KJ7 4-Täler-Tour - Radweg im Kochertal und im Weinsberger Tal
Start dieser Radtour ist in Langenbrettach-Brettach. Auf dem Brettachtal-Radweg geht es flussabwärts zur Kochermündung. Ab Neuenstadt denn weiter auf dem Kocher-Jagst-Radweg - der Radweg führt weiter flussabwärts. In Bad Friedrichshall-Jagstfeld wechseln Sie dann auf den Neckartal-Radweg Richtung Neckarsulm. In Neckarsulm biegt der Radweg ins Weinsberger Tal ab und führt ab Erlenbach auf dem Burgenstraßen-Radweg nach Bretzfeld. Von dort geht es wieder auf dem Brettachtal-Radweg zurück nach Langenbrettach.
Zwischen dem Breitenauer See und Langenbrettach hat diese Radtour einen kurzen hügeligen Abschnitt. Wem die Waden bereits müde sind, nutzt zwischen Obersulm und Bretzfeld für diesen Teil der Radtour die S-Bahn.
Autorentipp
-
diverse RadServiceStationen an der Strecke (fahrradfreundliche Gastronomie, u.a. mit Werkzeug & Flickzeug)
-
diverse Weinbaubetriebe mit Probierstuben (Besenwirtschaften) an der Strecke
-
Freilichtspiele Neuenstadt a. K.
- Audi Forum Neckarsulm
- Breitenauer See
- Museum "Synagoge Obersulm-Affaltrach"
Tipp des Radwegepaten:
"Einen Besuch des Zweiradmuseums in Neckarsulm sollte sich kein Radfreund entgehen lassen. Von Obersulm-Weiler bietet sich ein fantastischer Ausblick auf die Löwensteiner Berge."

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Weingut Klaus Haberkern & Engel BesenWeingut Berthold - Besenwirtschaft
Weingut am Wilfensee
RadServiceStation Sportheimgaststätte Kocher Aue
RadServiceStation Brotcafé Bäckerei Hirth
Weingarten Heilbronn
Weingut, Brennerei & Weinstube Politschek
Weingut & Besenwirtschaft M. + U. Bauer
Weingut Birkert
RadServiceStation Biergarten Saline
Weingut und Weinstube Borth
RadServiceStation Seerestaurant Der Grieche
RadServiceStation Die Güldene Krone
RadServiceStation Hotel und Gutsgaststätte Rappenhof
RadServiceStation Hofcafé Fuchs
Marijas Schlosspark Café - RadServiceStation
Wengertshäusle am Breitenauer See – Weinausschankhütte
Bett+Bike Hotel & Restaurant Rose
Weingut Haberkern-Betz - Besenwirtschaft
Weingut & Besenwirtschaft Seyffer
Bett+Bike Welcome Hotel Neckarsulm
Bett+Bike Welcome Hotel Schloss Lehen
Bett+Bike Gästehaus Lamm
Radservicestation Hotel Rose
Bett+Bike Weingut A. Heinrich und Ferienwohnungen
Sicherheitshinweise
Hinweise zur Beschilderung:
Der Verlauf der Radtouren im HeilbronnerLand ist in beiden Richtungen durch weiße Schilder mit grüner Schrift und einem grünen Fahrradsymbol samt Richtungspfeil gekennzeichnet. Die Hauptwegweiser zeigen dabei in Kilometern an, wie weit das nächste Fern- und Nahziel entfernt sind. An diesen Hauptwegweisern sind quadratische (meist orangefarbene) Einschieber mit dem Kürzel der Tour angebracht. Zwischen diesen Hauptwegweisern zeigen kleinere Zwischenwegweiser den Routenverlauf.
Es gilt allgemein:
Folgen Sie stets der Beschilderung bis zur nächsten Markierung. Insofern an einer Kreuzung keine Kennzeichnung vorhanden ist, wird geradeaus weiter gefahren. Soweit nicht anders vermerkt, folgen Sie immer dem (in der Regel geteerten) Hauptweg.
Weitere Infos und Links
Nützliche Tipps zum Radfahren, die Radtourenplanung sowie spezielle Services für Radfahrer unterwegs:
www.HeilbronnerLand.de/Rad
Start
Ziel
Wegbeschreibung
- Folgen Sie stets der Beschilderung KJ7. Die Tour ist durchgängig und in beide Fahrtrichtungen beschildert. Zwischen Bretzfeld und Neuenstadt zusätzlich als Brettachtal-Radweg beschildert.
- Zwischen Weinsberg und Bretzfeld besteht die Möglichkeit, die Tour mit der S-Bahn abzukürzen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anreise mit der Bahn:
- Bad Friedrichshall-Hauptbahnhof wird von der Stadtbahn sowie den Regionalzügen der Deutschen Bahn Stuttgart - Heilbronn - Würzburg angefahren. Auch Neckarsulm und Weinsberg sind an das Streckennetz der Deutschen Bahn angeschlossen.
- Weinsberg, Willsbach, Affaltrach und Bretzfeld-Adolzfurt sind an das S-Bahnnetz angeschlossen und mit der S4 zu erreichen. Weitere Infos unter www.bahn.de .
Anfahrt
Das HeilbronnerLand liegt im Herzen Baden-Württembergs und wird vom Kraichgau im Westen, dem Odenwald im Norden, Hohenlohe im Osten, dem Naturpark Schwäbisch-Fränkischer-Wald im Südosten, der Region Stuttgart und dem Naturpark Stromberg-Heuchelberg im Südwesten umschlossen. Mit der S-Bahn und dem DB-Regionalverkehr sind es von Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg und Stuttgart weniger als 45 Minuten Fahrzeit ins HeilbronnerLand. Mit dem Auto ist das HeilbronnerLand über die A81 Würzburg-Stuttgart oder die A6 Mannheim-Nürnberg zu erreichen.
Adresse für Navigationsgeräte: Mühlstraße 15, 74243 Langenbrettach-Brettach (Brettacher Mühle)
Parken
Folgende Parkmöglichkeiten empfehlen wir:
- Langenbrettach-Brettach (Brettacher Mühle)
- Bahnhof Bad Friedrichshall-Hauptbahnhof
- Weinsberg (P+R am Bahnhof Weinsberg)
- am Breitenauer See in Obersulm
- Bretzfeld-Adolzfurt
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
- Radtourenplaner HeilbronnerLand – Kocher-, Jagst- und Neckartal, kostenlos:
Übersichtskarten mit Einkehrtipps und Sehenswürdigkeiten an der Strecke, nicht zur Orientierung im Gelände geeignet. Wir empfehlen zusätzlich die topografische FahrradKarte HeilbronnerLand.
Kartenempfehlungen des Autors
- RadErlebniskarte HeilbronnerLand, kostenlos:
Planungs- und Übersichtskarte mit allen beschilderten Radtouren im HeilbronnerLand - Topografische FahrradKarte HeilbronnerLand, Maßstab 1:50.000, kostenpflichtig: 6,90 €:
mit allen beschilderten Radtouren sowie dem gesamten Radnetz.
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
- geeignet für Touren- oder Trekkingräder
- für (Kinder-)Anhänger geeignet
Statistik
- 100 Wegpunkte
- 100 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen