Zoologische Schausammlung der Universität Tübingen
Die Sammlung präsentiert auf zwei Ausstellungsebenen zahlreiche Tierarten. Im Obergeschoss befindet sich der Saal „Tiere der Heimat”, in dem die allermeisten Wirbeltiere und Insektengruppen Mitteleuropas gezeigt werden.
In diesem Bereich ist die Sammlung wegen ihrer Vollständigkeit in weitem Umkreis einmalig. So sind beispielsweise von den über 300 einheimischen Vogelarten nahezu alle vertreten, ebenso jede Insektengruppe, die mit bloßem Auge noch gut erkennbar ist.
Sonderausstellungen zeigen Forstschädlinge mit ihren Fraßbildern und Fische, die im Neckar leben bzw. dort vorgekommen sind. Viele der ausgestellten Tiere sind in Deutschland ausgestorben oder vom Verschwinden bedroht, etwa Luchs, Schwarzstorch, Fischotter, Schlangenadler oder Gänsegeier. Der Wolf, der in der Vitrine steht, gehört zu den letzten, die im westlichen Mitteleuropa gefangen wurden.
Der Ausstellungssaal im Erdgeschoss ist exotischen Tieren gewidmet, die nach ihrer geographischen Herkunft geordnet gezeigt werden. Exemplarisch ist die Tierwelt Australiens, Afrikas, Asiens und Amerikas dargestellt. Die ältesten dieser Präparate sind über 100 Jahre alt, teilweise sind es Schenkungen des württembergischen Königshauses, dessen Mitglieder die Tiere von ihren Exkursionen mitbrachten. Außerdem läßt sich hier auch die Vielfalt heimischer und fremdländischer Schnecken und Muscheln besichtigen.
Führungen für Gruppen nach Vereinbarung.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Mit dem Energie-Rundweg durch Tübingen wollen wir Sie auf eine kurzweilige Entdeckungsreise entführen. Sie werden dabei über einige Möglichkeiten ...
Der Tübinger Jakobusweg führt von Tübingen über Rottenburg am Neckar und Rottenburg am Neckar-Dettingen nach Hechingen.
Kurzweilige, abwechslungsreiche Wanderung entlang des Neckars mit tollen Ausblicken auf Tübingen, das Neckar- und Ammertal
Entdecken Sie die berühmtesten Dichter, Denker und Schreiber vom Rad aus: Die Literatur Tour führt Sie hin.
Die Tour führt von Tübingen durch das Neckartal nach Rottenburg und weiter zum Schloss Weitenburg und der Windkraftanlage bei Eckenweiler.
Diese Etappe führt uns von Tübingen bis nach Horb am Neckar. Sie ist eine von über 330 zusammenhängenden Etappen. Wir haben spannende POI zur ...
Unsere Radrunde beginnt in der Kulturstadt Tübingen, von dem wir an der Neckar entlang nach Sulzau und wieder zurück fahren. Neben erholsamer Natur ...
Rund-Route: Tübingen - Derendingen - Weilheim - Kreßbach - Eckhof - Kilchberg - Tübingen Länge: 18 km Wanderzeit: ca. 4,5 Stunden
Alle auf der Karte anzeigen
Zoologische Schausammlung der Universität Tübingen
72076 Tübingen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen