hinter Bebenhausen lädt eine gemähte Wiese zum Spielen ein. Nach etwa 1 km kann man beim Schwefelbrunnen in einem kleinen Teich Frösche und andere Tiere beobachten. Kurz darauf fließt der Arenbach in den Goldersbach. Im geologischen Aufschluss im Prallhang des Baches sieht man sehr schön den Wechsel von feinschichtigem Tonstein und Steinmergel- bzw. Dolomitbändern. Wer hier einen Abstecher von 50 m nach rechts macht, findet eine Liegewiese mit Grillstelle und Schutzhütte. Wieder zurück und dem Arenbach folgend, erreicht man nach gut 2 km den Grill- und Rastplatz „Becklesgarten“, wo es sich im kühlen Nass des Arenbachs vorzüglich planschen lässt. Dem Bachlauf folgend gelangt man nach weiteren 1,5 km zum Wildgehege am Saurucken mit Wildschweinen und Damwild, wo einwunderschöner Spielplatz mit mehreren Grillstellen zum Verweilen einlädt. Für Kinder ein Eldorado. Weiter auf dem Hohenzollern-Radweg kommt man zum bewirteten Vereinshaus am Sportplatz Entringen. Wer eine Abkühlung sucht, findet diese im nahegelegenen Entringer Freibad. Unser Rundweg setzt sich kurz vor den Sportplätzen nach links fort. Man folgt dem geschotterten Hohenzollern-Radweg steil hinauf zum Schloss Hohenentringen, wo man mit einer fabelhaften Aussicht sowie leckeren Speisen,Getränken und Eis belohnt wird. Vom Schloss führt eine kleine geteerte Straße Richtung Hagelloch. Gut 1,5 km nach Hohenentringen erreicht man eine größere landwirtschaftlichgenutzte Freifläche. Hier lohnt sich ein Abstecher von etwa 200 m nach rechts zu einer schönen Grillstelle neben einigen Mammutbäumen. Wer direkt weiterfährt, biegt nach der Freifläche beim Parkplatz Hornkopf links in den Wald ab. Nach etwa 600 m erreicht man ein Gatter. Kurz vor diesem geht es rechts. Der fein gesplittete Weg führt stets sanft bergab zum geteerten Bettelweg. Diesem folgt man nach links hinunter ins Goldersbachtal. Kurzdavor sieht man rechts die Bettelbachverwerfung. Unten biegt man rechts auf den Hohenzollern-Radweg ab und kommt zum Ausgangspunkt zurück.
Öffentliche Verkehrsmittel
Bebenhausen verfügt über eine regelmäßige Busanbindung. Achtung: Bitte Fahrradmitnahmeregelungen beachten!Vom Bahnhof in Tübingen sind es etwa 6 km mit dem Rad durch die Stadt und entlang der Landstraße nach Bebenhausen. Vom Haltepunkt Tübingen-Lustnau der Neckartalbahn sind es etwa 5 km nach Bebenhausen und die Strecke durch die Stadt ist kürzer.
Anfahrt
Aus allen Richtungen über die B28/B27 bis zur Ausfahrt Tübingen-Lustnau, dann der Beschilderung 'Kloster Bebenhausen' folgen. Kurz vor dem Ortseingang nach Bebenhausen links auf den großen Parkplatz einbiegen.Parken
Der große Wanderparkplatz verfügt über 100 kostenfreie Parkplätze. An sonnigen Wochenende ggf. ausgeschilderte Ausweicheparkplätze verwenden.Koordinaten
DD
48.557259, 9.064626
GMS
48°33'26.1"N 9°03'52.7"E
UTM
32U 504768 5378242
w3w
///wiegen.leuchtet.zahlend
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Die Freizeitkarte Landkreis Tübingen sowie die Kinder-Erlebnis-Karte des Landkreises geben viele interessante Anregungen für Unternehmungen mit Kindern in der Region. Beide sind beim Landratsamt Tübingen, Tourismusförderung erhältlich.
tourismus@kreis-tuebingen.de
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Keine besondere Kleidung erforderlich; ggf. Vesper und ausreichend Trinken für eine Pause an einem der vielen Rastplätze mitnehmen.Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
15 km
Dauer
1:07 h
Aufstieg
220 hm
Abstieg
220 hm
Höchster Punkt
515 hm
Tiefster Punkt
346 hm
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen