SHR Alpin 5.Etappe: Pforzheimer Hütte – Schweinfurter Hütte, Sellrainer Hüttenrunde-Ötztalschlaufe.
Fernwanderweg
· Stubaier Alpen
Wunderbare Genusstour mit einem Aufstieg und einem Abstieg durch schöne alpine Flora und Fauna.
Im Juni / Juli zur Blütezeit der Alpenrosen einmalig.
mittel
Strecke 8,3 km
Von der Pforzheimer Hütte ist das erste Etappenziel schon zu sehen. Das Gleirschjöchl (2751m). Zunächst geht der Weg mit wenige Anstieg nach Süden. Am Trinkwasserbehälter der Hütte vorbei zum Abzweig ins Walfeskar und Zwieselbacher Roßkogel.
Wir queren den Bach in folgen dem Weg weiter bergan. Der letze Anstieg zum Joch in steilen Serbeninen hinauf.
Ab dem Gleirschjöchl geht es nach Norden auf eine schönen Pfad auf den Bergrücken hoch über den Zwieselbachtal hinauf um Gleirscher Roßkogel. An manchen Stellen ein leichte Kletterei. Eine schöne Aussicht auf dem Gipfel des Gleirsch Roßkogel ist der Lohn. Auf gleichen Weg zurück zum Gleirschjöchl und der schöne Weg zieht sich ins Schneeloch hinunter. Bald ist der Talgrund vom Zwieselbachtal erreicht und auch die Schweinfurter Hütte ist nicht mehr weit.
Tiroler Bergwege-Gütesiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.978 m
Tiefster Punkt
2.033 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Schweinfurter HüttePforzheimer Hütte
Sicherheitshinweise
Stimmen Sie sich mit dem Hüttenteam der Pforzheimer Hütte ab, wie die aktuelle Lage ist.
Weitere Infos und Links
Pforzheimer Hütte.Von Hütte zu Hütte Sellrainer Hüttenrunde mit Ötz- und Inntalschlaufe.
Start
Pforzheimer Hütte (2.312 m)
Koordinaten:
DD
47.154368, 11.072394
GMS
47°09'15.7"N 11°04'20.6"E
UTM
32T 657098 5224402
w3w
///vergraben.entwicklung.wehren
Ziel
Schweinfurter Hütte
Wegbeschreibung
Auf dem Weg Nr.: 145 und 102A über das Gleischjöchl. Der Abzweig am Gleirschjöchl zum Gleirscher Roßkogl ist bei schönen Wetter und Sicht ein muss.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Nur über Pforzheimer HütteKoordinaten
DD
47.154368, 11.072394
GMS
47°09'15.7"N 11°04'20.6"E
UTM
32T 657098 5224402
w3w
///vergraben.entwicklung.wehren
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte 31/2 Stubaier Alpen, Sellrain (1:25.000)
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Die übliche alpine Ausrüstung wie feste Schuhwerk für aplines Gelände und Bergkleidung sind Voraussetzung.
Schwierigkeit
mittel
Strecke
8,3 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
740 hm
Abstieg
1.020 hm
Höchster Punkt
2.978 hm
Tiefster Punkt
2.033 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen