Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen
Friedhof

Jüdischer Friedhof Rottenburg-Baisingen

Friedhof · Schwäbische Alb · 529 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Früchtetrauf Verifizierter Partner 
  • Foto: Jugendguides Landkreis Tübingen, Früchtetrauf
Der „gute Ort“

wie der Friedhof im Hebräischen bezeichnet wird, ist die letzte Heimstatt der leiblichen Hülle – ein Grab hat ewiges Bleiberecht und darf nach den Religionsgesetzen weder neu belegt noch abgeräumt werden. Daher lässt sich, soweit Verwitterung und (antisemitisch motivierter) Vandalismus das noch ermöglichen, Alter, Entwicklung und Geschichte der jüdischen Gemeinden auch an den Friedhöfen ablesen. Die Sitte, dass Besucher auf den Grabsteinen oft kleine Steine zurücklassen, geht auf die Flucht der Israeliten aus Ägypten zurück, als sie ihre Toten mit Steinen zudeckten, um ihnen die Totenruhe zu geben.

Bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts hinein waren die Grabsteine fast ausschließlich hebräisch beschriftet, dann trat neben die Zweisprachigkeit auch eine rein deutschsprachige Beschriftung. Der „klassische“ Grabstein hat die Form der Gesetzestafeln. Auch die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gruppe ist auf den Grabsteinen vermerkt: Die segnenden Hände, bei denen zwischen Ring- und Mittelfinger eine Lücke ist, stehen für die Priester, die Kohanim. Sie zieren oft Gräber mit Familiennamen wie Kohn, Kuhn, Cohen oder Katz. Eine Kanne symbolisiert die Leviten und weist auf deren Aufgabe hin, den Kohanim vor dem Sprechen des Priestersegens die Hände zu waschen. Man findet dieses Zeichen auf Gräbern mit Familiennamen wie Levi, Lewin, Halevi, Löw oder Leib.

 

Hinweis: Männer sollten beim Besuch eines jüdischen Friedhofs den Kopf bedecken.

 

Gedenkstein auf dem jüdischen Friedhof

Auf der linken Seite vom Eingang des jüdischen Friedhofs in Rottenburg- Baisingen erinnert ein Gedenkstein an die Ermordeten während der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Ihn hat einer der wenigen Überlebenden des Ortes, Viehhändler Harry Kahn, gestiftet. 53 Namen sind hm zum „Gedenken an die Opfer der Judenverfolgung von 1933 – 1945“ eingemeißelt. Abseits des öffentlichen Raumes, auf dem verwaisten jüdischen Friedhof beinahe versteckt, war er lange das einzige Erinnerungszeichen an die hiesigen Juden.

 

(Quelle: Andrea Hoffmann: Orte des Erinnerns an nationalsozialistische Herrschaft und Gewalt, in: Wolfgang Sannwald: Geschichtszüge. Zwischen Schönbuch, Gäu und Alb. Der Landkreis Tübingen, 4. Aufl, Gomaringen und Tübingen 2006, S. 333-346)

 

Profilbild von Jugendguides Landkreis Tübingen
Autor
Jugendguides Landkreis Tübingen
Aktualisierung: 04.04.2016

Koordinaten

DD
48.511634, 8.769895
GMS
48°30'41.9"N 8°46'11.6"E
UTM
32U 483005 5373194
w3w 
///gebaute.speer.senken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Schwierigkeit leicht
Strecke 3 km
Dauer 0:44 h
Aufstieg 16 hm
Abstieg 16 hm

von Christina Gsell,   Früchtetrauf
Wanderung · Schwäbische Alb
Baisinger 8
Schwierigkeit leicht
Strecke 5,6 km
Dauer 1:25 h
Aufstieg 40 hm
Abstieg 40 hm

Die eineinhalbstündige Tour führt in der Form einer 8 über die Felder nördlich von Baisingen.

von Felix Frank,   Früchtetrauf
Themenweg · Schwäbische Alb
Naturparcours und Ergenzinger Eulenpfad
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 3,6 km
Dauer 0:58 h
Aufstieg 59 hm
Abstieg 60 hm

Naturkundlicher Rundweg vorbei an Biotopen, einem Steinbruch und verschiedenen Behausungen von Kleintieren.

von Maria Schropp,   Schwäbische Alb
Schwierigkeit
Strecke 4 km
Dauer 1:10 h
Aufstieg 71 hm
Abstieg 72 hm

von Iris Mehlberg,   Früchtetrauf
Radtour · Schwarzwald
Nagold-Gäu-Tour
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 41,5 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 370 hm
Abstieg 370 hm

Rundtour von Nagold durchs Gäu zum Schönbuchrand nach Herrenberg. Weiter über Bondorf, vorbei am Baisinger Judenfriedhof und übers Waldachtal ...

3
von Stadt Nagold,   Nördlicher Schwarzwald
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,2 km
Dauer 4:25 h
Aufstieg 231 hm
Abstieg 231 hm

Diese schöne und abwechslungsreiche Rundtour führt von Eckenweiler aus über die Weitenburg, nach Bieringen - Obernau - die Liebfrauenhöhe und ...

5
von Iris Mehlberg,   Früchtetrauf
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,1 km
Dauer 1:16 h
Aufstieg 199 hm
Abstieg 156 hm

Von Nagold der Waldach entlang nach Iselshausen. Dort auf asphaltiertem Waldweg auf der gleichmäßigsten und angenehmsten Radstrecke hinauf auf die ...

von Peter Widmann-Rau,   Nördlicher Schwarzwald
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht geöffnet
Strecke 10,1 km
Dauer 2:36 h
Aufstieg 103 hm
Abstieg 103 hm

Der gemeindliche Rundwanderweg führt über die Hochebene bei Bierlingen und Felldorf und ermöglicht spekakuläre Ausblicke ins Neckartal und in ...

3
von Andreas Scholz,   Früchtetrauf

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Jüdischer Friedhof Rottenburg-Baisingen

Galgenweg
72108  Baisingen, Rottenburg am Neckar
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung