Tübinger Jakobusweg: von Tübingen über Rottenburg nach Hechingen
WFG für den Zollernalbkreis mbH/Zollernalb-Touristinfo Verifizierter Partner
Sehenswürdigkeiten
Hechingen-Stein: Römisches Freilichtmuseum „Villa Rustica“
Hechingen: ehem. hohenzollerische Residenzstadt; Stiftskirche St. Jakobus: Statue und Wandbild des hl. Jakobus; Hohenzollerisches Landesmuseum im „Alten Schloss“; ehem. Synagoge; Villa Eugenia; ehem. Franziskanerkloster St. Luzen: Renaissance-Klosterkirche mit Kreuzweg und Kalvarienberg, Wallfahrtsort, Übernachtungsmöglichkeit

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hotel Restaurant LammRestaurant Kupferpfanne
Hotel Restaurant Lamm
Hotel Gasthof Mohren
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Tübinger Jakobusweg führt von Tübingen über Rottenburg am Neckar und Rottenburg am Neckar-Dettingen nach Hechingen. Eine Ergänzung des Weges verbindet Horb am Neckar mit Rangendingen und Hechingen und schafft so eine Verbindung zwischen den großen historischen Fernwegen, dem Neckar-Baar-Jakobusweg, dem Kinzigtäler Jakobusweg und dem Beuroner Jakobusweg.
Vom Dom (St. Martin) in Rottenburg geht es durch die Altsstadt über den Neckar und dann bergauf raus aus der Stadt über den "Höllstein" nach Dettingen. Nach Dettingen geht es durch den Dettinger Wald nach Bechtoldsweiler. Über Hechingen-Stein kommt man dann schließlich nach Hechingen.
Stempelstelle:
Franziskanerkloster St. Luzen, Hechingen
Stiftskirche St. Jakobus, Hechingen
Klosterkirche St. Johannes der Täufer, Hechingen-Stetten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach TübingenAnfahrt
Mit dem PKW über die B27Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk wird empfohlen.Statistik
- 37 Wegpunkte
- 37 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen