Paläontologische Sammlung
Die Paläontologische Sammlung der Universität Tübingen, die zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand und seither laufend ergänzt wird, nimmt heute in Deutschland eine Spitzenstellung ein.
Neben dem Tübinger Einzahnsaurier, dem Schwäbischen Lindwurm und Schwabens Medusenhaupt warten auch Saurier aus dem fernen Brasilien und aus Afrika auf Sie. Über 3.000 Fundstücke aus nah und fern erzählen die spannende Geschichte des Lebens und entführen in längst vergangene Welten.
Dank des historischen Ambientes der Ausstellungsräume, die teilweise Fossilien in den Vitrinen aus dem Eröffnungsjahr 1903 präsentieren, hat man das Gefühl, in das Arbeitszimmer berühmter Forscher einzutauchen. Dennoch vermitteln die durchgehend zweisprachigen Informationen den neuesten Stand der Wissenschaft, und meist trifft man beim Besuch auch heutige Paläontologen an. Tauchen Sie ein in die Welt der Saurier und gehen Sie selbst auf Entdeckungsreise im Naturalienkabinett der Paläontologischen Sammlung.
Vorübergehend geschlossen!

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Mit dem Energie-Rundweg durch Tübingen wollen wir Sie auf eine kurzweilige Entdeckungsreise entführen. Sie werden dabei über einige Möglichkeiten ...
Der Tübinger Jakobusweg führt von Tübingen über Rottenburg am Neckar und Rottenburg am Neckar-Dettingen nach Hechingen.
Kurzweilige, abwechslungsreiche Wanderung entlang des Neckars mit tollen Ausblicken auf Tübingen, das Neckar- und Ammertal
Entdecken Sie die berühmtesten Dichter, Denker und Schreiber vom Rad aus: Die Literatur Tour führt Sie hin.
Die Tour führt von Tübingen durch das Neckartal nach Rottenburg und weiter zum Schloss Weitenburg und der Windkraftanlage bei Eckenweiler.
Diese Etappe führt uns von Tübingen bis nach Horb am Neckar. Sie ist eine von über 330 zusammenhängenden Etappen. Wir haben spannende POI zur ...
Unsere Radrunde beginnt in der Kulturstadt Tübingen, von dem wir an der Neckar entlang nach Sulzau und wieder zurück fahren. Neben erholsamer Natur ...
Rund-Route: Tübingen - Derendingen - Weilheim - Kreßbach - Eckhof - Kilchberg - Tübingen Länge: 18 km Wanderzeit: ca. 4,5 Stunden
Alle auf der Karte anzeigen
Paläontologische Sammlung
72076 Tübingen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen