Eugen-Bolz-Gedenktafel
Denkmal
· Schwäbische Alb
· 345 m
Im Jahr 2000 wurde die Skulptur zu Eugen Bolz am gleichnamigen Eugen-Bolz-Platz von dem Rottenburger Künstler Ralf Ehmann geschaffen. Es will ein „Mahnzeichengegen Unterdrückung und ein Zeichen der Freiheit“ sein, das zum Nachdenken und Nachfragen anregt“. Der katholische Zentrumspolitiker, Minister und 1928 bis 1933 Staatspräsident von Württemberg Eugen Bolz (1881 – 1945) stammt aus Rottenburg. 1933 wurde er von den NS-Machthabern aus dem Amt gedrängt, 1944 von dem berüchtigten Volksgerichtshof wegen seiner Beteiligung an der Verschwörung des 20. Juli 1944 zum Tod verurteilt und 1945 in Berlin-Plötzensee hingerichtet. Rottenburg ehrt den Namen seines großen Sohnes neben dieser Skulptur auch mit einer Gedenktafel an der Morizkirche sowie dem Namen des Eugen-Bolz-Gymnasiums.
Koordinaten
DD
48.474027, 8.933042
GMS
48°28'26.5"N 8°55'59.0"E
UTM
32U 495051 5368990
w3w
///bremsen.möchte.polster
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Empfehlungen in der Nähe
Radtour
· Schwäbische Alb
Tour des Erinnerns
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
51,9 km
Dauer
3:47 h
Aufstieg
300 hm
Abstieg
294 hm
Mit der "Tour des Erinnerns" möchte der Landkreis Tübingen ein Zeichen gegen das Vergessen setzen und auf Orte aufmerksam machen, die an die ...
von Felix Frank,
Früchtetrauf
Pilgerweg
· Schwäbische Alb
Tübinger Jakobusweg: von Tübingen über Rottenburg nach Hechingen
empfohlene Tour
Schwierigkeit
mittel
Strecke
32,6 km
Dauer
11:45 h
Aufstieg
725 hm
Abstieg
502 hm
Der Tübinger Jakobusweg führt von Tübingen über Rottenburg am Neckar und Rottenburg am Neckar-Dettingen nach Hechingen.
von Birgit Schmider,
WFG für den Zollernalbkreis mbH/Zollernalb-Touristinfo
Alle auf der Karte anzeigen
2D
3D
Karten und Wege
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen