Burg Derneck bei Hayingen
Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb beim Regierungspräsidium Tübingen Verifizierter Partner
Um 1340 erbaute Degenhart I. von Degeneck aus dem Geschlecht derer von Niedergundelfingen die Burg. Bis ins 16.Jahrhundert trug die Burg deshalb den Namen "Degeneck". 1546 kam die Burg an die Grafen Helfenstein und ging 1627 in den Besitz des Hauses Fürstenberg über. Von 1627 bis 1768 folgte ein häufiger Besitzerwechsel, die Burg war mehrmals verpfändet, bis sie dann 1768 von den Fürstenbergern zurückgekauft wurde, die eine Försterei mit einer kleinen Landwirtschaft einrichteten. Der württembergische Staat kaufte 1928 die Burg und richtete bei der Burg eine Pflanzschule ein, die von Oberforstwart Alfons Wahl, der auf der Burg Derneck wohnte, betreut wurde. Von der ursprünglichen Burg stehen noch die Ringmauer, das "Steinhaus" mit Aussichtsplattform, das Jägerhaus (heutiges Wanderheim) und die Tenne. Im Jahr 1967 übernahm der Schwäbische Albverein die Burg in Erbpacht. In unzähligen freiwilligen Arbeitseinsätzen wurde sie zum Wanderheim umgebaut. Bereits am 26. Mai 1968 konnte das Wanderheim durch den damaligen Vorsitzenden Direktor Georg Fahrbach eingeweiht werden.
Die Burg Derneck ist vom unterhalb gelegenen Wanderparkplatz (ausgeschildert) in einem gemütlichen Spaziergang zu erreichen. Direkt unterhalb der Burg Derneck befindet sich das Tiefental, eine Kernzone des Biosphärengebiets Schwäbische Alb. Bitte bleiben Sie dort auf den ausgewiesenen Wegen!
Auf der Burg kann im Wanderheim übernachtet werden. Oft ist aber eine langfristige Voranmeldung notwendig. Alle Informationen dazu finden sich unter
http://tuerme-wanderheime.albverein.net/wanderheime/wanderheim-burg-derneck/
In der Burgstube gibt es die Möglichkeit zur Einkehr mit einem kleinen Speisenangebot.
Öffnungszeiten
Unsere Öffnungszeiten für 2015 sind wie folgt:am 14. und 15. März 2015 (Sa. und So.)
am 21. und 22. März 2015 (Sa. und So.)
ab Sa. 28 März 2015 bis einschließlich 08.11.2015
täglich geöffnet
am 14. und 15.11.2015 (Sa. und So.)
anschliessend Winterpause
Telefon Burg direkt: 0 73 86 / 217
Wanderheim: Selbstversorgerhaus
Burgschänke: Einfache Bewirtung
Preise:
Preise und Informationen zu den Öffnungszeiten finden Sie hier:http://tuerme-wanderheime.albverein.net/wanderheime/wanderheim-burg-derneck/

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Durch Lautertal bis ins Donautal. Kloster Obermarchtal und Wallfahrtskirche und Ruine liegen auf dem Weg nach Mundelkingen.
Gemeinsam geht es am zweiten Tag entlang der Donau bis Obermarchtal. Im Lautertal geht es wieder zurück bis nach Münsingen.
Diese 2-Tagestour verbindet die schönsten landschaftlichen Reize mit regionaler Kulinarik. Es erwarten Sie das Biosphärengebiet Schwäbische Alb, ...
125-Jahre DAV Sektion Pforzheim. Eine andere Art in die Alpen und zum Berghaus der Sektion Pforzheim zu kommen. Tour quer durchs Ländle, über die ...
Mitten in der Schwäbischen Alb zur Burg Derneck auf dem Bergsporn über dem Tal der Großen Lauter unweit von Hayingen-Münzdorf, – sehr ruhig mit ...
Alle auf der Karte anzeigen
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen